Lambdasonde
- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
Lambdasonde
gibts eigentlich unterschiede bei den lambdasonden, oder kann ich die vom jh im pl verwenden?
mfg hadef
mfg hadef
powered by MH-Motorsport
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Lambdasonde
Wenn Du Dir die Sonden mal angeschaut hättest würde sich die Frage erübrigen.
JH Lambda im PL ist nichts, da JH eine Einfachsonde hat (hat nur 1 Anschlußkabel), der PL hat eine beheitze Lambda (3 Anschlußkabel).
Die PL-Lambda sitzt im Kat, ist darum weiter vom Motor weg und brauht die Heizung offenbar um schnell auf Betriebstemperatur zu kommen.
mfg
Willi
JH Lambda im PL ist nichts, da JH eine Einfachsonde hat (hat nur 1 Anschlußkabel), der PL hat eine beheitze Lambda (3 Anschlußkabel).
Die PL-Lambda sitzt im Kat, ist darum weiter vom Motor weg und brauht die Heizung offenbar um schnell auf Betriebstemperatur zu kommen.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
Re: Lambdasonde
ich kann mir die sonde vom 16v net anschauen, weil ich ja noch am umbauen bin und deshalb keine vom 16 v hab.
rein technisch müsste es aber doch trotzdem gehen, nur das eben dann die kabel der heizung blind liegen, oder?
mfg hadef
rein technisch müsste es aber doch trotzdem gehen, nur das eben dann die kabel der heizung blind liegen, oder?
mfg hadef
powered by MH-Motorsport
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Lambdasonde
Wenn Du Pech hast kommt die unbeheizte Sonde im Kat nie gescheit auf Betriebstemperatur und arbeitet nicht gescheit. Die Werte passen dann auch nicht, die Motorsteuerung macht Quatsch und die Kiste läuft nicht optimal da zu fett oder mager.
Kauf lieber eine richtige, braucht ja auch nicht von VW zu sein. Da gehen offenbar so ziemlich alle 3-poligen Lambdasonden von anderen Autos. Kann aber sein das die Stecker nicht passen und oder das Kabel zu kurz ist.
Die Lambda im meinem 16V war letztes Jahr auch hin. Ich habe mir im ebay eine neue von einem VOLVO geholt, hat mich 35€ gekostet. Stecker waren die gleichen wie im Scirocco, nur das Anschlußkabel war etwas länger.
mfg
Willi
Kauf lieber eine richtige, braucht ja auch nicht von VW zu sein. Da gehen offenbar so ziemlich alle 3-poligen Lambdasonden von anderen Autos. Kann aber sein das die Stecker nicht passen und oder das Kabel zu kurz ist.
Die Lambda im meinem 16V war letztes Jahr auch hin. Ich habe mir im ebay eine neue von einem VOLVO geholt, hat mich 35€ gekostet. Stecker waren die gleichen wie im Scirocco, nur das Anschlußkabel war etwas länger.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
Re: Lambdasonde
eine beheizte lambdasonde soll nicht auf temperatur kommen, die soll den kat auf temperatur bringen, denn der arbeitet und net die sonde. die lamdasonde misst nur den restsauerstoff im abgas und gibt diesen wert ans steuergerät weiter. ihr ist es egal, ob kalt oder warm.
aber um das net weiter auszuschweifen, mir geht es eigentlich nur um das gewinde, da ich sowieso ein rohr im kat eingeschweisst hab.
aber um das net weiter auszuschweifen, mir geht es eigentlich nur um das gewinde, da ich sowieso ein rohr im kat eingeschweisst hab.
powered by MH-Motorsport
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonde
die sonde will ich sehen die so viel heizt daß sie den kat auf temperaturn bringt 

Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Lambdasonde
Hallo,
leider ist das nicht richtig hadef. Ich füge hier mal einen Link ein, da kannst Du es nachlesen. Kurzzusammenfassung:
In der beheizten Lambdasonde ist ein Heizelement, das das Zirkondioxidelement, welches den Restsauerstoff mißt, auf Betriebstemperatur (300°C) bringt. Bei den unbeheizten Sonden, die näher am Auslaß sitzen, wird diese Temperatur wohl schneller erreicht.
http://www.ngkntk.de/Funktion_und_Technik.358.0.html
MfG,
Stephan L.
leider ist das nicht richtig hadef. Ich füge hier mal einen Link ein, da kannst Du es nachlesen. Kurzzusammenfassung:
In der beheizten Lambdasonde ist ein Heizelement, das das Zirkondioxidelement, welches den Restsauerstoff mißt, auf Betriebstemperatur (300°C) bringt. Bei den unbeheizten Sonden, die näher am Auslaß sitzen, wird diese Temperatur wohl schneller erreicht.
http://www.ngkntk.de/Funktion_und_Technik.358.0.html
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Lambdasonde
@hadef
Zu Deinen technischen Ausführungen brauche ich nichts mehr sagen, das haben schon andere erledigt.
Warum sagt nicht gleich was Du willst? Die Lambdasonden die ich kenne haben alle das gleiche Gewindemaß und bei UNI-FIT und sicher auch wo anders gibt es sogar Anschlußstücke zum Einschweißen.
mfg
Willi
Zu Deinen technischen Ausführungen brauche ich nichts mehr sagen, das haben schon andere erledigt.
Warum sagt nicht gleich was Du willst? Die Lambdasonden die ich kenne haben alle das gleiche Gewindemaß und bei UNI-FIT und sicher auch wo anders gibt es sogar Anschlußstücke zum Einschweißen.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Lambdasonde
@hadef,
nur noch eines - Rohr im Kat ist Steuerhinterziehung.
MfG,
Stephan L.
nur noch eines - Rohr im Kat ist Steuerhinterziehung.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
Re: Lambdasonde
@ all
ich nehm alles zurück und plädiere auf geistige umnachtung
@ stephan
ich weiss. is auch nur um erst mal den 16 v gescheit zum laufen zu kriegen, bis ich mir überlegt hab was ich mit dem auspuff mache. hab das hosenrohr mit leerem kat halt günstig bekommen und mach halt jetzt ein rohr wegen der abgasverwirbelungen rein.
mfg hadef
ich nehm alles zurück und plädiere auf geistige umnachtung
@ stephan
ich weiss. is auch nur um erst mal den 16 v gescheit zum laufen zu kriegen, bis ich mir überlegt hab was ich mit dem auspuff mache. hab das hosenrohr mit leerem kat halt günstig bekommen und mach halt jetzt ein rohr wegen der abgasverwirbelungen rein.
mfg hadef
powered by MH-Motorsport