Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Für alle Themen des Lebens
Superhobel

Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von Superhobel »

Hallo zusammen!

Ich möchte an dieser Stelle einmal meine Erlebnisse dieses Morgens schildern und warum ich mich manchmal in die USA sehne, wo ich vor allem eins schätzte, den Service. Mein Wagen ist soweit fertig zum Lackieren und kann abgeholt werden. Zuvor möchte ich aber, wie es eigentlich im Geschäftsleben üblich ist Angebote einholen. Hier in Kaarst und Umgebung gibt es ca 6 Lackierwerkstätten, in Düsseldorf ca 25 weitere, mit denen kann man quasi die Bude pflastern.

1) Beim grössten Lackierbetrieb hier mit ca 4000qm Grundfläche und 3 Lackierzellen: Ich frage einen Schlosser vorn nach dem Gesch.führer und frage diesen freundlich, ob er oder einer seiner Leute mitkommen könnte und ein Angebot machen kann. Wagen wäre fertig vorbereitet.

Den ersten Hals bekam ich als er ohne stehenzubleiben weiter durch die Halle marschierte und ich hinter ihm her musste. "Ist schlecht derzeit, habe niemanden frei....", der Rest ging in unverständlichem Nuscheln unter, dann klingelte sein Handy und er lässt mich ins Gespräch vertieft stehen. Unter Dampf ging ich wieder heraus, der Schlosser fragte mich freundlich:

"Na, haben Sie etwas erreicht?"
"Ja, die Einsicht, dass ich woanders hingehe!",
"Privatmann? Da verdienen wir nichts dran, hier kommen nur Versicherungsfälle rein....."

2) Ein sehr kleiner Betrieb im Neusser Hafengebiet, von aussen eher wie ein Schrottplatz und das Büro in einer Baubude. Aber man kann ja nie wissen......

"Wagen schon vorbereitet? Nee, wenn dann machen wir alles komplett" "Das ist aber ungewöhnlich, andere nehmen auch die vorbereitete Karosse an" "Das sind die Spielregeln, tun sie es oder lassen sie es!" (frech werdend)

Der Typ schien mir ohnehin nicht sonderlich kompetent und zudem ungewaschen, er stank nach Schweiss und die Zähne waren vorn voller brauner Flecken. Bah.....

3) Ein ansehnlicher Lackierbetrieb in der Nähe von poco

"Den Wagen brauche ich mir nicht anzuschauen, wir haben pauschal 1200 Euro für Lackierung von Pkw zzgl Farbe und 1800 Euro für Transporter"
"Wie bitte? Sie brauchen doch nur 2 Stunden abkleben und 1 Stunde Lackierzelle?" Jemand rief nach ihm und er war weg.....

Ich hatte die Nase voll, besondes von diesen flegelhaften, kundenunfreundlichen Typen, die es scheinbar nicht nötig haben Aufträge einzuholen. Aber an dem was der Schlosser sagte ist was dran: An den Versicherungsaufträgen verdienen die sich eine goldene Nase, weil sie da voll zulangen können, Privatleute fangen lästigerweise immer an zu handeln und ich sehe nicht ein für 1 Stunde in der Kabine + diverse Handlangerarbeiten wie Abkleben derartige Beträge zu bezahlen.

Ich weiss nicht wie Eure Erfahrungen sind aber ich weiss wieder, dass man bei Vertragswerkstätten zwar etwas mehr bezahlt aber dafür auch mehr bekommt, vor allem mehr Vertrauen, mehr Service und mehr Freundlichkeit.

Gruss,
Superhobel
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von Vitamin53B »

hatte auch schon angebote eingeholt. für ne komplettlackierung wollen die heinis 2000 Euro !!!!! hab vor 4 Jahren, als ich den Rocco zum 1. mal lackiert habe, für alles incl. allen vorarbeiten, porsche-lack etc 1700 DM (!) bezahlt.

Die spinnen......die Lacker!
Kaeferrobert
Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 11:13
Kontaktdaten:

Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von Kaeferrobert »

Ja nu farbdämpfe können schon mal den einen oder anderen im hirn aufweichen!!
92er GTII JuHu
Bild
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von FF81 »

Wir haben hier 2 Super Lackierer-kann mich da echt nicht beschweren!

Arbeit Top und Preise OK-Qualität kostet eben.

@Superhobel
Es gibt doch in Düsseldorf nen VW Club, ich kenn da welche von-die sind voll Ok! Schau doch mal das du einen von denen erreichst-die haben sicherlich Connections....
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von Sebastian53b »

na man gut daß ich so nah an polen wohne. kleiner preis + gute arbeit das freut den basti :-) )
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
jensang
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: So 25. Jan 2004, 19:23

Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von jensang »

die haben einen hohen stundensatz weil ihre kosten für die betriebseinrichtung so teuer sind. sämtliche ausgaben diesbezüglich dürft ihr bei einer firma nicht außer acht lassen. wenn die mit 60,- euro die stunde rangehen sind 1000,- euro schnell erreicht incl. aller nebenarbeiten. ich werde auch so liegen und möchte für das geld auch eine ordentliche arbeit und garantie.
Superhobel

Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Da dürfte auch der Hase im Pfeffer liegen, wenn ein 2-3 Mann Betrieb nicht wenigstens 10kEur im Monat umsetzt, dann kann er dichtmachen. Ich will nicht zu sehr nörgeln aber ich muss einfach lachen, wenn ich wie in Krefeld eine Mietwerkstatt sehe, die wie fast alle eine Lackierzelle haben, dann wird ein ukrainischer Lackierer eingestellt und auf einmal prangt oben der Schriftzug "Meister Lackierwerkstatt". Lackieren ist Vertrauenssache, grad auch weil man dabei viel kaputt machen kann und es sehr schnell teuer wird. Farbe auf ein Auto pinseln wird wohl jeder können, nur der Support danach ist die Frage, wenn es wieder runterkommt. An meinem Golf zB wurde ganz schön gepfuscht, da wurde einfach Farbe auf Spachtel gespritzt und kein Füller verwendet.

Superbillig kann ich es bei "Igor" haben, einer Connection aus der BMW-Szene, schwarz auf die Kralle, für 100 Euro macht er mir Farbe aufs Auto, mit Farbe wären es dann 300 Euro...... aber ich habe mich für die VW Werkstatt in Krefeld entschieden, 5 Jahre Garantie. Der Wagen wird nächste Tage abgeholt und dann eine Woche später wiedergebracht. Ist vielleicht nicht die billigste Lösung aber die am besten schlafen lässt :-)

Was eigentlich schade war: Ich habe die Schlitze zwischen Kotflügel und A-Säule verspachtelt. Leider hatten die aber wohl ihren Sinn als Dehnungsfugen, beim Aufbocken riss der Spachtel in den Schlitzen wieder auf der ganzen Länge ein :bang: Und ein Material was dehnbar und lackierfähig ist kenne ich leider nicht, müsste sowas wie Gummilack sein :-)

Gruss,
SH
Superhobel

Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von Superhobel »

The story continues.............

11.30 Uhr: Ich lade den Rocco auf den Anhänger und es geht ab zu VW nach Krefeld.

VW: "Das sieht ja alles ganz nett aus aber was ist unter dem Füller"
SH: "zB Spachtel und Blech......"
VW: "Aber wir wissen ja nicht wie das gemacht ist, da käme Garantie nicht in Frage. Sind da Blasen oder Wassereinschluesse?"
SH: "Und was kostet es, wenn der Auftrag lautet: Machen Sie ihn einfach nur blau! Farbe habe ich auch schon, von Dupont."
VW: "Das geht nicht, wir muessen immer Garantie geben, mindestens 1 Jahr. Und dürfen nur Farbe unseres Herstellers Standox verwenden. Würde dann so ca 1000 Euro kosten"
SH: "1000 Euro für 1 Stunde Abkleben, farbduschen und trocknen?"
VW: "So sieht es aus, wir haben unsere Richtlinien"

VW fährt den Rocco wieder zu mir nach Hause, nettes Gespräch, nur völlig überflüssig. So ähnlich habe ich es schonmal gehört. Wieso haben die mir am Telefon überhaupt gesagt, dass sie ihn lackieren können? *rätsel*

WAS IST BLOSS LOS IN DEUTSCHLAND ???

Ist es ein Land von sesselpupsenden Bürokraten geworden, wo alles nur noch nach Vorschrift, Haftung, Paragraph xyz geht?. Mich wundert es ehrlich gesagt nicht mehr, warum es bergab geht und warum andere Länder nebenan ihre Blüte erleben. Wir haben uns durch ein Regelwerk aus Gesetzen, Rechtsansprüchen, Garantie, Schadenersatzforderungen, Lieferantenverträgen etc kaputt gemacht. Und um das aufzufangen kostet alles das zigfache von dem, was es eigentlich wert ist.

Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, und wenn es so wird wie in der Werbung, wo ein Mann sich auf den vor Gericht plädierenden Anwalt stürzt, weil er nicht die Gelben Seiten gelesen hat. Irgendwo in dieser Republik wird es einen Menschen geben, der mein Auto blau machen kann, einfach so, ganz sicher :-)

Leicht entnervt heute abend,
Superhobel
Scuderianer
Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 23:13

Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von Scuderianer »

Kann dich verstehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber was wäre wenn sie es versauen und du keine Ansprüche hättest, Hässlicher Lack und die Kohle los, da is man ja auch nicht sooo glücklich!!!!!
Sodele, wer Fehler findet darf sie behalten,........Geh jetzt mein Baby schrauben!!!
GtII Bj 91 Als Winterauto nicht einmal Schnee gesehen,..Dafür inner garage am Basteln,...
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(

Beitrag von D!ZZY »

Also da ich ja auch in den nächsten Wochen lackieren lassen will, bin ich in Witten rumgefahren und hab die Lackierereien abgeklappert.

Meine Vorgabe:
Auto von aussen lackieren, Zierleisten entfernen und glätten, Stossstangen und Verbreiterung (bis dato unlackiert) mitlackieren und 2 Löcher zuschweissen.

Ergebnis:
Alle waren freundlich und haben sich den Wagen angesehen. Darüber hinaus konnte man mit allen reden im Bezug auf Preisnachlass durch Eigenleistung. Die Preise variierten zwischen 1250 und 1500,- Euro (2-Schicht-Lackierung). Also an sich schonmal klasse Service. Ein Meister stand sogar mit mir bei Super Scheisswetter 20 Minuten vor dem Wagen und hat sich von mir meine Wünsche etc erklären lassen. Im Ruhrgebiet ist der Mensch halt noch Mensch.

Trotzalledem: ich fahre nun zu einem Lackierer nach Bochum. Durch einen Bekannten krieg ich da dieselbe Lackierung für 700,- !!!

MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
Antworten