Kofferraumausbau: anfängerfragen

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Antworten
loKi
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:41
Kontaktdaten:

Kofferraumausbau: anfängerfragen

Beitrag von loKi »

Moin!

Bald ist mein Abi bestanden, und damit kommt (bis zum zivildienstanfang) eine menge Freizeit auf mich zu, und mit was könnte man sich besser selbst belohnen, als mit nem schönen projekt am Rocco?

Ich hab momentan ein Panasonic MP3 Radio verbaut, das per normalem Anschluss mit JBL-Boxen in den original-aussparungen in der tür verbunden ist.
Das Hecksystem, bestehend aus einem 3-wege JBL system und einem Hifonics Brutus Subwoofer wird über eine Crunch-Endstufe betrieben.

Jetz wollte ich mir demnächst einen PowerCap zulegen, und weil der sowieso die möglichkeit hat, 2 endstufen anzuschliessen, dacht ich mir, dass dann gleich noch soeine kleine (30-40 euro..) endstufe dran kommt, die dann die Boxen in der Tür versorgt (momentan kratzen sie ein wenig, weil sie ungemindert den vollen bass abbekommen...)

Nun is es allerdings schon jetz recht voll in meinem kofferraum, und da hab ich mir einen schicken ausbau ausgedacht... nur das problem:
ich hab mit sowas überhaupt keine erfahrung, und bräuchte mal den ein oder anderen Tipp..

so wie ich das verstanden habe, ist es wohl sinnvoll unter eine bodenplatte schaumstoff anzubringen sowie dämmmatten?
dann gleich unter dem kompletten boden? und wie sieht es mit der heckklappe aus? Ich habe vor, dass der hinterste teil vom kofferraum original bleiben soll, damit ich weiterhin sachen transportieren kann oder an meine rückleuchten komme, nun sieht es allerdings so aus, dass gerade irgendetwas in der region der leuchten (ich bekomm nich genau raus, was es ist) scheppert...

dann stellt sich mir die frage, wo man denn poden- und seitenwände am besten am fahrzeug befestigt? einfach in die karosserie reinschrauben wirds ja wohl nich sein, oder? ^^

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Scirocco GT II, Royalblau metallic, witesgehend original erhalten, BJ: 90,
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumausbau: anfängerfragen

Beitrag von FF81 »

Hallo Loki,

Ich kann dir evtl. ein Paar Fragen beantworten.

Von einer 30-40 Euro Endstufe würde ich abraten, es sei denn du kennst einen Hifi-Händler der dir einen richtig guten Kurs gemacht hat. 40 euro im Media Markt, bei Atu oder so zu lassen ist nicht ratsam! Dann spare lieber noch nen Monat ;-)

Den kondensator brauchst du nicht für beide Stufen! Es reicht wenn die Bass-Stufe da dran hängt! Abstand max 30cm beachten ;-)

Wenn die Frontboxen scheppern, setz Frequenzweichen davor. Die gibt es entweder als Kästchen oder als Kabelweiche, je nach Ort wo sie verbaut werden sollen...

Wenn du einen 2. Boden rein machst, lohnt es sich den zu dämmen, oder als Stauraum zu nutzen. Klappe für Starthilfekabel, Warndreieck, Verbandszeug etc.

Ich baue alle Ausbauten immer so passgenau dass die Teile sich gegenseitig stützen. Musst du dir vorher nur gut überlegen wie du das machst ;-)
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Kofferraumausbau: anfängerfragen

Beitrag von Mr.Burnout »

>>dann stellt sich mir die frage, wo man denn poden- und seitenwände am besten am fahrzeug befestigt? einfach in die karosserie reinschrauben wirds ja wohl nich sein, oder? <<


ich verklebe als Unterkonstruktion immer Dachlatten mit der Karosserie, mit Scheibenklebedichtungsmasse hält das optimal, ohne Beschädigung der Karosse.
Außerdem kann ich daran alles rappelfrei verschrauben.

Ansonsten kann ich dem Frank nur beipflichten bezüglich der anderen Fragen.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
loKi
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:41
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumausbau: anfängerfragen

Beitrag von loKi »

Moin...

Danke schonmal für die Beantwortung, sone Latten zu benutzen dachte ich auch schon, aber sie mit sonem Kleber zu verkleben is ein guter tipp...

Das mit der Endstufe war ja auch so gedacht, dass ich die front-boxen darüber betreibe, das sind ja eh die 6" teile, einfach um an der endstufe schrauben zu können, um sie optimal einzustellen...

oder sind dafür frequenzweichen wirklich ausreichend/brauchbar?

Sollte die Dämmung unter die konstruktion dann gelegt werden, oder an die unterseite der MDF-platten geklebt/getackert werden?


grüße und Danke nochmal...
Fredy
Scirocco GT II, Royalblau metallic, witesgehend original erhalten, BJ: 90,
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Kofferraumausbau: anfängerfragen

Beitrag von Mr.Burnout »

>>Sollte die Dämmung unter die konstruktion dann gelegt werden, oder an die unterseite der MDF-platten geklebt/getackert werden?<<


nach dem Einkleben der Dachlatten klebst du in die Zwischenräume noch Bitumenmatten...dann rappelt und scheppert da nix mehr.
notfalls kannst du Zwischen/Hohlräume auch noch ausschäumen, bringt auch noch mal bisschen was.

WICHTIG: beim Ausschäumen NUR wasserabweisenden 2K-Schaum verwenden, das Zeug aus dem Baumarkt zieht Wasser an...wird im nu ein rostiges Feuchtbiotp.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumausbau: anfängerfragen

Beitrag von FF81 »

Weichen sind schon empfehlenswert, danach stellst du die stufe ein...

Kannst die zwischenräume auch mit Schaumstoff auslegen, reicht für den Ottonormalverbraucher auch! Wenns ne Hi-End-anlage werden soll halt dich an die Anleitung vom Stefan....
Antworten