Hi!
Danke für die netten Worte. Ist aber wohl normal, dass man nicht immer das Gleiche macht und mal andere Dinge, die vorher zu kurz kamen in Angrif nimmt. Mein neues Rennrad ist einfach derzeit geiler als Autofahren, als Familienkutsche ist der Rocco eh nicht zu gebrauchen und somit ein Single-Hobby, das niemand aus meinem Bekanntenkreis teilt. Vermute, dass ein paar Zahnflanken abgebrochen sind, es kracht fürchterlich beim Schalten, nicht die Welt aber auch nicht ganz billig. Ausserdem müssen die Dachrinnen wieder aufgerissen werden, da hebt sich der Spachtel hoch, linkes Kugelkopflager auch an der Grenze sener Lebensdauer usw. usw.
Grundsätzlich gilt bei diesem Hobby aber leider und das stört mich persönlich doch sehr, dass ein super Auto unabänderlich mit superviel Geld verbunden ist, der TÜV steht allem im Wege, man darf nur das verbauen, was zertifiziert wurde, mindestens 15 kEur müsste ich investieren, wenn ich das haben will, was ich mir vorstelle (GTO Breitumbau, 180 PS etc). Bei anderen Hobbys, wie Elektronik gilt das nicht, da sitzt die Wertschöpfung in der eigenen Arbeit.
Ausserdem gibt es auch noch den Opel GT, den alten Toyota MR2 und diverse Amerikaner wie den Plymouth Fury etc. und die haben es mir verdammt angetan, Weisswandreifen, viel Chrom, Heckflossen etc.

Mein Bruder hat sch einen Original amerikanischen Bullenwagen importiert und restauriert den, ein echtes Blues-Mobil mit 6-Zylinder Liter Motor.