elektrik für AHK beim 2er?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

elektrik für AHK beim 2er?

Beitrag von Schrauber »

hallo,

will mir am 2er ne AHK dranbauen, jaja
keine kommentare....

wie siehts denn mit der elektrik dafür aus? die lampen und
blinker könnte ich ja einfach an den rückleuchten abgreifen.
man braucht wohl ein anderes blinkrelais, aber mit nur
reinstecken ists wohl nicht getan - oder liegen da hinten noch
versteckte kabel rum? was will denn der TÜV so haben,
irgendwelche kontroll-lampen vorgeschrieben?
Stützlast steht ja auf der AHK drauf;

gruss vom
schrauber!
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: elektrik für AHK beim 2er?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Also

Vorgesen ist am Scirocco für eine AHK leider nix!
Das bedeutet
- kein mit einem Gummistopfen verschlossenes Loch im Heckblech (wie bei Golf II)
- keine direkte Abgreifmöglichkeit an den Heckleuchten (wie bei Golf II)
- keine schon vorhandene Kontrollleuchte bei den Amaturen

Für die AHK ist meines Wissens eine Blinkerkontrollleuchte im Sichtbereich des Fahres vorgeschrieben. Ich glaueb auch mal gehört zu haben daß ein Summer hinten auch zulässig ist, da leg mich bitte aber nicht fest.

Du brauchst also eine AHK für den Scirocco, eine Elektrosatz und ein anderes Blinkerrelais + Kontrolllampe.

Am schönsten ist, wenn die AHK schon den Plasiküberzug drauf hat. Sonst muß Du von Deiner hinteren Stoßstange die Träger abschrauben und dann die Stoßstange an die AHK schrauben. Notgedrungen steht die Stoßstange etwas weiter raus wie üblich (der Hals des Kugelkopfs muß noch zwischen Spoiler und Stoßstange durchpassen). Die seitlichen Platikhalter paßen dann nicht mehr so gut, ich hab sie einfach weggelassen. Vielleicht reicht ja auch schon kürzen.
Für die Kabel mußt Du ein Loch in das Heckblech bohren, aber an einer Stelle, die die Stoßstange verdeckt! Durch das wird das Anschlußkabel der Steckdose durchgezogen. Irgendwie mußt Du den Kontakt zu den entsprechenden Leitungen herstellen. Ich habe es mit so Teilen gemacht, die man auf die Originalleitung draufquetscht und an die man dann einen Flachstecker reinstecknen kann (dann kann man das ganze auch einfach mal wieder wegbauen). Natürlich kann man auch diese Abzweigverbinder (Stromdiebe nehmen). Meine Verbinder gab es bei Conrad.
Blinkerrelais brauchst Du eine spezielles für Anhängerbetrieb. Gibt da verschiedene Varianten. Bei den besonders pfiffigen ist am Blinkerrelais ein Anschluß, an dem man die notwendige Blinkerkontrolleuchte anschließen kann. Ansonsten kann der Anschluß für die Kontrollleuchte hinten am Sicherungskasten an einem der Anschlußstecker abgegriffen werden (ist aber ein runder Steckkontakt). Die Kontrollleuchte sollte dann irgendwo hingebaut werden, wo man sie auch sieht (viel Spaß beim suchen). Serienmäßig ist sie in dem Teil, in dem auch die Handbremskontrollleuchte drin ist. Ich habe gebastelt und mir eine zweite LED unter die eigentliche Blinker-LED ins Cockpit gebaut.
Zum Eintragen wären Papiere nicht schlecht. Wenn Du Glück hast hat der TÜV aber Unterlagen zu der AHK da. Die Papiere für meine PEKA hatte mein TÜV-Mensch da.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

Re: elektrik für AHK beim 2er?

Beitrag von Schrauber »

danke willi!!

werde wohl mal hier mit dem TÜVfritzen reden. die AHK ist
ohne plastik dran, hab aber noch ne stoßstange hier zum zerlegen;
gibt es was besseres als nen rocco mit autoanhänger auf dem
noch ein scirocco drauf ist? :-)


gruss vom
schrauber!
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: elektrik für AHK beim 2er?

Beitrag von dr.scirado »

samma heinz darfst du mit dem JH eigentlich überhaupt nen anderen rocco ziehen?



greeetz


Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: elektrik für AHK beim 2er?

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Schrauber

Schöne Vorstellung, aber leider nicht erlaubt!!
Und laß Dich da auch nicht von der Rennleitung erwischen, die werden das auch wissen, daß daß nicht geht.
Der Scirocco darf gebremst nur 1200 kg ziehen. Ein Scirocco wiegt so 950kg, da bleibt für den Autoanhänger noch 250kg. So ein Leichtgewicht wirst Du nicht so einfach finden.
Mein Lackierer hat mir mal freundlicherweise seinen kleinen Autoanhänger geliehen. Er sagte der wiegt nur 400kg, war komplett aus Alu.

Für solche Zugaktion brauchst ein bißchen was größeres.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

Re: elektrik für AHK beim 2er?

Beitrag von Schrauber »

schade eigentlich,
dann werd ich eben nur ein paar motoren und getriebe und
waschmaschienen durch die gegend fahren;

@ doc : lebt Thomas noch? hatte ihm mal nen sms geschickt weil
er ne spurverbreiterung testen wollte;

gruss vom
schrauber!
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: elektrik für AHK beim 2er?

Beitrag von dr.scirado »

@heinz: ja mehr oder weniger, er hat außerdem ne neue nummer und wohnt jetz bei seiner freundin. die frage is ob du noch lebst :hihi: hättest mir auch ma auf meine sms antworten können neulich! kannst dich ja ma melden!



greeetz


Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Re: elektrik für AHK beim 2er?

Beitrag von Rocco_GTI »

Hi,

ich gehöre auch zu der Gruppe, die ne Hängerkupplung am JH fährt... ist meines Erachtens zwar nicht unbedingt schön, aber unheimlich praktisch! Ich habe die benötigten Leitungen (7-poliger Stecker) mit Schnellverbindern (Conrad oder auch guter Baumarkt) abgegriffen. Dann brauchst Du noch ein anders Blinkerrelais mit einem sog. Meldekontakt. Hat jeder Zubehörhändler. Das nomale Blinkerrelais (Nummer 21) hat nur drei Kontakte, und das benötigte eben noch einen vierten. Diesen verbindest Du dann einfach mit einer kleinen grünen Kontrolleuchte, die ich z.B. in der oberen Hälfte der Handbremskontrolleuchte verbaut habe. Hab dafür nur ne kleine LED mit Vorwiederstand genommen.

Wenn Du magst, schick ich Dir gerne mal Bilder und die Farben der Kabel. Gibst mir dann halt mal deine Email Addy!

Gruß Gerald
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Antworten