Athlon abgeraucht...

Für alle Themen des Lebens
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von SciFi »

@ RallyRocco:

Mein Kumpel fragt mich auch schon andauernd, ob ich den PC mit dem Vorschlaghammer bediene... :-) )
Ich habe den Fred, der mir damals das IBM-Laufwerk verkauft hatte, extra gefragt, ob es zu der "wackeligen" Serie gehört...Antwort: "Natürlich nicht". Man gut, daß der Laden pleite gegangen und der Typ seitdem abgängig ist, sonst würde ich doch nochmal über einen Axtmord nachdenken. ;-)

Der Arctic Cooling SuperSilent Pro sitzt jetzt auf dem 2000+ drauf, zusätzlich habe ich das Flachbahnkabel der CD-Laufwerke durch ein Rundkabel zwecks besserem Luftdurchsatz ersetzt. Ergebnis laut SiSoft Sandra: Temperatur ist um 10°C gesunken und liegt jetzt bei etwa 60°C (wobei ich kürzlich irgendwo gelesen hatte, daß die Temperaturangaben von Sandra auch stark abweichen können). Von der Lautstärke her hat sich eigentlich nichts großartig geändert, mal sehen, wie es jetzt weitergeht...

Frage: kann ich dem Lüfter eine höhere Drehzahl wie die angegebenen 2500 U/min aufzwingen, und wenn ja, wie?
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Rally-Rocco
Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von Rally-Rocco »

Eine höhere geht glaube ich nicht, nur langsamer machen geht durch Adapter. Schau mal auf der Installations -CD des MoBo nach, bei mir (Gigabyte) war da ein Monitoring Tool zum ablesen von Drehzahl und Temp usw. drauf, das wird genauer sein. Was haste denn für den Kühler bezahlt? Meiner ist heute angekommen, werd ihn später noch einbauen + 2 Gehäuselüfter. 60°C ist aber immer noch zu viel, da es sich ja wohl um Idle , also Leerlauf handelt. Was machst Du denn, wenn Du zB. Unreal2 zocken willst, da ist bei mir der XP1600+ schon zu heiß geworden. Hab mein Bios so eingestellt, das der Rechner bei 65°C ausgeht, das wird mir sonst zu gefährlich. Hoffe Du kriegst das in Griff.
Woher kommst Du eigentlich?
Gruß Patrick

Best of Life is Rocco Drive

Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von SciFi »

@ RallyRocco:

Nähe Hannover (siehe auch User-Profil... ;-) )...

Ich habe mir ein Programm namens CPUCool heruntergeladen, welches neben einer permanenten Temperaturanzeige im Tray auch einige Einstellmöglichkeiten bietet, zusätzlich habe ich im BIOS entsprechende Einstellungen wie den Shutdown bei zu hoher Temperatur aktiviert. Derzeit liegt die normale Betriebstemperatur der CPU bei 63°, unter Last geht sie bis auf 70° hoch - damit werde ich wohl erstmal leben müssen. Das Abluftgebläse werde ich auch nochmal durch eines mit etwas mehr Power ersetzen, vielleicht werde ich auch noch einen zweiten Lüfter bzw. den jetzigen im Gehäuse verbauen (Blecharbeiten...auweia... :-) )). 24° Gehäusetemperatur (bei 18° Raumtemperatur)...da läßt sich bestimmt auch noch etwas machen.

Für den Kühler habe ich bei Atelco 24,95 bezahlt - ich weiß, bei eBlöd gibt es den womöglich noch ein paar Euronen günstiger, aber dafür kann ich das Teil auch jederzeit wieder zurückbringen, wenn es mir nicht paßt.

Der Zocker bin ich nicht gerade...ab und an mal ein paar Strategiespiele wie C&C oder Empire Earth, damit bin ich schon recht glücklich. Ich nutze meinen PC eher für das Net, Grafik- und Klangbearbeitung.
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Antworten