Nockenwellen überprüfen
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Nockenwellen überprüfen
Hallo zusammen
Wie kann ich am einfachsten herausfinden, ob in einem Motor (PL) Schrick-Nockenwellen eingebaut sind oder nicht. Geht es, wenn man bei offenem Oelnachfülldeckel den Motor durchdreht und den Punkt bestimmt wo die Nocke auf das Plätchen trifft, und dann den Grad-Wert am Keilriemenrad abliest. Das habe ich mal gemacht und bin auf einen Wert von ca. 40° fürs Einlassöffnen vor OT gekommen. Kann das sein? Mit dem gleichen Verfahren bin ich den Schliesswert gekommen, der ist wie Serie (35° nach UT)
Wie kann ich am einfachsten herausfinden, ob in einem Motor (PL) Schrick-Nockenwellen eingebaut sind oder nicht. Geht es, wenn man bei offenem Oelnachfülldeckel den Motor durchdreht und den Punkt bestimmt wo die Nocke auf das Plätchen trifft, und dann den Grad-Wert am Keilriemenrad abliest. Das habe ich mal gemacht und bin auf einen Wert von ca. 40° fürs Einlassöffnen vor OT gekommen. Kann das sein? Mit dem gleichen Verfahren bin ich den Schliesswert gekommen, der ist wie Serie (35° nach UT)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Nockenwellen überprüfen
sorry der gemessene Wert von oben ist natürlich falsch, ich hab um die 10 bi 15° gemessen fürs Einlassöffnen vor OT.
Aber kommt die Sache etwas ungenau vor, gibt es keine andere Möglichkeit das herauszufinden? Welche Einlasswerte habe die verschiedenen Schricknockenwellen?
vielmals für Tipps!
Aber kommt die Sache etwas ungenau vor, gibt es keine andere Möglichkeit das herauszufinden? Welche Einlasswerte habe die verschiedenen Schricknockenwellen?

- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellen überprüfen
Solange durch drehen bis du Schrick lesen kannst. Zwischen den Nocken wo die Nockenwelle schwarz sind müsste schrick irgendwo eingeschlagen sein. So ist es bei meiner 296° 8V Schrick nocke. Denke mal das wird bei dir auch da drauf stehen. Gradzahl steht nicht dabei. Mit deiner Methode kann man höchstens raus finden ob die Steuerzeiten verändert wurden. Kann aber genauso eine Crane oder von sonst wem Nockenwelle sein.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Nockenwellen überprüfen
dann muss also der Zylinderkopfdeckel runter um das nachzuschauen. Gibts noch eine andere Möglichkeit herauszufinden, ob Schricks drin sind ausser nach der Aufschrift suchen?
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellen überprüfen
Nein! Du kannst vielleicht noch durch das Leerlauf verhalten auf scharfe Nockenwellen schliessen, aber wenn du wissen willst von welcher Fa dann musste nachschaun.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Nockenwellen überprüfen
OK, danke für die Infos, ich werd mal nachschauen. Braucht man neue Dichtungen, wenn man den Zylinderkopfdeckel und das Saugrohr in der Mitte wegschraubt?
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellen überprüfen
Hab nur einen 8V, bei mir hängt keine Ansaugbrücke über dem Deckel. Kann also direkt die 8 Muttern lösen und in den Kopf reinschauen. Wenn du noch die Korkdichtung haben solltest musste die wahrscheinlich wechseln, bzw es empfiehlt sich. Bei der Gumm-Stahldichtung gibt es keine Probleme, habe die bislang immer wieder mit verschraubt. Deckel süfft kein bisschen. Wegen dem Saugrohr musste jemand anderen fragen, sorry.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Nockenwellen überprüfen
@all: müssen nach dem Zerlegen der Ansaugbrücke die Dichtungen in der Mitter der Ansaugrohre getauscht werden, oder können die alten wieder verwendet werden?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Nockenwellen überprüfen
Sind es mit Sicherheit keine Schricknockenwellen, wenn auf der Nockenwelle Folgendes eingraviert ist: 027 M, "VW-Audi-Logo", WTR
Danke vielmals für rasche Antworten ...
Danke vielmals für rasche Antworten ...
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellen überprüfen
Also Dr. Schrick hat keine Lizenz auf das VW Audi Logo.