STUFENLOSES Gertiebe
-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten:
STUFENLOSES Gertiebe
siehe TV werbung die kleinen JUNGS auf der treppe...
Kann mir dat auch jemand erklären...
is es ein getriebe ohne zu schalten oder .......
sozusagen automatik nur halt keine merkbaren übergänge zischen den gängen ......
???????? mhhhhhhhhh
Kann mir dat auch jemand erklären...
is es ein getriebe ohne zu schalten oder .......
sozusagen automatik nur halt keine merkbaren übergänge zischen den gängen ......
???????? mhhhhhhhhh


-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1267
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 17:43
- Kontaktdaten:
Re: STUFENLOSES Gertiebe
Das müsste das "neue" DSG sein.
Das ist eine Automatik mit 2 Kupplungen, mit deren Hilfe der nächste Gang sozusagen schon vorgewählt wird und somit schaltet ohne das der Vortrieb unterbrochen wird.
In der Zeitschrift PM war vor längerem mal einBericht darüber, wo die Funktion erklärt wurde. Muss mal schauen, wo die PM liegt.
Wurde von Audi übrigends schon Ende der 80er bei berühmten Bergrennen auf den Pikes Peak getestet, als man mit einem speziellen Quattro die Wettbewerber ziemlich alt aussehen lies. Der Rekord hielt einige Jahre.
Das ist eine Automatik mit 2 Kupplungen, mit deren Hilfe der nächste Gang sozusagen schon vorgewählt wird und somit schaltet ohne das der Vortrieb unterbrochen wird.
In der Zeitschrift PM war vor längerem mal einBericht darüber, wo die Funktion erklärt wurde. Muss mal schauen, wo die PM liegt.
Wurde von Audi übrigends schon Ende der 80er bei berühmten Bergrennen auf den Pikes Peak getestet, als man mit einem speziellen Quattro die Wettbewerber ziemlich alt aussehen lies. Der Rekord hielt einige Jahre.
Gruss
Markus
81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)

Markus
81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)

- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: STUFENLOSES Gertiebe
In der Werbung wird doch das DSC (Direktschaltgetriebe) angeboten, gell?
VW / Audi hat 2 solche Getriebe im Programm.
Das DSC ist ein Automatikgetriebe mit 2 Kupplungen und normalen Zahnrädern, Schaltpausen werden wesentlich verkleinert da die nicht aktive Kraftübertragung immer den passenden Anschlussgang bereit hält.
Bei diesem Getriebe hast du aber die vom Schaltgetriebe bekannten Drehzahlsprünge obwohl die Zugkraft (fast) nicht unterbrochen wird.
Das andere Getriebe (könnte continuous drive oder so ähnlich heißen, weiß leider nicht mehr genau) arbeitet mit Stahlbändern die über zwei Wellen mit je zwei verschiebbaren Kegelrädern geführt wird. Kannst Du dir ähnlich vorstellen wie die Schaltung vom Mountainbike.
Die Elektronik verstellt abhängig von Drehzahl, Last, Geschwindigkeit und Beschleunigungswunsch die Abstände der Kegelräder um die Kraft optimal übertragen zu können.
Es gibt 2 Modi:
- Simulation einer herkömmlichen Schaltung mit Schaltsprüngen (weil die Leute es so gewohnt sind)
- stufenlose Übersetzung
hier wird zB beim Beschleunigen der Motor auf die optimale Drehzahl gebracht (zB höchstes Drehmoment oder höchste Leistung, auf jeden Fall die Drehzahl in der Motor in dem Moment optimal arbeitet). Dann merkst Du nur noch wie das Auto beschleunigt, die Drehzahl bleibt aber konstant.
Bei dieser Schaltstellung wird die Drehzahl erst dann ansteigen wenn bereits die längste Übersetzung eingestellt ist und nur noch durch Drehzahlerhöhung beschleunigt werden kann.
Dieses "continious-drive"- Getriebekonzept ist schon ziemlich alt (schätze 40 Jahre oder so, gab es mal in einem DAF(?)). Allerdings waren die übertragbaren Leistungen immer sehr begrenzt.
Doch dann kam Audi mit dem Stahlgliederband. Die übertragbare Leistung liegt auf jeden Fall über 100 - 150PS, weiß das leider nicht genau.
hoffe ich konnte Dir helfen
gruß
fritte
VW / Audi hat 2 solche Getriebe im Programm.
Das DSC ist ein Automatikgetriebe mit 2 Kupplungen und normalen Zahnrädern, Schaltpausen werden wesentlich verkleinert da die nicht aktive Kraftübertragung immer den passenden Anschlussgang bereit hält.
Bei diesem Getriebe hast du aber die vom Schaltgetriebe bekannten Drehzahlsprünge obwohl die Zugkraft (fast) nicht unterbrochen wird.
Das andere Getriebe (könnte continuous drive oder so ähnlich heißen, weiß leider nicht mehr genau) arbeitet mit Stahlbändern die über zwei Wellen mit je zwei verschiebbaren Kegelrädern geführt wird. Kannst Du dir ähnlich vorstellen wie die Schaltung vom Mountainbike.
Die Elektronik verstellt abhängig von Drehzahl, Last, Geschwindigkeit und Beschleunigungswunsch die Abstände der Kegelräder um die Kraft optimal übertragen zu können.
Es gibt 2 Modi:
- Simulation einer herkömmlichen Schaltung mit Schaltsprüngen (weil die Leute es so gewohnt sind)
- stufenlose Übersetzung
hier wird zB beim Beschleunigen der Motor auf die optimale Drehzahl gebracht (zB höchstes Drehmoment oder höchste Leistung, auf jeden Fall die Drehzahl in der Motor in dem Moment optimal arbeitet). Dann merkst Du nur noch wie das Auto beschleunigt, die Drehzahl bleibt aber konstant.
Bei dieser Schaltstellung wird die Drehzahl erst dann ansteigen wenn bereits die längste Übersetzung eingestellt ist und nur noch durch Drehzahlerhöhung beschleunigt werden kann.
Dieses "continious-drive"- Getriebekonzept ist schon ziemlich alt (schätze 40 Jahre oder so, gab es mal in einem DAF(?)). Allerdings waren die übertragbaren Leistungen immer sehr begrenzt.
Doch dann kam Audi mit dem Stahlgliederband. Die übertragbare Leistung liegt auf jeden Fall über 100 - 150PS, weiß das leider nicht genau.
hoffe ich konnte Dir helfen
gruß
fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

-
- Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
- Wohnort: müden
- Kontaktdaten:
Re: STUFENLOSES Gertiebe
hey klar danke jetzt kann ich mir schon eher ein bild davon machen ....
würd ich ja mal gern testfahrt machen .. wie dat wohl is...
kann mir auch in etwa vorstellen wie das is kenn es von einigen alten maschienen schlosserei .. gibts auch solche kegelübersetzungen....
danke euch
mfg
marcel
würd ich ja mal gern testfahrt machen .. wie dat wohl is...
kann mir auch in etwa vorstellen wie das is kenn es von einigen alten maschienen schlosserei .. gibts auch solche kegelübersetzungen....
danke euch
mfg
marcel


-
- Benutzer
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59
Re: STUFENLOSES Gertiebe
Seeehr ausführliche Beschreibung
Die ersten, die das serienmäßig verbaut haben waren DAF. Das war ein sehr merkwürdiges, akustisches Fahrerlebnis. Der Motor drehte hoch, hielt die Drehzahl und das Auto wurde immer schneller. Aber halt völlig easy, Automatik eben. Nur ohne Schlupf. Zum stehenbleiben gab es eine Fliehkraftkupplung. Die wiederum bedingte, daß man zum rückwärts einparken ziemlich viel Gas geben mußte, damit man überhaupt vorwärts kam. Die Verstellung der Kegelräder war im Rückwärtsgang gesperrt, die hätte auch andersrum problemlos funktioniert.
Man konnte die Sperre aber auch ausbauen ...
m
Die ersten, die das serienmäßig verbaut haben waren DAF. Das war ein sehr merkwürdiges, akustisches Fahrerlebnis. Der Motor drehte hoch, hielt die Drehzahl und das Auto wurde immer schneller. Aber halt völlig easy, Automatik eben. Nur ohne Schlupf. Zum stehenbleiben gab es eine Fliehkraftkupplung. Die wiederum bedingte, daß man zum rückwärts einparken ziemlich viel Gas geben mußte, damit man überhaupt vorwärts kam. Die Verstellung der Kegelräder war im Rückwärtsgang gesperrt, die hätte auch andersrum problemlos funktioniert.
Man konnte die Sperre aber auch ausbauen ...

m
- lowbudget
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Do 28. Aug 2003, 21:19
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: STUFENLOSES Gertiebe
Also bei Audi gab es das mir bis zu 193PS beim 2.8l. Mehr geht nicht weil die Ketten dann zu schwach sind für das Drehmoment... deswegen wohl auch jetzt das DSG. Das Auto fährt echt astrein... Ich bin den schon ein paarmal gefahren und war begeistert, kein Schalten kein Rucken und ordentlich BUMS!

lowbudget
Beitrag bearbeitet (16.09.04 17:07)

lowbudget
Beitrag bearbeitet (16.09.04 17:07)
85er GT 1.8 EX 141tkm ,optimiert- Winterschlaf bis ???
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: STUFENLOSES Gertiebe
Die Dafs waren eigentlich sau geil, vorwärts so schnell wie rückwärts.
Vom Fahrgefühl in etwas vergleichbar mit den ganzen schaltlosen Rollern.
Gruß Sebastian
Vom Fahrgefühl in etwas vergleichbar mit den ganzen schaltlosen Rollern.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: STUFENLOSES Gertiebe
Hatte mal vor Jahren im Winter einen Subaru Justy. In der Kiste gabs auch so ein Stufenloses Automatikgetriebe! Der ging zwar garnicht schlecht , es hat sich aber sehr sehr gewöhnungsbedürftig angehört! Wie eine Diesellok von der Bahn beim Beschleunigen!
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: STUFENLOSES Gertiebe
ich hab mal gehoert daß mit den DAF´s sogar Rennen gefahren werden, und zwar Rückwärts!
jetzt fragt mich aber nur nicht ob die beim Ziel Starten und der Start das Ziel ist oder umgekehrt
jetzt fragt mich aber nur nicht ob die beim Ziel Starten und der Start das Ziel ist oder umgekehrt

roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
