tankproblem

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
aussirocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 03:41

tankproblem

Beitrag von aussirocco »

Hallo Leute
Ich bin neu hier und stell mich mal kurz vor.Nachdem ich die letzten 15 Jahre in Australien verbracht habe,bin ich mal wieder hier für 1 Jahr und habe endlich mein jugendtraum verwirklicht.Seit 1 Woche bin ich Besitzer von einem SciroccoGT2 BJ.90.Durch Zufall von einer 69 ig jährigen erster Hand in absolutem Topzustand gekauft.Sieht aus als ob er grad gebaut wurde.
Heute habe ich leider jedoch bemerkt,das es hinten neben dem Auspuff irgendwoher vom Tank tropft.Kann mir einer nen Tip geben ob ich nen neuen Tank brauche oder ob das was anderes sein kann?Muss dazu sagen das Auto ist 12 Monate gestanden jedoch hatte ich es schon vollgetankt und jetzt beim 2 ten mal habe ich es morgens gerochen als es nach Benzin stank.Eine ca 40 cm Lache unten drunter.Hoffe von euch mal ein paar Tips zu bekommen bevor ich das Ding ausbaue und wo ich evtl.nen gebrauchten her bekomme.Raum Pforzheim,Stuttgart
Thank,s guys
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: tankproblem

Beitrag von OSLer »

Drunterlegen und schauen, wohers tropft. Vielleicht ist es ja nur der Tankeinfüllstutzen, rostet ziemlich gern.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: tankproblem

Beitrag von Mr.Burnout »

der Tank rostet beim Rocco schon mal gern durch.... benutz mal die Suche, das Thema hatten wir schon ein paarmal.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Meiki

Re: tankproblem

Beitrag von Meiki »

Loch lokalisieren, ist warscheinlich dort wo das Hitzeschutzblech am Tank eingehängt ist. Dort kannst du hinsehen in dem du den Rocco aufbockst und dann mit einem Spiegel auf den Falz schaust.

Wenn es die Stelle ist, die kann man gut mit Glasfaserspachtelmasse abdichten und das hält dann noch viele Jahre.
dino
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: tankproblem

Beitrag von dino »

tank mit glasfaserspachtel ????
nee oder?
was sagt denn da der tüv??
also dann lieber achse runter tank wechseln..
son gebrauchter Tank liegt bei ca 40 - 50 euros im ebay
Meiki

Re: tankproblem

Beitrag von Meiki »

Erstens siehts der Tüv nicht, der siehts nur wenns tropft, Glasfaserspachtel kann ganz schön stabil sein, auf jeden Fall stabiler als Rost, ein gebrauchter Tank ist an dieser Stelle genauso vorbelastet.

Den Tank den ich damit repariert habe hält nun schon 8 Jahre durch.
Aber wenn man sonst nichts zu tun hat kann man auch den Tank wechseln. Oder den Tank ausbauen und löten.
aussirocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 03:41

Re: tankproblem

Beitrag von aussirocco »

Schön von euch ein bischen feedback zu bekommen.Also ich hab noch mal genau nachgeschaut und es ist nicht der Einfüllstutzen,das ist sicher.Es ist ziemlich genau neben dem Endtopf,denke mal oben von der Falz.Der Gunmmistutzen an dem tropfts,kommt aber irgendwie von oben.Falls ich das echt mit Glasfaser probieren kann ist es notwendig das irgendwie fettfrei zu bekommen und kommt man dort gut dran?Falls ich echt dennoch den Tank ausbauen muss,heisst das die Achse echt wegmuss?Ist das möglich das allein zu machen?
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: tankproblem

Beitrag von Tempest »

>Tank ausbauen muss,heisst das die Achse echt wegmuss?Ist das möglich das allein zu machen?

Ja und ja! ;-)

Habe das auch letzten Winter so gemacht, 2 mal, einmal beim Ausbau am Spender-Rocco, und dann an meinem eigenen Rocco. Das ganze ist zwar etwas fummelig wenn man keine Bühne hat, es ging aber mit viel Geduld und Initiative :-)

Wenn Du schon die Achse ausgebaut hast, kann man dann gleich die Bremschläuche durch geflochtene ersetzen :-)

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
stefan1mk
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Do 29. Jul 2004, 16:46
Kontaktdaten:

Re: tankproblem

Beitrag von stefan1mk »

Guck auch nach ob du Überdruck auf dem Tank hast. Wenn die Luft beim Öffnen des Tankdeckels mit enormen Druck rauszischt ist das gar nicht gut. Wenn ja, probier ob es mit halb zugedrehtem Tankdeckel nicht mehr tropft.
Antworten