Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie man das Standlicht in den MTS-Blinkern anschließen kann ohne am original-Kabelbaum was zu basteln.
Ich habe das an meinem 91´er mit dem neuen Stecker für das Standlicht gemacht.
Man nehme je Seite ein Steckergehäuse Teilenr: 357 972 762 zu 0,74 € das Stück und zwei Flachstecker Teilenr: N 103 189 05 zu je 0,24 € das Stück (gibt es dummerweise nur im 25 Stück-Beutel)
Einfach die Rundstecker am Kabel des Blinkers abschneiden, abisolieren und die VW-Flachstecker am Kabel ancrimpen. Anschließend Stecker in das Steckergehäuse stecken. (mit der Spitzzange vorne am Flachstecker bis Anschlag in das Gehäuse ziehen.
Standlicht in weißen und schwarzen Blinkern elegant anschließen
- typ53fan
- Benutzer
- Beiträge: 791
- Registriert: Mi 22. Dez 2004, 17:31
- Wohnort: Stadtallendorf
Standlicht in weißen und schwarzen Blinkern elegant anschließen
Gruß
Matthias
1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS
[SIGPIC][/SIGPIC]
Matthias
1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS
[SIGPIC][/SIGPIC]
- typ53fan
- Benutzer
- Beiträge: 791
- Registriert: Mi 22. Dez 2004, 17:31
- Wohnort: Stadtallendorf
Re: Standlicht in weißen und schwarzen Blinkern elegant anschließen
Funzt wunderbar.
Bei der alten Steckerversion dürfte das Gehäuse 325 941 599 passen. Die Flachstecker scheinen dann normale 6,35 mm Flachstecker mit Rastnase zu sein, die man bei jedem Teiledealer bekommt. Habe ich aber nicht ausprobiert.
Bei der alten Steckerversion dürfte das Gehäuse 325 941 599 passen. Die Flachstecker scheinen dann normale 6,35 mm Flachstecker mit Rastnase zu sein, die man bei jedem Teiledealer bekommt. Habe ich aber nicht ausprobiert.
Gruß
Matthias
1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS
[SIGPIC][/SIGPIC]
Matthias
1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Standlicht in weißen und schwarzen Blinkern elegant anschließen
Mit den Isoliertüllen wäre die Lösung sogar perfekt!
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- typ53fan
- Benutzer
- Beiträge: 791
- Registriert: Mi 22. Dez 2004, 17:31
- Wohnort: Stadtallendorf
Re: Standlicht in weißen und schwarzen Blinkern elegant anschließen
@ Willi
Die Tüllen habe ich mir gespart, da die auf den original Standlicht-Steckern auch nicht drauf waren.
Die Tüllen habe ich mir gespart, da die auf den original Standlicht-Steckern auch nicht drauf waren.
Gruß
Matthias
1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS
[SIGPIC][/SIGPIC]
Matthias
1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS
[SIGPIC][/SIGPIC]