Hallo,
ich habe ein Problem mit Federn von Powertech.
Normalerweise brauchen 60er-Federn gekürzte Dämpfer - das ist nichts neues.
Powertech verkauft progressive 60 mm-Federn, die angeblich mit Seriendämpfer gefahren werden können. Das klang interessant...
Das habe ich ausprobiert. Bei vier(!) verschiedenen Vorderachs-Dämpfern mit Serienlänge hatte ich keine Vorspannung. Die Federn sind insgesamt auch nur 255 mm hoch.
Wie sind eure Erfahrungen? Powertech behauptet, das liegt an meinen Dämpfern (Koni, Sachs, VAG).
Ich bin der Meinung, die Produktbeschreibung ist nicht korrekt.
Gruß
Alfred
Problem mit Powertech-Federn
-
- Benutzer
- Beiträge: 957
- Registriert: Do 17. Okt 2002, 19:45
- Kontaktdaten:
Problem mit Powertech-Federn
Sc II GTII, '91 (soll zum Oldtimer heranreifen)
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Powertech-Federn
also, eine 60er Feder bedeutet doch normalerweise nur, das das Auto nach dem Einbau ca. 60mm tiefergelegt sein soll... bei einer solch Teiferlegung müsste eigentlich noch ein klein wenig Vorspannung da sein...
wenn das nicht der Fall ist stimmt irgendetwas nicht. Ich habe bei meinen letzten sciroccokauf ein 0815-fahrwerk an der VA ausgebaut welches aus einer 80er oder sogar 100er Feder und einem ungekürztem Seriendämpfer bestand. Selbst da war noch etwas Vorspannung da, zwar nicht mehr so viel das ich einen Federspanner brauchte, aber immer noch so viel das ich vor dem lösen der schraube ein paar dicke Kabelbinder um die Windungen ziehen musste..
Ich würde sagen bau das Fahrwerk ein und Fahr zu einem Tolerantem Tüv. Die werden dir sicher sagen ob das Okay ist oder Fusch...
Ich weiß aus Erfahrung das beim 3er BMW an der HA nach einer Tieferlegung von 60mm oder mehr die Federn auch nicht mehr fest sitzen wenn der Wagen hochgebockt ist, und sich das nicht ändern lässt. Trotz all dem wurde das Fahrwerk vom Tüv anstandslos eingetragen...
Aber eins steht fest, für ein anständiges Fahrverhalten brauchst du gute Stoßdämpfer, deshalb empfehle ich dir bald die Seriendämpfer in die Ruhestand zu schicken und mindestens gekürzte Dreikammer-öldruck oder Gasdrückstoßdämpfer einzubauen.
Mfg
>>Jens<<
wenn das nicht der Fall ist stimmt irgendetwas nicht. Ich habe bei meinen letzten sciroccokauf ein 0815-fahrwerk an der VA ausgebaut welches aus einer 80er oder sogar 100er Feder und einem ungekürztem Seriendämpfer bestand. Selbst da war noch etwas Vorspannung da, zwar nicht mehr so viel das ich einen Federspanner brauchte, aber immer noch so viel das ich vor dem lösen der schraube ein paar dicke Kabelbinder um die Windungen ziehen musste..
Ich würde sagen bau das Fahrwerk ein und Fahr zu einem Tolerantem Tüv. Die werden dir sicher sagen ob das Okay ist oder Fusch...
Ich weiß aus Erfahrung das beim 3er BMW an der HA nach einer Tieferlegung von 60mm oder mehr die Federn auch nicht mehr fest sitzen wenn der Wagen hochgebockt ist, und sich das nicht ändern lässt. Trotz all dem wurde das Fahrwerk vom Tüv anstandslos eingetragen...
Aber eins steht fest, für ein anständiges Fahrverhalten brauchst du gute Stoßdämpfer, deshalb empfehle ich dir bald die Seriendämpfer in die Ruhestand zu schicken und mindestens gekürzte Dreikammer-öldruck oder Gasdrückstoßdämpfer einzubauen.
Mfg
>>Jens<<
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Problem mit Powertech-Federn
Hallo,
also bei 60mm federn halt ich es für unwahrscheinlich das da noch vorspannung ist. Pwertec erzählt viel wenn der tag lang ist. Sind ja hier um die ecke. Die bauen an auto rum kopfschüttel.
Grüsse
also bei 60mm federn halt ich es für unwahrscheinlich das da noch vorspannung ist. Pwertec erzählt viel wenn der tag lang ist. Sind ja hier um die ecke. Die bauen an auto rum kopfschüttel.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Powertech-Federn
also meiner erfahrung nach sind sind 60er mit ohne gekürzte dämpfer doch eh nicht fahrbar da man dann eh nur aud den ferderwegsbegrenzern rum hoppelt
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER
