JH MOTOR klack klack
-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten:
JH MOTOR klack klack
jo mein JH TICKERT bzw klackert tackert ab und an....
denk mal das ich die HYDROS wechseln lassen muß... ist nicht immer
aber im standtgas macht er es ab und an mal gern...
hat´s schon jemand in der lieben werkstat machen lassen...?
und €€€ ?? komm selber nicht dazu wahrscheinlich.....
mfg
marcel
89 II GTX, JH
denk mal das ich die HYDROS wechseln lassen muß... ist nicht immer
aber im standtgas macht er es ab und an mal gern...
hat´s schon jemand in der lieben werkstat machen lassen...?
und €€€ ?? komm selber nicht dazu wahrscheinlich.....
mfg
marcel
89 II GTX, JH


-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: JH MOTOR klack klack
Das klackern ist beim JH fast schon normal, solang er dies im warmen Zustand nicht macht, ist noch alles in Ordnung und es braucht nix getauscht zu werden.
Hydros wechseln kostet in meiner Werkstatt des Vertrauens 70€, reine Arbeitskosten.
mfG,
Eugen
Hydros wechseln kostet in meiner Werkstatt des Vertrauens 70€, reine Arbeitskosten.
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten:
Re: JH MOTOR klack klack
ja im warmen macht er es auch ab und an :( !!!!!!!!!!
fahre aber nicht so extrem weite strecken hier ....
????
fahre aber nicht so extrem weite strecken hier ....
????


- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: JH MOTOR klack klack
8 Stück Hydrostössel gab es neulich bei ebay NEU für knapp 40 €!!!
Das is sehr günstig, bei VW kost´der Driss neu glaube ich über 200 €
Beitrag bearbeitet (06.09.04 18:30)
Das is sehr günstig, bei VW kost´der Driss neu glaube ich über 200 €

Beitrag bearbeitet (06.09.04 18:30)
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: JH MOTOR klack klack
Ich empfehle dann gleich Zahnriemen, Spannrolle, Ventildeckeldichtung und Ventilschaftdichtungen mit machen zu lassen... Das ist dabei dann kein grosser Mehraufwand und man hat Ruhe...
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: JH MOTOR klack klack
Vorschlag von Rocco_GTI kostet halt ne Menge Arbeitslohn, aber recht hat er.
Möchte seiner Liste noch den Nockenwellendichtring hinzufügen.
Wird der mal undicht läuft die Brühe richtig und zu finden ist das Leck richtig schwer weil der Wind vom Nockenwellenrad das austretende Öl sofort gründlich verteilt. Öl steht dann unter Anderem an der Zylinderkopfdichtung auf der Zahnriemenseite...
Mein Lehrgeld: Kopfdichtung, Kopfschrauben, Ventildeckeldichtung, etwas Schrauberzeit und über eine Dose Bremsenreiniger...
Ich kann Euch nur sagen: es ist ein sch* Gefühl wenn man die Kopfdichtung aufgrund einer falschen Diagnose ersetzt, den Motor warmlaufen lässt und dieselbe Chose wieder losgeht
(
Gruß
fritte
Möchte seiner Liste noch den Nockenwellendichtring hinzufügen.
Wird der mal undicht läuft die Brühe richtig und zu finden ist das Leck richtig schwer weil der Wind vom Nockenwellenrad das austretende Öl sofort gründlich verteilt. Öl steht dann unter Anderem an der Zylinderkopfdichtung auf der Zahnriemenseite...
Mein Lehrgeld: Kopfdichtung, Kopfschrauben, Ventildeckeldichtung, etwas Schrauberzeit und über eine Dose Bremsenreiniger...
Ich kann Euch nur sagen: es ist ein sch* Gefühl wenn man die Kopfdichtung aufgrund einer falschen Diagnose ersetzt, den Motor warmlaufen lässt und dieselbe Chose wieder losgeht

Gruß
fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: JH MOTOR klack klack
Hallo,
Der Einbau neuer Hydros ist wirklich nicht die Welt. Da dazu die Nockenwelle ausgebaut werden muss bietet sich der Wechsel von
- Nockenwellensimmerring
- Ventildeckeldichtung
- Zahnriemen + Spannrolle
an. Die genannten Hydrostößel von Ebay habe ich auch gekauft, aber noch nicht eingebaut. Kann man auch außerhalb von Ebay bei www.motorensuche.com bestellen, der hat außer den NoName Stößeln auch noch welche von "FEBI/BILSTEIN", die Kosten zwar mit ca. 60€ die Hälfte mehr, aber dann ists halt ne Marke. Vergiss nicht nach Einsetzten der Hydros ne halbe Stunde zu warten bis sie sich mit Öl neu aufgefüllt haben. Ausserdem vor Demontage der Nockenwelle vorher mitm Schraubenzieher im Kerzenloch sicherstellen, das alle Kolben gleich hoch stehen und keiner im OT steht.
Ventilschaftdichtungen zu wechseln ohne auch noch den Kopf runter zu nehmen ist umständlicher, du brauchst nen Druckluftadapter damit die Ventile nicht runterfallen und Werkzeug um den Ventiltrieb auseinander zu nehmen. Nur machen wenns extrem Ölverbrennt oder die ZKD fällig ist.
Gruss
Chris
Der Einbau neuer Hydros ist wirklich nicht die Welt. Da dazu die Nockenwelle ausgebaut werden muss bietet sich der Wechsel von
- Nockenwellensimmerring
- Ventildeckeldichtung
- Zahnriemen + Spannrolle
an. Die genannten Hydrostößel von Ebay habe ich auch gekauft, aber noch nicht eingebaut. Kann man auch außerhalb von Ebay bei www.motorensuche.com bestellen, der hat außer den NoName Stößeln auch noch welche von "FEBI/BILSTEIN", die Kosten zwar mit ca. 60€ die Hälfte mehr, aber dann ists halt ne Marke. Vergiss nicht nach Einsetzten der Hydros ne halbe Stunde zu warten bis sie sich mit Öl neu aufgefüllt haben. Ausserdem vor Demontage der Nockenwelle vorher mitm Schraubenzieher im Kerzenloch sicherstellen, das alle Kolben gleich hoch stehen und keiner im OT steht.
Ventilschaftdichtungen zu wechseln ohne auch noch den Kopf runter zu nehmen ist umständlicher, du brauchst nen Druckluftadapter damit die Ventile nicht runterfallen und Werkzeug um den Ventiltrieb auseinander zu nehmen. Nur machen wenns extrem Ölverbrennt oder die ZKD fällig ist.
Gruss
Chris
-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten:
Re: JH MOTOR klack klack
ok super danke für die Infos... na werd ich mich die tage mal rann machen ..
ohh das mit dem TIP halbe stunde warten hätt ich sonst nich gemacht ... wegen öl und hydros... dat muss ma erstma wissen :)
GEHT DOCH NIX ÜBERS FORUM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
marcel
ohh das mit dem TIP halbe stunde warten hätt ich sonst nich gemacht ... wegen öl und hydros... dat muss ma erstma wissen :)
GEHT DOCH NIX ÜBERS FORUM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
marcel


- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
Re: JH MOTOR klack klack
Fallst hilfe brauchst kannst anrufen
01793276870
habs auch bei meinem JH schon gemacht.
Kein Problem

01793276870
habs auch bei meinem JH schon gemacht.
Kein Problem


[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder