Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
Uups, Bild fehlt...
Beitrag bearbeitet (25.11.04 11:35)
Beitrag bearbeitet (25.11.04 11:35)
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
Hab mal schnel bei mir nachgeschaut, es kommt mit an das hellgraue Kabel (im dritten Bild Nr.2). Ich weiss zwar nicht, ob Dein Problem damit zu tun hat, denn das Teil auf dem Bild ist der sog. Voll-Lastschalter. Aber irgend eine Funktion muss das Kabel ja haben...


Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
So als Tip am Rande: Würde Euch empfehlen, die Motorteile regelmässig mit WD40 einzusprayen, dann rostet nix und bleibt auch schön gängig (besonders im Winter).
Gruss
Oli
Gruss
Oli
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
Wenn der Schalter so aussihet, sollte man ihn auch mal testweise durchmessen, nicht das die Leistung bei Vollgas fehlt.
Gruß CHristian
Gruß CHristian
Scirocco 2 GT2 16V
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
@ 76er GTI
...Würde Euch empfehlen, die Motorteile regelmässig mit WD40 einzusprayen...
Danke für den Tip, aber bei meinem Rocco wäre das vergebliche Liebesmüh... Er wurde vom Vorbesitzer (Rentner Jahrgang 1925...) als reines Winterauto genutzt und sieht rundherum nicht viel besser aus... Solange ich TÜV bekomme fahre ich ihn, und dann wird er "kompostiert". Bevor ich da viel Kohle ins entrosten stecke spare ich sie lieber für einen neuen gut erhaltenen Rocco.....
...Würde Euch empfehlen, die Motorteile regelmässig mit WD40 einzusprayen...
Danke für den Tip, aber bei meinem Rocco wäre das vergebliche Liebesmüh... Er wurde vom Vorbesitzer (Rentner Jahrgang 1925...) als reines Winterauto genutzt und sieht rundherum nicht viel besser aus... Solange ich TÜV bekomme fahre ich ihn, und dann wird er "kompostiert". Bevor ich da viel Kohle ins entrosten stecke spare ich sie lieber für einen neuen gut erhaltenen Rocco.....
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
Hi,
der Vollastschalter dient der Gemischanreicherung bei Vollast, wie der Name schon sagt. Dadurch läuft der Motor oben raus nicht zu mager. wie rum die Kontakte dran sind, ist ja eigentlich egal(die braunen meine ich).
Zu Deinem Startproblem: Überprüfe mal dein Kaltstartventil. Das sitzt bei Dir links außen (auf der Beifahrerseite) an der Ansaugbrücke. Da geht einer der Schläuche vom Mengenteiler der Einpritzanlage dran. Entweder liegt irgendwo ein Kabelbruch vor oder das Ventil ist defekt. Überprüfen kannste das Ganze, indem Du den Stecker mal abziehst und einen Spannungsmesser am Stecker anschließt. Wenn Du dann startest, muß ein kurzes Signal am Stecker ankommen, sprich eine Spannung anliegen. Das aber nur bei kaltem Motor. Über 40° Motortemp. passiert da nix mehr. Wenn das ok ist, kanns nur noch am Kaltstartvenitil an sich liegen. Dazu mußt Du es mal ausbauen und in ein Gefäß hängen. Befestigt dürfte es mit 2 5er Imbusschrauben sein. Beim starten muß jemand beobachten, ob das Ventil kegelförmig abspritzt. Wenn es dass nicht tut, oder nur tropft, haste den Schadensverursacher gefunden.
der Vollastschalter dient der Gemischanreicherung bei Vollast, wie der Name schon sagt. Dadurch läuft der Motor oben raus nicht zu mager. wie rum die Kontakte dran sind, ist ja eigentlich egal(die braunen meine ich).
Zu Deinem Startproblem: Überprüfe mal dein Kaltstartventil. Das sitzt bei Dir links außen (auf der Beifahrerseite) an der Ansaugbrücke. Da geht einer der Schläuche vom Mengenteiler der Einpritzanlage dran. Entweder liegt irgendwo ein Kabelbruch vor oder das Ventil ist defekt. Überprüfen kannste das Ganze, indem Du den Stecker mal abziehst und einen Spannungsmesser am Stecker anschließt. Wenn Du dann startest, muß ein kurzes Signal am Stecker ankommen, sprich eine Spannung anliegen. Das aber nur bei kaltem Motor. Über 40° Motortemp. passiert da nix mehr. Wenn das ok ist, kanns nur noch am Kaltstartvenitil an sich liegen. Dazu mußt Du es mal ausbauen und in ein Gefäß hängen. Befestigt dürfte es mit 2 5er Imbusschrauben sein. Beim starten muß jemand beobachten, ob das Ventil kegelförmig abspritzt. Wenn es dass nicht tut, oder nur tropft, haste den Schadensverursacher gefunden.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
@ Gerrit79
Der WD40 Spray ist eigendlich eine Art Rostlöser, wird aber nicht so bezeichnet. Er schützt bewegliche Teile und auch solche aus Kunststoff (Gummi) vor Korrosion und Alterung.
Damit spraye ich alle etwas gefährdeten Teile im Motorraum und auch die Stossdämpfer und die andere beweglichen Teile für den Antrieb ein und hab nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Ballistol kenne ich leider nicht, wird aber was ähnliches sein?!?
Wenn Du es noch genauer wissen möchtest, kann ich am abend mal die Beschreibung auf Dose abschreiben.
Gruss
Oli
Der WD40 Spray ist eigendlich eine Art Rostlöser, wird aber nicht so bezeichnet. Er schützt bewegliche Teile und auch solche aus Kunststoff (Gummi) vor Korrosion und Alterung.
Damit spraye ich alle etwas gefährdeten Teile im Motorraum und auch die Stossdämpfer und die andere beweglichen Teile für den Antrieb ein und hab nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Ballistol kenne ich leider nicht, wird aber was ähnliches sein?!?
Wenn Du es noch genauer wissen möchtest, kann ich am abend mal die Beschreibung auf Dose abschreiben.
Gruss
Oli
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 20:49
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
Hi Leute
War grad am Auto und hab ein Foto gemacht aber weiß nicht wie ich es hier einstellen soll.
Das braun-rote geht mit an das graue (wie die Kollegen ja auch schon geschrieben haben). Wichtig ist das die beiden braun-roten unterschiedlich dick sind. Bei mir geht das dünne !!!! (ganz wichtig) an das graue.
Und nach dem 89er Schaltplan hängt an diesem Kabel der Thermoschalter für die Lambaregelung.
Unter Vorbehalt würd ich jetzt mal sagen das wohl bei kaltem Motor die Lambaregelung abgeschaltet wird, genauso wie bei Vollgas.
Damit dürfte dieses Kabel wohl die Lösung deines Problems sein
Viele Grüße, udo
Beitrag bearbeitet (26.11.04 13:44)
War grad am Auto und hab ein Foto gemacht aber weiß nicht wie ich es hier einstellen soll.
Das braun-rote geht mit an das graue (wie die Kollegen ja auch schon geschrieben haben). Wichtig ist das die beiden braun-roten unterschiedlich dick sind. Bei mir geht das dünne !!!! (ganz wichtig) an das graue.
Und nach dem 89er Schaltplan hängt an diesem Kabel der Thermoschalter für die Lambaregelung.
Unter Vorbehalt würd ich jetzt mal sagen das wohl bei kaltem Motor die Lambaregelung abgeschaltet wird, genauso wie bei Vollgas.
Damit dürfte dieses Kabel wohl die Lösung deines Problems sein
Viele Grüße, udo
Beitrag bearbeitet (26.11.04 13:44)
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
@ Udo_b
Bilder einbinden ist ganz einfach, dazu klickst du einfach auf:
Bilder auch via Imageshack einbindbar
im unteren Bereich des Texteingabefeldes.
Dann geht eine Webseite auf, wo Du Dein Bild hochladen kannst, und dann kopierst Du den Link in Deinen Beitrag.
Bilder einbinden ist ganz einfach, dazu klickst du einfach auf:
Bilder auch via Imageshack einbindbar
im unteren Bereich des Texteingabefeldes.
Dann geht eine Webseite auf, wo Du Dein Bild hochladen kannst, und dann kopierst Du den Link in Deinen Beitrag.
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
-
- Benutzer
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 16:52
- Kontaktdaten:
Re: Auto springt bei unter 0 grad nicht an! Wo gehört dieses Kabel hin? FOTO!
Test
ich teste imageshack grad mal auch wenns hier net herpasst

Beitrag bearbeitet (06.12.04 15:49)
ich teste imageshack grad mal auch wenns hier net herpasst

Beitrag bearbeitet (06.12.04 15:49)
Was lange währt wird endlich Perfekt
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GT 1,8 16V 139PS KR
Golf 2 SE 90PS RP jetzt mit 1.6 TD 1,7bar LD und 100% SojaÖl
Kawasaki Ninja ZX10R Mod. 2008 188 PS
Audi A4 Avant B6 Quattro 2,5tdi 179PS
Audi A4 Avant B5 1,9tdi 110PS AFN - auf der Schlachtbank -
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GT 1,8 16V 139PS KR
Golf 2 SE 90PS RP jetzt mit 1.6 TD 1,7bar LD und 100% SojaÖl
Kawasaki Ninja ZX10R Mod. 2008 188 PS
Audi A4 Avant B6 Quattro 2,5tdi 179PS
Audi A4 Avant B5 1,9tdi 110PS AFN - auf der Schlachtbank -