Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ist ja interessant, denn genau das fordern mein Firmenkollege und ich eigentlich auch hier in England, eine Prüfung alle 3 oder 5 Jahre, sobald man den Führerschein hat, egal was. Wir hoffen dadurch, dass es vielleicht wieder etwas zivilisierter im Verkehr zugeht, wenn man mal in regelmässigen Abständen darauf aufmerksam gemacht wird, wie man sich denn eigentlich im Verkehr zu verhalten hat, nämlich höfflich und zivilisiert.
gegen eine Prüfung alle drei Jahre hab ich ja auch nichts, wo ich aber was gegen hab, ist, daß einige was gegen Rentner haben.
Rentner fahren so wenig km, die können garkeine Unfälle bauen, Rentner blockieren die Straßen weil sie nur 30km/h in der Stadt fahren usw.
Dann kramen einige noch Erlebnisse mit einzelnen Rentnern, die sie vor Jahren mal hatten, heraus und dann sind es d i e Rentner !!!
Die sollen erst mal nach eigenen Fehlern sehen.
Bei solchen Aussagen bekomme ich einen dicken Hals.
Ach Klaus, musst Du doch garnicht. Ich könnte Dir spontan rund 100 Leute aufzählen, die nichts gegen Rentner haben. Ich glaube, es ist eher der Neid, denn ich würde auch gern in Rente gehen und machen was ich will, aber ich muss ja noch 30-40 Jahre arbeiten.
Ich verstehe die aufregung von klaus nicht wer hat den hier generell etwas über rentner gesagt . ich dachte man kann hier über jedes Thema offen diskutieren und das Thema hier ist doch ältere Verkehrsteilnehmer und unsere Meinung dazu und nicht wer hat etwas gegen die "bösen Rentner".bis jetzt habe ich in jedem Beitrag ein stück wahrheit gefunden .Ich hoffe das ich durch meinen Beitrag jetzt nicht auch zu denen gezählt werde die etwas gegen ältere Verkehrsteilnehmer habe. Gruss Carlos
Ich war ja lange Zeit im Außendienst tätig und habe irgendwo bei 800.000 km aufgehört mitzurechnen wieviele Km ich so abgerissen habe...
Ich muss sagen, das es für mich den Anschein hat, das weder die Jungen noch die Alten das potentiell hörere Unfallrisiko haben. bzw bei anderen auslösen, sondern das es in der Tat BEIDE Sorten sind.
Die Fahr-Neulinge überschätzen sich mehr und rasen sich und andere um den Verstand und Kopf, während die älteren Semester eher stumpf ohne nachdenken und Blick auf die anderen Verkehrsteilnehmer den Wagen in der gegend rumschieben und andere damit manchmal erst den Nerv rauben, dann zum Überholen nötigen.
Ich bin gegen die idee 16 oder 17 jähige ans Steuer zu lassen und würde nix dagegen haben das man ab einem gewissen Alter regelmässig eine gewisse Tauglichkeitsprüfung (die muss ja nix großes sein) macht.
Meine Erfahrungen (was mir spontan einfällt)
- Ich 15, Fahrradfahrer, Sie 60, PKW. Hat mir die Vorfahrt genommen mich ÜBERFAHREN und unterm Auto eingeklemmt... das erste was ich hörte war '' Ich bin 25 Jahre unfallfrei gefahren !'' = Alte Generation
- Ich 20, PKW, Winter, er ca. 15 Jahre, Baum. Tja... überhöhte Geschwindigkeit, Eis, Feuerwehr, aufgeschnittener 3er (nagelneu) = Junge Generation (seit dem fahre ich umsichtiger)
- Ich 23, PKW, er ca. 20, PKW. Ich steh an ner roten Ampel, er nagelt mir mit dem aufgemöbelten und tiefen Golf II in der Stadt mit ca. 75 Sachen hinten drauf. Statt sich um Personenshcäden zu kümmern sorgt er sich nur um den Golf (eh Totalschaden) = Junge Generation
- Ich ca. 25, Sie irgendwas bei kurz vor Scheintod. Sie merkt das sie die falsche Autobahn genommen hat (1 AB teilt sich im V zu 2 ABs bei Hamburg). Ich hinter ihr, Baustelle, einspurig. Sie bremst, als sie merkt das sie falsch ist auf der AB, bremst weiter... bleibt stehen und legt den Rückwärtsgang ein. Vollbmresung bei mir und etwa 20 anderen Autos... weiter hinten hats fies geknallt dadurch. Sie begriff gar nicht wieso ich quer hinter ihr auf der AB stand und ihr fast den Hals umdrehen wollte. Sie fuhr dann einfach weg... (Kennzeichen bekannt) = alte Generation
- Ich 30, PKW, er 69, PKW. Er schneidet Kurve, zwingt mich zur Vollbremsung/Ausweichen. Schaden am Rocco vorne rechts. Er fährt einfach weg. Ich hab ihn zu fuß eingeholt (Stau), spreche ihn auf den Unfall an, da verriegelt den Wagen und flüchtet. (hab sein Kennzeichen notiert) = Alte Generation
- Letztes Jahr im April. Ich mit dem Rocco im Geradeausverkehr, er 18 Jahre, Mamas Kadett, nahm mir die Vorfahrt, wirtschaftlicher totalschaden am Rocco und Kadett. Er hat nicht damit gerechnet das der grün habende Greadeausverkehr doch tatsächlich weiterfährt (meinte wohl ich halte bei Grün oder so). =Junge generation
- Am vergangenen Samstag. Ich Grün Abbieger, er ca. 60 Jahre, fährt bei sattem Rot (bereits ca. 1 min.) einfach durch. Habs mit viel würgen geschafft den Crash zu vermeiden. Er hat nix geschnallt (Kennzeichen leider nicht bekannt) = alte Generation
Wie gesagt, nur nen kleiner Teil meiner Memos aus reichlich Fahrpraxis...
Daher stimme ich generell dem Klaus zu das man es nicht verallgemeinern sollte, aber es gibt sogenannte Tendenzen.
Es ist auch so das Kinder und Ältere Menschen an Ampeln und Überwegen deutlich höher gefährtet sind als Menschen mittleren Alters. Kinder sind mit allem anderen Abgelenkt und achten nicht auf den Verkehr, bei Älteren Menchen lässte die Wahrnehmung und Achtsamkeit durch ''Routine'' nach. (War nen Bericht im Focus). Achte mal spaßeshalber jeder drauf...
Und für alle die jetzt mittleren Alters sind... wir werden dummerweise auch mal älter (zumindest die meisten von uns)...
>ich glaub da ist die durchfallquote bestimmt ziemlich hoch
Och, ich seh das nicht als so schlimm an, dann wären die Strassen endlich mal wieder etwas leerer
Hier in England haben sie schon damit angefangen, die Theorieprüfung wesentlich schwieriger zu machen (habe mir die neuerdings mal angesehen, und muss dazu sagen, dass die in D, die ich damals gemacht habe, im Vergleich dazu ein Witz war - frei nach dem Motto "Es muss jeder fahren können").
So ne Untersuchung wie der Dirk oben meinte fänd ich ja auch ganz sinnvoll, ich hab für mein Alter (20) wie ich finde auch schon recht viele Km abgespult (rund 130.000) und beobachte, dass vor allem Frauen und ältere Mitbürger recht häufig auffallen...etwas, was mit sehr oft auffällt:
Ich komme die Bundesstrasse langgefahren und inner Ferne sehe ich halt ne Kreuzung, wo Autos auf meine Spur abbiegen...da steht dann halt n Wagen (meist so einer á la Ford KA mit der Hausfrau drin) und wartet mit dem rausziehen natürlich solange, bis ich kurz vor ihr bin und voll in die Eisen muss!
Junge Leute fahren hier natürlich hier auch rum, aber die sind, wie ich finde, weniger auffällig als o.g. Frauen und Rentner (natürlich nich alle ).
Und sowas versteh ich nich, ob das einfach nur Dummheit oder nicht-beherrschen des Automobils is Oder Absicht
Aber 62 als Altersgrenze wäre viiieeeellll zu niedrig! Überlegt mal, manch 62 jähriger is fitter als irgendnen 25 jähriger
Man müsste das in der Tat individuell gestalten durch sone Untersuchung in bestimmten Abständen (2-3 Jahre).
@RCV
da geb ich dir Recht. Momentan muß man bis min. 65 malochen und muß Leistung bringen, und auf der anderen Seite darf man nich mehr Auto fahren. Also mit 62 abgeben ist, denke ich, zu früh (in Einzelfällen sollte es aber Überprüft werden können).
Grüße
Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38 SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
ich hatte heute mittag einen fast-unfall, viel hat nicht mehr gefehlt!
ich kam auf der linken spur ziemlich zügich angefahren auf ne rheinbrücke, da zieht ne tussi direkt rüber ohne zu kucken, von der beschleunigungsspur auf die linke. meine reaktion war dementsprechend. wäre am liebsten hinterhergefahren und hätte der die fresse poliert, bei der vollbremsung im regen wäre ich nämlich auch noch fast in die leitplanke gerauscht, vielleicht wäre ich es auch, wenn ich nicht in 2 sicherheitstrainings gelernt hätte wie ich mit dem alten auto ohne irgendeine fahrhilfe und auch ohne sportfahrwerk umzugehen habe auf nasser fahrbahn.
die frau hat sich beim fahren krampfhaft hinterm lenkrad festgehalten, 1 cm vor der windschutzscheibe, boah watt hab ich gekocht, das sinn mir echt die liebsten! (
....das beste ist: ich wäre auch noch schuld gewesen und mein GTS im eimer sowie die versicherung hoch und mein beifahrer+ich evtl sogar verletzt
feurige grüße
Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer. ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.