hallo leute welche gründe kan es geben das am takt ventil vom jh so gut wie kein strom ankommt(0,3 volt) ausser einen kabelbruch
danke schonmal
gruß carlos
takt ventil mengenteiler
-
- Benutzer
- Beiträge: 564
- Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55
Re: takt ventil mengenteiler
wenn ich den vollastschalter drücke pasiert garnichts
ist bereits die 3 lambda die ich drin hab glaubste die ist jetzt auch platt
danke gruß carlos
ist bereits die 3 lambda die ich drin hab glaubste die ist jetzt auch platt
danke gruß carlos
-
- Benutzer
- Beiträge: 564
- Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55
Re: takt ventil mengenteiler
also leute ich bin blöd ich gebs zu grins
woführ ist das takt ventil da?
wie funktionierts?
womit ist das ding den genau verbunden?
erklärt mir das mal bitte
danke schonmal
gruß carlos
woführ ist das takt ventil da?
wie funktionierts?
womit ist das ding den genau verbunden?
erklärt mir das mal bitte
danke schonmal
gruß carlos
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: takt ventil mengenteiler
Das Taktventil regelt die Gemischzusammensetzung (fetter, magerer) und kriegt sein Ansteuersignal vom Steuergerät, das die Lambdasonde auswertet.
Die Gemischregelung erfolgt durch Differenzdruckventile im Mengenteiler, die eine Trennmembrane aufweisen. Oben gehen die Einspritzleitungen weg, unten ist Druck, der durch das Taktventil geregelt wird. Bei höherem unteren Druck wölbt sich doe Membrane nach oben und weniger Sprit kommt zu den Einspritzleitungen.
Das alles ist im Selbermacherbuch beschrieben und auch mit Bildern belegt.
mfg
Willi
Die Gemischregelung erfolgt durch Differenzdruckventile im Mengenteiler, die eine Trennmembrane aufweisen. Oben gehen die Einspritzleitungen weg, unten ist Druck, der durch das Taktventil geregelt wird. Bei höherem unteren Druck wölbt sich doe Membrane nach oben und weniger Sprit kommt zu den Einspritzleitungen.
Das alles ist im Selbermacherbuch beschrieben und auch mit Bildern belegt.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Benutzer
- Beiträge: 564
- Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55