Hi Ihr,
habe mir aus einem Schlachtrocco ein Koni Fahrwerk ausgebaut.
Ich habe keine Ahnung wieviele KM das FW drauf hat, bzw. wie alt es ist.
Die Federbeine habe ich gerade zerlegt um sie zu reinigen.
Die Dämpferpatronen sehen aus wie neu. Wenn ich nun die Kolbenstange 4-5mal in die vordere und hintere Endlage bewege, ist am Wellendichtring ein leichter Ölfilm zu sehen. Ist das normal? Wenn ich die Patronen schüttle, dann hört man wie sich drinnen das Öl bewegt.
Kann man darauf auf den Zustand der Dinger schließen?
Oder muß ich sie erst einbauen um dann festzustellen dass sie nix mehr sind?
Danke für Eure Tips!
MFG,
Jürgen
Zustand Koni gelb Stoßdämpfer
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Zustand Koni gelb Stoßdämpfer
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Zustand Koni gelb Stoßdämpfer
So, habe gerade mal die Seriennummern und das Zeugs von der Patrone abgeschrieben:
Vorne:
Adjustable
86-2262 Sport
Mit Schlagzahlen ist ins Gehäuse 8809 eingeschlagen.
Hinten:
Adjustable
80-2502 Sport
Schlagzahlen 8807
Kennt jemand von Euch das Fahrwerk? Wie ist es vom Fahrkomfort?
Grüße; Jürgen
Vorne:
Adjustable
86-2262 Sport
Mit Schlagzahlen ist ins Gehäuse 8809 eingeschlagen.
Hinten:
Adjustable
80-2502 Sport
Schlagzahlen 8807
Kennt jemand von Euch das Fahrwerk? Wie ist es vom Fahrkomfort?
Grüße; Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Chris80
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1982
- Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Fellbach, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Zustand Koni gelb Stoßdämpfer
steht doch drauf Adjustable: härte verstellbar
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Zustand Koni gelb Stoßdämpfer
das war doch garnicht seine frage ....
ich denke mal wenn öl an der stange ist dann is vorbei .... und wenn du das öl da drin rumfließen hörst soweiso ... der ist doch normal voll (?)
ich denke mal wenn öl an der stange ist dann is vorbei .... und wenn du das öl da drin rumfließen hörst soweiso ... der ist doch normal voll (?)
...bin dann mal weg
Re: Zustand Koni gelb Stoßdämpfer
Soviel ich weiß heißt 8809
1988 9KW
Die Kolbenstangen sollen nur senkrecht bewegt werden!
Wenn du diese ganz herrausziehst und dann wieder eindrückst und es da keine Leerphase gibt, sollten sie in Ordnung sein.
Die Kolbenstangen sollen überall die gleich glatte Oberfläche haben, ich habe schon welche gesehen, da war die Oberfläche welche gehärtet ist durchgescheuert.
Wenn die Kolbenstange ganz unten ist, spürt man sie beim drehen in eine Raste abrutschen, das ist der Verstellmechanismus, wenn du ihn nun nach rechts drehst bis zum Ende hast du die Zugstufe auf ganz hart zugedreht.
Anders herum wird er weicher.
mfg Meiki
1988 9KW
Die Kolbenstangen sollen nur senkrecht bewegt werden!
Wenn du diese ganz herrausziehst und dann wieder eindrückst und es da keine Leerphase gibt, sollten sie in Ordnung sein.
Die Kolbenstangen sollen überall die gleich glatte Oberfläche haben, ich habe schon welche gesehen, da war die Oberfläche welche gehärtet ist durchgescheuert.
Wenn die Kolbenstange ganz unten ist, spürt man sie beim drehen in eine Raste abrutschen, das ist der Verstellmechanismus, wenn du ihn nun nach rechts drehst bis zum Ende hast du die Zugstufe auf ganz hart zugedreht.
Anders herum wird er weicher.
mfg Meiki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Zustand Koni gelb Stoßdämpfer
Hi,
@Meiki: vielen Dank für die Antwort! Hmm, wenn die Dinger von 1988 sind, dann mache ich mir die Mühe nicht sie zu verbauen - oder doch?
Das mit der Härteverstellung wußte ich auch nicht genau wie es geht.
Ich glaube ich baue am WE mal die hinteren Dämpfer ein, das macht nicht so viel Arbeit wie vorne.
Grüße, Jürgen
@Meiki: vielen Dank für die Antwort! Hmm, wenn die Dinger von 1988 sind, dann mache ich mir die Mühe nicht sie zu verbauen - oder doch?
Das mit der Härteverstellung wußte ich auch nicht genau wie es geht.
Ich glaube ich baue am WE mal die hinteren Dämpfer ein, das macht nicht so viel Arbeit wie vorne.
Grüße, Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Zustand Koni gelb Stoßdämpfer
@Jürgen
Ich kann zu dem Thema Folgendes berichten:
Ich habe mir 1992 neue Koni-gelb in meinen Rocco gebaut.
Seitdem habe ich mit den Teilen rund 130.000km hinter mich gebracht und die funktionieren noch immer 1a.....!! - Ich habe sie seitdem noch nicht einmal mehr nachstellen müssen.....!!!!
Ich bin total begeistert von der Haltbarkeit.
Wenn Deine Dämpfer optisch noch einen annehmbaren Eindruck machen, würde ich sie auf jeden Fall mal ausprobieren.......
Gruss,
GUIDO
Ich kann zu dem Thema Folgendes berichten:
Ich habe mir 1992 neue Koni-gelb in meinen Rocco gebaut.
Seitdem habe ich mit den Teilen rund 130.000km hinter mich gebracht und die funktionieren noch immer 1a.....!! - Ich habe sie seitdem noch nicht einmal mehr nachstellen müssen.....!!!!
Ich bin total begeistert von der Haltbarkeit.
Wenn Deine Dämpfer optisch noch einen annehmbaren Eindruck machen, würde ich sie auf jeden Fall mal ausprobieren.......
Gruss,
GUIDO
86er 16V (KR) - 146PS (eingetragen) - 245.000km (1.Maschine....!!)
78er GTI (Originalzustand)
Scirocco Club Hagen e.V.
78er GTI (Originalzustand)
Scirocco Club Hagen e.V.