Welcher Luftfilter?
-
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 31. Jan 2004, 12:38
Welcher Luftfilter?
Hallo, wollte mal fragen Was ich in meinen JH 95Ps beim Luftfiltertausch am besten wieder für ein Filtereinsatz reinmache? Original oder K&N als einsatz?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Welcher Luftfilter?
Hallo!
der K&N hält natürlich viel länger und du musst ihn nur waschen und dann wieder einölen (spez. Oel). Ist halt auch teurer, aber ich denke das lohnt sich schon ...
der K&N hält natürlich viel länger und du musst ihn nur waschen und dann wieder einölen (spez. Oel). Ist halt auch teurer, aber ich denke das lohnt sich schon ...
- Tempest
- Beiträge: 12826
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Luftfilter?
Stimmt, obwohl die Ersatzfilter von K&N oder Pipercross im Anschaffungspreis teuer sind, haben die sich nach etwa 3 oder 4 mal Papierfiltertauschen zurückverdient. Zudem sollen die ja auch noch jede Menge Leistung bringen 
Tempest

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- Tempest
- Beiträge: 12826
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Luftfilter?
>Tempest verwechselt mal wieder Leistung mit Sound
Ach so ja, den liefert so'n Austauschfilter natürlich auch jede Menge, nur in meinem hohen Alter nimmt man das eh nicht mehr so wahr *taubwird*
Termpest
Ach so ja, den liefert so'n Austauschfilter natürlich auch jede Menge, nur in meinem hohen Alter nimmt man das eh nicht mehr so wahr *taubwird*

Termpest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- GTII Marcus
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3342
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
- Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Luftfilter?
Hallo,
@Tempest: Dumme Frage, aber man liest ja immer das so ein Austauschfilter von K&N beim Golf GTI angeblich 4 PS !!! mehr bringen soll, dass is aber Schwachsinn, oder ? Hatte mir gedacht einen für den DX zu holen, aber außer Sound ist da nix, oder ?
Grüße
Marcus
@Tempest: Dumme Frage, aber man liest ja immer das so ein Austauschfilter von K&N beim Golf GTI angeblich 4 PS !!! mehr bringen soll, dass is aber Schwachsinn, oder ? Hatte mir gedacht einen für den DX zu holen, aber außer Sound ist da nix, oder ?
Grüße
Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...
'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...
'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
- Tempest
- Beiträge: 12826
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Luftfilter?
@ Marcus:
>Dumme Frage,
Die gibt's nit, also ruhig raus mit der Frage
>man liest ja immer das so ein Austauschfilter von K&N beim Golf GTI angeblich 4 PS
Anscheinend in so Schwachsinnstuningzeitschriften wie "Max Power" hier auffer Insel liest man das, aber nicht hier im Forum, wo ja die Wissenden rumlaufen. Ich weiss, dass sich auch die Hersteller gerne mit solchen Aussagen brüsten, aber die tun ja alles, um ihre Ware loszuwerden. Aber das nennt man Marketing
Ich habe mir so'n Teil eigentlich nur wegen dem Kostenvorteil (auf Dauer) geholt, denn von Mehrleistung oder Mehrsound habe ich nichts bemerkt bei weder meinem JH noch bei meinem DX (beim G60 war so'n Teil schon drin). Vor dem Kauf hatte ich auch keine Illusionen wegen Mehrleistung usw.
4 PS mehr soll's bringen? Das ist schon kras die Behauptung
Tempest
>Dumme Frage,
Die gibt's nit, also ruhig raus mit der Frage

>man liest ja immer das so ein Austauschfilter von K&N beim Golf GTI angeblich 4 PS
Anscheinend in so Schwachsinnstuningzeitschriften wie "Max Power" hier auffer Insel liest man das, aber nicht hier im Forum, wo ja die Wissenden rumlaufen. Ich weiss, dass sich auch die Hersteller gerne mit solchen Aussagen brüsten, aber die tun ja alles, um ihre Ware loszuwerden. Aber das nennt man Marketing

Ich habe mir so'n Teil eigentlich nur wegen dem Kostenvorteil (auf Dauer) geholt, denn von Mehrleistung oder Mehrsound habe ich nichts bemerkt bei weder meinem JH noch bei meinem DX (beim G60 war so'n Teil schon drin). Vor dem Kauf hatte ich auch keine Illusionen wegen Mehrleistung usw.
4 PS mehr soll's bringen? Das ist schon kras die Behauptung

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Luftfilter?
Also ich kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen. Die Baumwollluftfiltereinsätze rechnen sich echt nur für den Geldbeutel. Erkennbare Mehrleistung oder Megasound habe ich damit auch nicht erzielt...
Ich fahre einen von Greenlee und bin damit soweit echt zufrieden. Waschen ölen und gut...
Ich fahre einen von Greenlee und bin damit soweit echt zufrieden. Waschen ölen und gut...
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
Re: Welcher Luftfilter?
Hallo, Christian!
Ich kann den Aussagen nur zustimmen!
Wo wir grad beim Thema sind.......
Das grosse Ansaugrohr, z.B. von Bonrath, brauchst Du auch nicht zu kaufen, bringt nix!
Mein letzter Scirocco (JH) ist recht gut gelaufen, nach dem Einbau von K+N Filter und "Powerrohr" wurde der Motor von einem Motor-As bei uns hier komplett durchgecheckt, gereinigt und eingestellt (neue Kerzen, neues Öl, usw.).
Anschliessend auf den Rollenprüfstand.
Naja, gemessen und hochgerechnet hat er 71 kW.............!!!
Niemand kann sagen, ob diese gravierende "Mehrleistung" nun von den Anbauteilen kommt, oder ob der Motor einfach nur gut läuft.
Eine Messung vor dem Umbau war mir zu dumm und zu teuer.
Ich kann den Aussagen nur zustimmen!
Wo wir grad beim Thema sind.......
Das grosse Ansaugrohr, z.B. von Bonrath, brauchst Du auch nicht zu kaufen, bringt nix!
Mein letzter Scirocco (JH) ist recht gut gelaufen, nach dem Einbau von K+N Filter und "Powerrohr" wurde der Motor von einem Motor-As bei uns hier komplett durchgecheckt, gereinigt und eingestellt (neue Kerzen, neues Öl, usw.).
Anschliessend auf den Rollenprüfstand.
Naja, gemessen und hochgerechnet hat er 71 kW.............!!!
Niemand kann sagen, ob diese gravierende "Mehrleistung" nun von den Anbauteilen kommt, oder ob der Motor einfach nur gut läuft.
Eine Messung vor dem Umbau war mir zu dumm und zu teuer.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
-
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 4. Mär 2004, 11:26
Re: Welcher Luftfilter?
Das mit der Mehrleistung is 'ne Mär, meiner Meinung nach.
Selbst wenn mehr Luft durch den Filter käme, käme ja nicht mehr Luft in den Brennraum.
Für die absolute Leistung müßte aber mehr Luft in den Brennraum kommen.
Das hängt aber wiederum vom Drosselklappenquerschnitt und dem Durchgang durch die Schwingrohre ab.
Das sind die leistungsmindernden Engpässe - nicht das Luftfilter.
Und das Gemisch selber wird auch nicht fetter - weil mehr Luft=mehr Kraftstoff ist zwar richtig - aber das Verhältnis bleibt ja gleich.
Das ändert sich nur, wenn du die CO-Schraube verdrehst.
Kann dann aber Probleme mit dem Leerlauf bzw. dem Anspringen geben - wenn man's übertreibt.
habe ich mir nur so überlegt - kann sein, daß ich falsch liege, bin nur ein blutiger Laie.
Grüße
Selbst wenn mehr Luft durch den Filter käme, käme ja nicht mehr Luft in den Brennraum.
Für die absolute Leistung müßte aber mehr Luft in den Brennraum kommen.
Das hängt aber wiederum vom Drosselklappenquerschnitt und dem Durchgang durch die Schwingrohre ab.
Das sind die leistungsmindernden Engpässe - nicht das Luftfilter.
Und das Gemisch selber wird auch nicht fetter - weil mehr Luft=mehr Kraftstoff ist zwar richtig - aber das Verhältnis bleibt ja gleich.
Das ändert sich nur, wenn du die CO-Schraube verdrehst.
Kann dann aber Probleme mit dem Leerlauf bzw. dem Anspringen geben - wenn man's übertreibt.
habe ich mir nur so überlegt - kann sein, daß ich falsch liege, bin nur ein blutiger Laie.
Grüße
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Luftfilter?
Der normale Austauschfilter bringt nie im Leben 4 PS. Der Klang ändert sich schon etwas, der Leistungszuwachs dürfte nur Zehntel eines PS betragen, also kaum bis gar nicht spürbar.
Allerdings kann die Mehrleistung von 4 PS durch einen offenen Luftfilter unter Umständen tatsächlich erreicht werden.
mfG,
Eugen
Allerdings kann die Mehrleistung von 4 PS durch einen offenen Luftfilter unter Umständen tatsächlich erreicht werden.
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]