16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von Schrauber »

hallo jungs und mädels!

16V mit lader (egal was auch immer),
grosses oder kleines saugrohr? was meint ihr?
hab mir sagen lassen das da ein kleines besser wäre, da er
unten rum besser kommt; möchte aber auch obenrum die
clk´s verblasen, d.h. dann wohl eher grosses rohr und drehzahl!


gruss
vom schrauber!
Benutzeravatar
16V*anna
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1395
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
Wohnort: Versmold

Re: 16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von 16V*anna »

Wenn du ein großes hast,rein damit! :massa:
Untenrum kannst du mit einem erleichterten Schwungrad arbeiten.
MfG
:prost:
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: 16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von Folterknecht »

ist das nicht bei geladenen egal ??? denn 1,x bar druck sidn doch 1,x bar druck egal wie dick das rohr ist oder ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: 16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ne, das ist nicht egal.
Bei geladenen Motoren willst du ja in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Menge an Luft in den Zylinder pressen.

Bei einem kleineren(Dünneren Querschnitt) brauchst du einen höheren Druck um die gleiche Menge Luft durch das Rohr in den Zylinder zu bekommen als bei einem großen Saugrohr. Durch den höheren Druck erhöht sich die Temperatur sowie der Verschleiß.

Andersherum ist es dann beim Ansprechverhalten, da der Druck in einem dünneren Suagrohr sich schneller aufbauen kann, kommt er von unten herum besser.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: 16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von Rocco-GT2 »

bei einem größerem Sugrohr hast du aber einen höher Volumenstrom, also wir bei 1,x bar insgesammt mehr luft in den Zylinder gepresst, als beim dünnen. Dauert aber auch etwas länger den druck aufzubauen...

Gruß Robert :wink:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: 16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von sublime »

> bei einem größerem Sugrohr hast du aber einen höher
> Volumenstrom, also wir bei 1,x bar insgesammt mehr luft in den
> Zylinder gepresst, als beim dünnen.

Das ist schon richtig, aber von der falschen Seite gesehen. Der Turbolader transportiert mit einem fest definiertem Laderad pro Umdrehung eine gewisse Masse Luft. Verwendest du das größere Saugrohr bzw. weißt die gesamte Ansauganlage einen vergrößerten Durchmesser auf, so sinkt der Ladedruck, allerdings bei gleichbleibendem Volumenstrom! Deshalb ist beim G60 auch ne Kopfbearbeitung ne durchaus vernünftige Sache, auch wenn dann die MFA einen niedrigeren Ladedruck anzeigt. Verbaut man einen größeren Turbolader, so kann man dann mit dem Druck von 1,1bar einen größeren Volumenstrom erzeugen.

Grus
sChris
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: 16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von sublime »

Kurze Physikformel, bei Gasen unterscheidet man zwar zwischen verschiedenen Drücken, aber einfach gesehen gilt: P = F : A, wobei P= Druck, F= Kraft, A=Querschnittsfläche. Wird die Querschnittsfläche vergrößert, wird bei gleicher Kraft durch den Turbolader der Druck kleiner.

Vergleich:
a) man schiebt ein Auto an indem man beide Hände an die Heckklappe legt und "drückt" indem man mit den Beinen stemmt. Die Kraft verteilt sich über die Handflächen.
b) man nimmt einen langen Schraubenzieher in beide Hände, "drückt" ihn gegen die Heckklappe und stemmt den Wagen mit den Beinen. Die Kraft verteilt sich auf die Schraubenzieherspitze.

In beiden Fällen ist (wenn man gleich stark stemmt) die Kraft gleich groß, weshalb sich in beiden Fällen das Auto gleich schnell bewegen würde, der Druck allerdings ist vollkommen unterschiedlich. Deshalb würde ich Methode b) NICHT empfehlen :-) )

Gruss
Chris



Beitrag bearbeitet (24.11.04 17:02)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: 16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von GTX »

@sublime studierst du auch M-Bau?

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: 16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von sublime »

@Sebastian: Nein, das war mir ne Nummer zu hart, auch wenn ich die beneide die es schaffen. Ich studiere ne "Light-Version" :-) ) Mikrotechnik an der FH-Gelsenkirchen, FB Physikalische Technik. Bereite mich gerade auf die Klausuren Konstruktions- & Produktionstechnik sowie Physik ( :erschrecken: ) vor und bin daher einigermaßen in der Materie (hoffe ich).

Du ist ein MB-Studi?

Gruss
Chris



Beitrag bearbeitet (24.11.04 19:35)
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: 16V "geladen"; glaubensfrage saugrohr?

Beitrag von sublime »

Danke Dirk, das geht runter wie Öl :-)
Antworten