Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Bei meinem 1er GTI steht wieder mal ein Ölwechsel an. Hab bis jetzt immer 0W-40 verwendet.Ist das wirklich nötig oder reicht auch 5W-40 oder sogar 10W-40?Sind ja brutale Preisunterschiede!!
Was meint ihr?
Gruß Börni
Mein 16V bekommt irgendein 10W-40 das günstig zu kriegen ist, Marke ist mir egal solange es eine Freigabe von VW hat.
Bei meinen GTI (EG) war es genauso, und der lief mit 287.000km noch einwandfrei.
Also, das Öl ist das Blut deines Motors ......, und ich glaube daran sollte man nicht Sparen.
In meinem 16V habe 10 W 40 (für Mehrventil-Motoren, Benziner) und bisher keine Probs gehabt. Natürlich mit der Freigabe von VW.
Gruß
Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38 SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Dem (oder meinen) JH taugt das 15 W 40 am besten, ich nehm immer das von Mobil oder Liqui Moly (beide so 4-5 Euro der Liter).
Meinen alten JH (der wo 108 PS ) hatte ich 80.000 Km mit 15 W 40 gefahren, mit minimalem Ölverbrauch (nach Zylinderkopfrevision so vielleicht 0,2 L auf 1000 Km) und auch sonst null Probleme.
Ich hatte mal 10 W 40 getestet, da hat er aber viel mehr Öl gebraucht, is ja auch dünner.
Als nächstes werd´ich im Rocco mal das Valvoline MaxLife 15 W 40 testen.
Über viele Jahre hinweg 15W40 von Wintershall oder ÖMV, hatte eigentlich immer VW-Freigabe.
Beim letzten Ölwechsel des Scalas gab es 5W40 synthetisches High-Tech Leichtlauföl von ADDINOL, gab es bei Praktiker 5l für 11€. Für das 15W40 habe ich damals auch den gleichen Literpreis gezahlt.
Leider gab es 7.000km nach dem Ölwechsel einen Pleuellagerschaden. Aber ob das wirklich an dem Öl lag, ich kann es nicht glauben.
Nach der Reparatur ist wieder die gleich Pampe drin, hab mir schließlich gleich was von dem Zeugs auf Lager gelegt.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters