Hallo,
ich habe mal eine Frage zu Motorölen. Bei mir steht der Ölwechsel an.
Bis jetzt gabs immer Valvoline 5W-40. Da ich zur Zeit aber etwas aufs Geld achten muß dachte ich diesmal daran vielleicht etwas günstigeres zu nehmen. Da viel mir ein Öl im Baumarkt von SWD(5W-40) auf. Ist nach allen möglichen Spezifikationen (auch VW) freigegeben, kostet auber nur 15Euro/5Liter anstatt 40Euro/5Liter(Valvoline).
Da mal meine Frage:
Wie kommt es zu diesem Preisunterschied? Bezahle ich sonst nur den Namen mit?
www.swd-gmbh.de
Wäre euch für nen Tip dankbar.
Gruß Christian
P.S.
Bei Castrol habe ich gelesen: "Verbessert die Beschleunigung beim überholen"
Diese Aussage ist doch gar nicht haltbar, oder? (Vielleicht bei Unterschied Motor kalt 15W-40 gegen C 0W-30???)
Markenöl = Gutes Öl , Nonameöl = Schlechtes Öl?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Markenöl = Gutes Öl , Nonameöl = Schlechtes Öl?
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Markenöl = Gutes Öl , Nonameöl = Schlechtes Öl?
Zwischen den Billigölen und den Markenölen gibt es eigentlich keine Unterschiede. Alle Öle eine Viskositätsklasse erfüllen die Kriterien, die an diese Klasse gestellt werden. Mehrleistung kann man aus Öl wohl kaum rauspressen.
Es ist für den Scirocco übrigens absolut übertrieben 5W40 Öl zu verwenden. Dem 16V genügt 10W40 und der JH begnügt sich mit 15W40, alles was drüber liegt ist reiner Idealismus.
Übrigens, der 1,8T Motor bekommt auch nur 10W40.......
mfG,
Eugen
Es ist für den Scirocco übrigens absolut übertrieben 5W40 Öl zu verwenden. Dem 16V genügt 10W40 und der JH begnügt sich mit 15W40, alles was drüber liegt ist reiner Idealismus.
Übrigens, der 1,8T Motor bekommt auch nur 10W40.......
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Markenöl = Gutes Öl , Nonameöl = Schlechtes Öl?
Ich würde lieber 10W-40er Öl für den JH empfehlen....15W-40 hatte ich auch immer drin und habe immer noch den Verdacht,das das der Grund für meinen Pleuellagerschaden war....10W-40 ist meiner Meinung nach die beste Allroundlösung..grade jetzt im Winter....(ich arbeite tagtäglich damit,denn ich bin Kfz-Mechaniker) 

- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Markenöl = Gutes Öl , Nonameöl = Schlechtes Öl?
Ach, innen JH kannste auch Salatöl kippen, is dem doch scheiss egal
Bauernmotor eben
Ich sehe 15 W 40 beim JH auch als voll ausreichend und hab damit auch die besten Erfahrungen gemacht, beim 10er hatter zuviel Öl gebraucht.


Ich sehe 15 W 40 beim JH auch als voll ausreichend und hab damit auch die besten Erfahrungen gemacht, beim 10er hatter zuviel Öl gebraucht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

Re: Markenöl = Gutes Öl , Nonameöl = Schlechtes Öl?
Früher sind wir immer 20W-50 gefahren und das haben die Motoren auch ausgehalten.
1993 hatte ich mit meinem 92er ohne Vorwarnung einen Kolbenfresser,
mit dem teuren Castrol RS 5-60 oder so.
Bei nur 25000km, das Öl war gerade mal 1000km alt.
Seither fahre ich nur noch Liqui Moli High Tech 10-40, kostet um die 30€ und habe weder Ölverbrauch noch sonstige Mängel.
Bei meiner Freundin ist Castrol drinnen, aber so siehts im Motor auch aus, es wird die letzte Castrol Ölung gewesen sein.
Die Öle unterscheiden sich nicht nur in Viskositäten, sonder es gibt da eine NZ Neutralisationszahl und deren Wert legt sich eher auf die Qualität des Öles aus. Hab damals 3 Öle messen lassen (vor ca. 10Jahren)und da waren billig Öle unten durch.
1993 hatte ich mit meinem 92er ohne Vorwarnung einen Kolbenfresser,
mit dem teuren Castrol RS 5-60 oder so.
Bei nur 25000km, das Öl war gerade mal 1000km alt.
Seither fahre ich nur noch Liqui Moli High Tech 10-40, kostet um die 30€ und habe weder Ölverbrauch noch sonstige Mängel.
Bei meiner Freundin ist Castrol drinnen, aber so siehts im Motor auch aus, es wird die letzte Castrol Ölung gewesen sein.
Die Öle unterscheiden sich nicht nur in Viskositäten, sonder es gibt da eine NZ Neutralisationszahl und deren Wert legt sich eher auf die Qualität des Öles aus. Hab damals 3 Öle messen lassen (vor ca. 10Jahren)und da waren billig Öle unten durch.
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: Markenöl = Gutes Öl , Nonameöl = Schlechtes Öl?
Hallo.
Seit ich Scirocco fahre benutze ich 15W40. Im EX meistens Castrol GTX3, später (so gegen 340tkm) als er dann so 0,5l Öl /1000km suckelte (relativ konstante blaue Fahne) hab ich dann das günstigere GTX 15W40 verwendet.
Denke dass der Ölverbrauch wohl an harten Ventilschaftabdichtungen und nicht mehr richtig funktionierenden Ölabstreifringen lag (stelle das gerne mal zur Diskussion...).
Im JH anfangs das GTX, seit ca 25tkm Texaco Havoline. bisher keine Probs, mal sehen wie es weitergeht.
Übrigens: seit ich vor ein paar Jahren die Ventilschaftabdichtungen erneuert habe (und den ganzen Schmandt weggeputzt habe) ist das Öl auch gut 2tkm nachm Ölwechsel noch schön sauber. Habe mir allerdings auch vorgenommen die Wechselintervalle auf rund 10tkm zu verkürzen...
gruß
fritte
Seit ich Scirocco fahre benutze ich 15W40. Im EX meistens Castrol GTX3, später (so gegen 340tkm) als er dann so 0,5l Öl /1000km suckelte (relativ konstante blaue Fahne) hab ich dann das günstigere GTX 15W40 verwendet.
Denke dass der Ölverbrauch wohl an harten Ventilschaftabdichtungen und nicht mehr richtig funktionierenden Ölabstreifringen lag (stelle das gerne mal zur Diskussion...).
Im JH anfangs das GTX, seit ca 25tkm Texaco Havoline. bisher keine Probs, mal sehen wie es weitergeht.
Übrigens: seit ich vor ein paar Jahren die Ventilschaftabdichtungen erneuert habe (und den ganzen Schmandt weggeputzt habe) ist das Öl auch gut 2tkm nachm Ölwechsel noch schön sauber. Habe mir allerdings auch vorgenommen die Wechselintervalle auf rund 10tkm zu verkürzen...
gruß
fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Markenöl = Gutes Öl , Nonameöl = Schlechtes Öl?
he meiki was isn an dem castrol so scheisse ???? ich benutz das magnatec (10W40) schon ne ganzw weile und hab amit eigentlich keien schlechte erfahrung gemacht ...
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Markenöl = Gutes Öl , Nonameöl = Schlechtes Öl?
Hi,
mein Baby bekommt auch Castrol GTX7 5W40. Aber nur da ich an das Zeug günstig rankomme. Zuvor bin ich auch mit 15W40 gefahren.
unterschiede konnte ich nicht feststellen.
Grüße,
Jürgen
mein Baby bekommt auch Castrol GTX7 5W40. Aber nur da ich an das Zeug günstig rankomme. Zuvor bin ich auch mit 15W40 gefahren.
unterschiede konnte ich nicht feststellen.
Grüße,
Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]