Offener Luftfilter

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Thunderdome
Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: Do 15. Apr 2004, 14:54
Kontaktdaten:

Offener Luftfilter

Beitrag von Thunderdome »

Hi

Habe eine Frage besitze einen 53b mit JH Moter und habe auch nicht soviel Ahnung. ich wollte eigentlich einen Offenen Luftfilter montier aber da ist die K-jettronik im weg wie kann mann das lösen und geht das überhaupt?
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: Offener Luftfilter

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

du müßtest den normalen Luftfilter ausschneiden und den offenen an den Anschluß des Luftfiltergehäuses setzen. Ich würde dir aus zwei Gründen davon abraten,

einmal ist das ganze ohne TÜV,

zum anderen SChluckt der Leistung. Alleine dadurch das er die warme Motorluft ansaugt verlierst du gut Leistung. Ich habe das selber getestet(ohne - Mit Ansaugschlauch). Es macht sich schon ziemlich bemerkbar.

Kauf dir einen Plattenluftfilter(z.B. K&N) und leg den Orginallauftschlauch vom Holm nach unten , das er praktisch unten am Spoiler frei ansuagen kann.

Ergebnis: Guter Ton + Kaltluft=Gleichbleibende/Mehrleistung

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Offener Luftfilter

Beitrag von Philipp »

das problem ist, dass die Jetronik gleich hinter dem Kühler sitzt, das heisst mit einem offenem Luftfilter wird sehr warme Luft angesaugt, welche nicht gerade Leistungssteigernd wirkt. Machbar wärs schon:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

Wenns nur um Sound geht, dann kann ich noch auf diese Threads verweisen:

http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=57 ... eply_57139
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=42 ... eply_42933



Beitrag bearbeitet (28.10.04 11:45)
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Benutzeravatar
Rocco-Emmi
Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 09:55
Wohnort: Lüneburg

Re: Offener Luftfilter

Beitrag von Rocco-Emmi »

Hallo,

habe mir ebend die älteren Threads durchgelesen.Teilweise interessant und lustig.

Ich hätte da mal einen Vorschlag.

Man öffnet den LFK,setzt einen KuN Filter ein,dann noch ein Powerrohr einbauen und dann wieder schließen.ABER nicht ganz:den Luftfilter unter das obere Teil des LFK klemmen und mit den Klemmen,um den LFK zu schließen,nach innen drücken und Filter festklemmen.Dann den Schlauch vom LFK abziehen(nur vom LFK nicht ganz ausbauen) und an die Seite vom LFK klemmen,fertig.

Man hat nen guten sound und wenn die Grünen kommen ist mit zwei Handgriffen wieder alles original.

Gruß Emmi
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Offener Luftfilter

Beitrag von Tempest »

Du ziehst dann aber immer noch warme Luft aus dem Motorraum.

Wie bereits in vorigen Threads beschrieben stand, gibt's ja eine Lösung von Pipercross (die ebenfalls Plattenfilter herstellen, die ich bei meinen beiden Roccos im LFK drin habe), bei der der gesammte untere Teil des LFK durch eine Metallbügelkonstruktion ersetzt wird, in dem ein Schaumstoffilter eingelegt ist. Das soll einen recht netten Sound geben (Dirk kann sicherlich etwas mehr dazu sagen, zumal er so'n nettes Teil drin hat sowie jemand hier aus dem Forum, dem ich mal aus England so'n Pipercross "Induction Kit" zugeschickt habe (habe gerade den Namen vergessen :verlegen: )) aber zieht immer noch warme Luft aus dem Motorraum rein, wenn der LFK nicht mit Blechen von der Motorblockseite her abgeschrimt wurde.

Tempest



Beitrag bearbeitet (29.10.04 00:06)
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Offener Luftfilter

Beitrag von All Eyez on me »

Offener Luftfilter im JH.... :crazy: ....das kannste aus den oben genannte Gründen voll vergessen.Geht halt nicht anders...lieber nen Plattenfilter der Sound UND! Leistung bringt (zwar nicht viel aber immerhin) als irgendwas zusammengepfuschtes.
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

Re: Offener Luftfilter

Beitrag von hadef »

so, jetzt muss ich mal einspruch einlegen. ich hatte in meinem jh einen green twister. da hab ich mir eine adapterplatte anfertigen lassen, die statt dem unteren teil des lufi-kastens gesessen hat. da dran saß ein schlauch. am schlauch eben der twister. und vorne am twister ein weiterer schlauch direkt in den fahrtwind. und das ganze war mit teilegutachten, kann also von jedem gutachter eingetragen werden. der einzige nachteil war, dass mein spritverbrauch ganz gut angestiegen is, weil das ansauggeräusch recht nett war. wenn noch jemand fragen hat, einfach melden.

mfg hadef
powered by MH-Motorsport
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Offener Luftfilter

Beitrag von Tempest »

Ähm ja, Pipercross nicht Powerflow :verlegen: , hab's in meinem Beitrag berichtigt :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

Re: Offener Luftfilter

Beitrag von hadef »

@ dirk
ok, bei den preisen versteh ich dich. ich hab den bausatz damals umsonst bekommen, weil nach meinem auto der bausatz gefertigt wurde und die firma mich im motorsport unterstützt.

ich denke mal, das mit dem gutachten hängt bestimmt auch ein bißchen vom prüfer ab und ist mir neu. mein prüfer hat als einzige auflage dämm-material an der motorhaube verlangt.

mfg hadef
powered by MH-Motorsport
Benutzeravatar
16V*anna
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1395
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
Wohnort: Versmold

Re: Offener Luftfilter

Beitrag von 16V*anna »

Spar dir die Sauerei.Haben wir doch schon alles durch mit Filterkasten aufschneiden und so.Bringt nur ein super Saugsound und Ärger beim TÜV.Und ein Offener geht beim JH nun mal nicht.
In diesem Sinne!
:prost:
Antworten