Shiftlight selberbauen?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Shiftlight selberbauen?
Hi zusammen!
Hat jemand schon einmal ein solches Shiftlight (Lampe, welche bei Schaltdrehzahl aufleuchtet) selber gebaut oder weiss wie man so was machen könnte. Elektronische Schaltung? Wo genau anschliessen? Welche Signale kommen dort?
Hat jemand schon einmal ein solches Shiftlight (Lampe, welche bei Schaltdrehzahl aufleuchtet) selber gebaut oder weiss wie man so was machen könnte. Elektronische Schaltung? Wo genau anschliessen? Welche Signale kommen dort?
Re: Shiftlight selberbauen?
Hallo!
Ja, ich weiss wie sowas geht aber ich glaube nicht, dass Du es nachbauen kannst. Entweder analog aufgebaut als Integrator mit nachfolgendem Schwellwertkomparator oder mit Prozessor. Das Signal wird am Tachoinstrument abgegriffen (untere Klemmleiste, eine der Klemmen) 0/12V als Rechteck und entspricht der Drehzahl /10. Also 50 Hz = 500 U/min. Muss mit Optokoppler abgegriffen werden, da Spannung am Primärkreis der Zündspule abgegriffen wird und ich Peaks bis über 60V gemessen habe.
Gruss,
Hobel
Ja, ich weiss wie sowas geht aber ich glaube nicht, dass Du es nachbauen kannst. Entweder analog aufgebaut als Integrator mit nachfolgendem Schwellwertkomparator oder mit Prozessor. Das Signal wird am Tachoinstrument abgegriffen (untere Klemmleiste, eine der Klemmen) 0/12V als Rechteck und entspricht der Drehzahl /10. Also 50 Hz = 500 U/min. Muss mit Optokoppler abgegriffen werden, da Spannung am Primärkreis der Zündspule abgegriffen wird und ich Peaks bis über 60V gemessen habe.
Gruss,
Hobel
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Shiftlight selberbauen?
als Platz tut sich einer der freien LED-Plätze im Tacho anbieten, braucht man nichtmal groß kabel verlegen oder die LED platzieren. Platz für einen Vorwiederstand ist auch da
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Shiftlight selberbauen?
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

Re: Shiftlight selberbauen?
Hallo!
Nich, was sein Probem speziell betrifft. Den Mann kenne ich vom Mailen, er hat seine Schaltungen mit einer LED-VU Meter IC's Technik gebaut, was sehr aufwendig ist. Nur eine LED aufleuchten zu lassen, wenn man schalten muss finde ich allerdings öde, das merkt man doch und hat es im Gefühl. Ich verrate noch nichts aber seit einigen Wochen will ich den ganzen Tacho mit MFA komplett als Knight Rider Instrument umdesignen, nur der Aufwand ist leider riesengross
Nich, was sein Probem speziell betrifft. Den Mann kenne ich vom Mailen, er hat seine Schaltungen mit einer LED-VU Meter IC's Technik gebaut, was sehr aufwendig ist. Nur eine LED aufleuchten zu lassen, wenn man schalten muss finde ich allerdings öde, das merkt man doch und hat es im Gefühl. Ich verrate noch nichts aber seit einigen Wochen will ich den ganzen Tacho mit MFA komplett als Knight Rider Instrument umdesignen, nur der Aufwand ist leider riesengross

Re: Shiftlight selberbauen?
@Philipp:
Lade Dir bitte mal das Datenblatt des LM2907 von der HP runter. Dort wirst Du im Anhang eine Menge Applikationsschaltungen finden, die für fast jedes Tachoproblem eine Lösung bieten. Was Du brauchst ist die Komperatorschaltung, die bei Erreichen einer Grenzfrequenz einen Open Collector Ausgang schaltet. Faktisch könntest Du damit auch den ganzen Drehzahlmesser als LED Balken realisieren aber dann muss sehr vieles im Tacho umgefrickelt werden........
Lade Dir bitte mal das Datenblatt des LM2907 von der HP runter. Dort wirst Du im Anhang eine Menge Applikationsschaltungen finden, die für fast jedes Tachoproblem eine Lösung bieten. Was Du brauchst ist die Komperatorschaltung, die bei Erreichen einer Grenzfrequenz einen Open Collector Ausgang schaltet. Faktisch könntest Du damit auch den ganzen Drehzahlmesser als LED Balken realisieren aber dann muss sehr vieles im Tacho umgefrickelt werden........
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Shiftlight selberbauen?
Danke an alle! Werde da mal schauen ob sich was kreatives machen lässt 

-
- Beiträge: 5224
- Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
- Wohnort: Raum Köln
- Kontaktdaten:
Re: Shiftlight selberbauen?
Staun! Hatte der Scirocco (also mein EX damals auch) keine Welle mehr? Kann ich mich garnicht dran erinnern. Oder ist das den Digifiz-Sciroccos vorbehalten?
Ich weiss nicht, wie sehr sich Philipp in der Elektronik auskennt, ist das hier zu viel des Guten? Ich glaube, ich würde den einfacheren Weg über einen Komparator mit Schwellwertschalter nehmen, als einen PIC o.ä. zu programmieren (womit man zweifellos noch viel mehr machen kann).
Hier liegt übrigens noch ein Beck DK40 rum, mit Ethernet, seriell, 8 analogen/digitalen I/Os (ggfs. auch gemuxt einsetzbar). Wollte ich immer in den Corrado einbauen, aber zeit muss man haben und vor allem hatte ich nie ne Idee, was ich damit aufbauen könnte...
Gruss,
Rolf
Ich weiss nicht, wie sehr sich Philipp in der Elektronik auskennt, ist das hier zu viel des Guten? Ich glaube, ich würde den einfacheren Weg über einen Komparator mit Schwellwertschalter nehmen, als einen PIC o.ä. zu programmieren (womit man zweifellos noch viel mehr machen kann).
Hier liegt übrigens noch ein Beck DK40 rum, mit Ethernet, seriell, 8 analogen/digitalen I/Os (ggfs. auch gemuxt einsetzbar). Wollte ich immer in den Corrado einbauen, aber zeit muss man haben und vor allem hatte ich nie ne Idee, was ich damit aufbauen könnte...
Gruss,
Rolf
Re: Shiftlight selberbauen?
Hallo!
Doch, alle Roccos haben eine Tachowelle mit Hall-Sonde. Deren Signal 0-5V wird integriert und dann auf Tachonadel gegeben. Drehzahl wird an Zündspule abgegriffen. Dieser Bustein LM2907 (Conrad) ist genau für sowas ausgelegt worden und sehr einfach zu beschalten. Mit RC Gliedern legt man Schwellwert fest, bzw den Frequenz Bereich in dem das Gerät arbeiten soll. Leds werden direkt angeschlossen. Signale snd alle unter Tacho abgreifbar, habe einfach Sub-D9 Buchsen bei mir angelötet, was wegen schnell schmelzender Leiterbahn-Folie aber nicht ganz einfach ist. Ist alles auf "Billig" getrimmt worden von VDO.
Allerdings muss man schon ein wenig über Kfz Elektronik wissen, alle Leitungen müssen mit Clamp Dioden gesichert werden, dazu eine Drossel in die Spannungsversorgung, da diese denkbar unsauber im Auto ist.
Doch, alle Roccos haben eine Tachowelle mit Hall-Sonde. Deren Signal 0-5V wird integriert und dann auf Tachonadel gegeben. Drehzahl wird an Zündspule abgegriffen. Dieser Bustein LM2907 (Conrad) ist genau für sowas ausgelegt worden und sehr einfach zu beschalten. Mit RC Gliedern legt man Schwellwert fest, bzw den Frequenz Bereich in dem das Gerät arbeiten soll. Leds werden direkt angeschlossen. Signale snd alle unter Tacho abgreifbar, habe einfach Sub-D9 Buchsen bei mir angelötet, was wegen schnell schmelzender Leiterbahn-Folie aber nicht ganz einfach ist. Ist alles auf "Billig" getrimmt worden von VDO.
Allerdings muss man schon ein wenig über Kfz Elektronik wissen, alle Leitungen müssen mit Clamp Dioden gesichert werden, dazu eine Drossel in die Spannungsversorgung, da diese denkbar unsauber im Auto ist.
-
- Benutzer
- Beiträge: 332
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 11:13
- Kontaktdaten:
Re: Shiftlight selberbauen?
BOAR EY...... ...... jetzt bin ich beindruckt!
Wenn ihr das auch so könnt wie ihr das schreibt. RESPEKT.
Wolte das ja auch schon immer mal selber bauen aber ich kauf mir das lieber. den funkts das auch!
Mfg käferrobert
Wenn ihr das auch so könnt wie ihr das schreibt. RESPEKT.
Wolte das ja auch schon immer mal selber bauen aber ich kauf mir das lieber. den funkts das auch!
Mfg käferrobert
