Hydrost. beim JH??
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Hydrost. beim JH??
@Folti vielleicht ist bei deinem mal ein anderer Kopf drauf gekommen, halt von einem älteren z.b.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Hydrost. beim JH??
Stimmt ich hatte einen JH ohne Hydros.
War mein erster Scirocco, ein GT, weiß mit schwarzer Verbreiterung, Modelljahr '86 und einer der ersten mit G-Kat sprich JH-Motor.
Hab ich mir '90 gekauft und auch irgendwo mal gelesen, daß alle VW ab Modelljahr '86 Hydros haben. Bin dann auch bestimmt 60.000 gefahren ohne Wartung. Dann gab es endlich das Selbermacherbuch für den Scirocco und da stand doch tatsächlich drin, das JH erst ab 7/87 Hydros haben.
Also gleich mal in die Werkstatt und nachschauen lassen. Sie haben aber nicht viel ändern müssen. Hab drum den nächsten Check auch erst wieder 50.000km später gemacht. Verändert hat sich da aber nicht viel.
Dieses Fahrzeug ist aber nicht mehr in meinem Besitz. Nach einem deftigen Heckschaden habe ich das Auto im Alter von 10 Jahren und mit 215.000 km in die Tschechei verkauft. Schde drum, war mein bestes Auto das ich hatte.
Als Nachfolgefahrzeug gab es denn den inkablauen GT II, den ich heute noch besitze.
Bei mir steht übrigens noch ein Scala rum, der hat auch JH-Motor, Erstanmeldung 24. Juni 1987. Dem sein Zylinderkopfdeckel ist zwar derb vergammelt aber man kann noch den Aufkleber erkennen der darauf hinweist, daß bei diesem Motor kein Ventilspiel eingestellt werden muß.
@marcelvh
Ein Zwilling zu meinem Scala oder GTX?
mfg
Willi
War mein erster Scirocco, ein GT, weiß mit schwarzer Verbreiterung, Modelljahr '86 und einer der ersten mit G-Kat sprich JH-Motor.
Hab ich mir '90 gekauft und auch irgendwo mal gelesen, daß alle VW ab Modelljahr '86 Hydros haben. Bin dann auch bestimmt 60.000 gefahren ohne Wartung. Dann gab es endlich das Selbermacherbuch für den Scirocco und da stand doch tatsächlich drin, das JH erst ab 7/87 Hydros haben.
Also gleich mal in die Werkstatt und nachschauen lassen. Sie haben aber nicht viel ändern müssen. Hab drum den nächsten Check auch erst wieder 50.000km später gemacht. Verändert hat sich da aber nicht viel.
Dieses Fahrzeug ist aber nicht mehr in meinem Besitz. Nach einem deftigen Heckschaden habe ich das Auto im Alter von 10 Jahren und mit 215.000 km in die Tschechei verkauft. Schde drum, war mein bestes Auto das ich hatte.
Als Nachfolgefahrzeug gab es denn den inkablauen GT II, den ich heute noch besitze.
Bei mir steht übrigens noch ein Scala rum, der hat auch JH-Motor, Erstanmeldung 24. Juni 1987. Dem sein Zylinderkopfdeckel ist zwar derb vergammelt aber man kann noch den Aufkleber erkennen der darauf hinweist, daß bei diesem Motor kein Ventilspiel eingestellt werden muß.
@marcelvh
Ein Zwilling zu meinem Scala oder GTX?
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: Hydrost. beim JH??
moin...
Augenmerk: Hydros sollten auch mal getauscht werden nach 100-150 tkm
diese unetrliegen auch einem Verschleiss und fang dann an zu klikkern. Sowohl im kalten wie auch im warmen Zustand.
Augenmerk: Hydros sollten auch mal getauscht werden nach 100-150 tkm
diese unetrliegen auch einem Verschleiss und fang dann an zu klikkern. Sowohl im kalten wie auch im warmen Zustand.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Hydrost. beim JH??
Solange nichts klackert wird auch nix getauscht.
Mein alter EX hatte 260.000 drauf, der jetztige Scala fast 250.000km, Tendenz weiter steigend.
Ich gehe mal davon aus alles mit den ersten Hydros, ich habe sie nicht getauscht und bei den Vorbesitzern zweifle ich es auch an.
mfg
Willi
Mein alter EX hatte 260.000 drauf, der jetztige Scala fast 250.000km, Tendenz weiter steigend.
Ich gehe mal davon aus alles mit den ersten Hydros, ich habe sie nicht getauscht und bei den Vorbesitzern zweifle ich es auch an.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Hydrost. beim JH??
So ist es, es gibt keinen Grund einfach mal so die Hydrostößel zu tauschen. Erst wenn sie klackern und dies auch im warmen Zustand nicht aufhört, sollte man diese wechseln.
mfG,
Eugen
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Hydrost. beim JH??
falls zu lange altes öl gefahren wurde, sollte man sie mal ausbauen und reinigen.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Hydrost. beim JH??
Ich werde die Hydros an meine JH jetzt mal tauschen (hab jetzt 230tkm drauf) da das klackern selbst bei warmem Öl nicht aufhört. Bin mir aber noch nicht ganz sicher ob ich dann gleich die Ventilschaftdichtungen und die Ventilfedern mit erneuere...
Leider habe ich selber noch nicht den richtigen Durchblick, ob der Kopf runter muss wenn man die Dichtungen und Federn ersetzt, und da scheiden sich auch die Geister hier im Forum. Also wenn mir da mal jemand eine klare Aussage machen könnte wäre ich dankbar dafür! Denn den Kopf möchte ich nicht runternehmen.
Leider habe ich selber noch nicht den richtigen Durchblick, ob der Kopf runter muss wenn man die Dichtungen und Federn ersetzt, und da scheiden sich auch die Geister hier im Forum. Also wenn mir da mal jemand eine klare Aussage machen könnte wäre ich dankbar dafür! Denn den Kopf möchte ich nicht runternehmen.
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- Chris80
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1982
- Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Fellbach, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Hydrost. beim JH??
kopf runter für wechseln der hydos?? so ein schwachsinn?
nocke ab und raus mit den hydos. aber das mit den federn stimmt auch nicht ganz. wenn du passendes werkzeug hast kannst die auch so ausbauen. wenn nicht muss der kopf runter. sonst fallen dir ja die ventile in den brennraum
nocke ab und raus mit den hydos. aber das mit den federn stimmt auch nicht ganz. wenn du passendes werkzeug hast kannst die auch so ausbauen. wenn nicht muss der kopf runter. sonst fallen dir ja die ventile in den brennraum
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP