Temperatur beim JH
-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten:
Temperatur beim JH
Hallo leut, habe einen GTX mit JH Motor und die große Drosselklap... drin so nun meine frage an andere die die gleiche Konfiguration des Autos haben
wie sieht die Temp bei euch aus????
wie sieht die Temp bei euch aus????


-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Temperatur beim JH
Hi,
hatte früher auch nen JH mit großer Drossel...war immer so knapp über hälfte bis ca. dreiviertel.Das ist dann normal.
hatte früher auch nen JH mit großer Drossel...war immer so knapp über hälfte bis ca. dreiviertel.Das ist dann normal.
-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur beim JH
dank für die info , na dann bin ich ja beruhigt
))
hatte nämchlich vorher einen 1,6 Vergaser Rocco und da ging die temp nie über die hälfte hinaus deswegen habs mich bischen gewundert

hatte nämchlich vorher einen 1,6 Vergaser Rocco und da ging die temp nie über die hälfte hinaus deswegen habs mich bischen gewundert


- Thommy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4417
- Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
- Wohnort: 07551 Gera
Re: Temperatur beim JH
hm, sehr seltsam...
ich fahre einen 1,6er vergaser und bei mir steigt die Temp. in der Stadt deutlich über die Hälfte und das dauert auch, bis die wieder runter geht.
Außerdem funktioniert ja mein Lüfter nicht mehr richtig einwandfrei,
wie im "Kühlerlüftermotor ..."-Thema auch schon beschrieben, worauf sich aber leider noch keiner geantwortet hat
bin am verzweifeln...
ich fahre einen 1,6er vergaser und bei mir steigt die Temp. in der Stadt deutlich über die Hälfte und das dauert auch, bis die wieder runter geht.
Außerdem funktioniert ja mein Lüfter nicht mehr richtig einwandfrei,
wie im "Kühlerlüftermotor ..."-Thema auch schon beschrieben, worauf sich aber leider noch keiner geantwortet hat

bin am verzweifeln...
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr
, original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur beim JH
Mitunter sind die Kühlwasseranzeigen aber auch anders "übersetzt" (war auch schonma irgendwo im Forum das Thema), d.h. sie zeigen bei gleicher Temperatur unterschiedlich viel an.
Bei meinen zwei JH´s is das der Fall, der alte ging so gut wie NIE über die Mitte, der kam meist nur bis zum ersten Viertel, der neue steht in der Regel zwischen Mitte und drei Viertel. Allerdings ohne ZU heiss zu werden, versteht sich! Also die rote Lampe war noch nie an.
Bei meinen zwei JH´s is das der Fall, der alte ging so gut wie NIE über die Mitte, der kam meist nur bis zum ersten Viertel, der neue steht in der Regel zwischen Mitte und drei Viertel. Allerdings ohne ZU heiss zu werden, versteht sich! Also die rote Lampe war noch nie an.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Temperatur beim JH
Wenn´s wirklich mal zu heiß werden sollte,gibt´s ja immer noch die möglichkeit ein Thermostat das früher öffnet einzubauen.Wird gerne in heißeren Gefilden gemacht und dürfte auch einigermaßen leicht im Autozubehörhandel zu bekommen sein.
Aber macht euch keinen Kopf bis dreiviertel ist völlig normal.
Aber macht euch keinen Kopf bis dreiviertel ist völlig normal.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Temperatur beim JH
Hallo,
hier die TeileNr. vom 80 Grad Thermostat: 056121113 A
Kostet im Zubehör ca. 15-20€.
Es wird gegen das original Getauscht.
Der Rocco braucht dann länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Grüße, Jürgen
hier die TeileNr. vom 80 Grad Thermostat: 056121113 A
Kostet im Zubehör ca. 15-20€.
Es wird gegen das original Getauscht.
Der Rocco braucht dann länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Grüße, Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Thommy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4417
- Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
- Wohnort: 07551 Gera
Re: Temperatur beim JH
ich hau mich weg
) kein wunder, dass meine Anzeige so weit steigt - meine Massekabel sind mit Rost versetzt *g* da werde ich mich gleich mal drum kümmern am Wochenende *freu
Danke für die Teilenummer für das früher öffnende Thermostat! Das kommt dann evtl. auch noch dazu...
Weil leider kann ich mich auf mein rotes Blinklämpchen nicht verlassen, da das manchmal blinkt bzw. durchgängig leuchtet wenn ich den Motor erst anmache - vorallem auch bei Schlaglöchern usw. - man sagte mir, dass liegt an einer kaputten Leiterfolie an der Rückseite vom Tacho.
Auf an die Arbeit! Vielen Dank...

Danke für die Teilenummer für das früher öffnende Thermostat! Das kommt dann evtl. auch noch dazu...
Weil leider kann ich mich auf mein rotes Blinklämpchen nicht verlassen, da das manchmal blinkt bzw. durchgängig leuchtet wenn ich den Motor erst anmache - vorallem auch bei Schlaglöchern usw. - man sagte mir, dass liegt an einer kaputten Leiterfolie an der Rückseite vom Tacho.
Auf an die Arbeit! Vielen Dank...
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr
, original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten: