Hallo zusammen,
Hat einer von euch schonmal die Kettenräder an 16V Nockenwellen selber getauscht? Ist es möglich mit einem gutem Abzieher die so runter zu bekommen? Oder muss selbst dabei dir Welle erhitzt werden? Reicht es zum Aufschrumpfen, die Welle aus dem Gefrierschrank zu nehmen und das Kettenrad von der Herdplatte?
Hat jemand von euch vielleicht mal den Druchmesser von Bohrung und Welle bestimmt? Dann könnte ich die nötige Abziehkraft ungefähr berechnen.
Gruss
Chris
Wechsel von Kettenrädern beim 16V selber durchführen?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Wechsel von Kettenrädern beim 16V selber durchführen?
Hallo,
warum mußt du die denn tauschen? Gibts die Ritzel einzeln bei VW?
Na, ich kenn das wohl bei Elektromotoren mit den Lagern, wenn die nicht abgehen vorsichtig mit nem Brenner heiß machen dann flutschen die meistens doch schon fast von alleine ab.
Zu draufmachen habe ich die lager immer mit einer art elektromagneten erhitzt, durch induktion. Die Temperatur lag bei knapp 80 oder 100Grad wenn ich mich richtig erinnere. Dann muß es aber auch inner halb von wenigen Sekunden gehen sonst klappt das schon nicht mehr.
Also in die Kühltruhe braucht die Nocke nicht(würde ich alleine wegen Spannungsrissen nicht machen die entstehen wenn du das heiße Herdplattenritzelk drauf machst.
Gruß CHristian
warum mußt du die denn tauschen? Gibts die Ritzel einzeln bei VW?
Na, ich kenn das wohl bei Elektromotoren mit den Lagern, wenn die nicht abgehen vorsichtig mit nem Brenner heiß machen dann flutschen die meistens doch schon fast von alleine ab.
Zu draufmachen habe ich die lager immer mit einer art elektromagneten erhitzt, durch induktion. Die Temperatur lag bei knapp 80 oder 100Grad wenn ich mich richtig erinnere. Dann muß es aber auch inner halb von wenigen Sekunden gehen sonst klappt das schon nicht mehr.
Also in die Kühltruhe braucht die Nocke nicht(würde ich alleine wegen Spannungsrissen nicht machen die entstehen wenn du das heiße Herdplattenritzelk drauf machst.
Gruß CHristian
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wechsel von Kettenrädern beim 16V selber durchführen?
Hi,
also die Kettenräder sind offenbar aufgeschrumpft. Sie gehen zwar runter, aber nur mit sehr viel Druck auf dem Abzieher. Habe es mal probiert. Erst tat sich gar nicht und dann gabs nen Knacks. Anschließend ging das Rad relativ leicht runter. Dafür ging anschließend das passgenau (Presspassung) gedrehte verstellbare Kettenrad relativ gut drauf und hatte einen bombenfesten Sitz.
also die Kettenräder sind offenbar aufgeschrumpft. Sie gehen zwar runter, aber nur mit sehr viel Druck auf dem Abzieher. Habe es mal probiert. Erst tat sich gar nicht und dann gabs nen Knacks. Anschließend ging das Rad relativ leicht runter. Dafür ging anschließend das passgenau (Presspassung) gedrehte verstellbare Kettenrad relativ gut drauf und hatte einen bombenfesten Sitz.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Wechsel von Kettenrädern beim 16V selber durchführen?
Röööchtöööög Sascha 
@Christian: gut, dann sollte ihm notfall vielleicht auch ein Heißluftfön reichen um ggf. nachzuhelfen
@Stephan: nen guten massiven 3-Bein-Abzieher hab ich, das sollte damit eigentlich gehen. Hast du das Kettenrad mitm Gummihammer vorsichtig graufgeschlagen oder hattest du spezielles Werkzeug?
Ach ja, Steuerkette wechseln oder ist die fast verschleißfrei? Neu kostet die ja bezahlbare 20€.
Gruss
Chris
Beitrag bearbeitet (02.12.04 16:00)

@Christian: gut, dann sollte ihm notfall vielleicht auch ein Heißluftfön reichen um ggf. nachzuhelfen
@Stephan: nen guten massiven 3-Bein-Abzieher hab ich, das sollte damit eigentlich gehen. Hast du das Kettenrad mitm Gummihammer vorsichtig graufgeschlagen oder hattest du spezielles Werkzeug?
Ach ja, Steuerkette wechseln oder ist die fast verschleißfrei? Neu kostet die ja bezahlbare 20€.
Gruss
Chris
Beitrag bearbeitet (02.12.04 16:00)
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wechsel von Kettenrädern beim 16V selber durchführen?
Hi,
ja so in etwa. Ein Stück Rohr passenden Durchmessers leistet da gute Dienste. Allerdings kann man das ja auch bei der Werkstatt um die Ecke aufpressen lassen.
ja so in etwa. Ein Stück Rohr passenden Durchmessers leistet da gute Dienste. Allerdings kann man das ja auch bei der Werkstatt um die Ecke aufpressen lassen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wechsel von Kettenrädern beim 16V selber durchführen?
Steuerkette würde ich mit wechseln. Die dehnt sich im Laufe der Zeit doch recht deutlich, was den Steuerzeiten nicht unbedingt zuträglich ist.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Wechsel von Kettenrädern beim 16V selber durchführen?
Ok, dann werd ich's mal am Wochenende angehen 
Gruss
Chris

Gruss
Chris
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wechsel von Kettenrädern beim 16V selber durchführen?
Wieso, was willste denn an den KR Nocken umbauen? Die haben doch Kettenräder? Oder meinste das mit der Kette? Dann ja.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)