Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
Ein weiterer Vorteil ist der bessere Klang wen die Boxen direkt auf den Hörer gerichtet sind.Ist doch logisch nachvollziehbar oder?!
Und....ja es sieht 10mal besser aus....wenn man sich schon die Arbeit macht,sollte man auch nen optischen sowie klanglichen Nutzen daraus ziehen.
Und....ja es sieht 10mal besser aus....wenn man sich schon die Arbeit macht,sollte man auch nen optischen sowie klanglichen Nutzen daraus ziehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 100
- Registriert: So 31. Jul 2005, 10:00
- Kontaktdaten:
Re: Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
Wow schaut super aus schon jetzt, wennde die lacken wilst wünschich schonmal viel Spaß und Erfolg beim Spachteln

1/2 Rocco ..... UND DIE SONNE SCHEINT AUCH IN DEUTSCHLAND...... und das ohne Sloganizer
bin beim Bund ohgott warum hab ich mir das angetan? :P
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
An sich echt guter Aufbau. Vor allem mit dem Entfernen des Kunstleders. Aber die Aufbauten ragen echt weit in den raum rein. ich hoffe, das du vorher ausgemessen hast, ob die Box dann noch zwischen Sitz und Ablage unterm Cockpit reinpasst. Bei mir passte das nämlich nur so eben, und ich hab nicht ganz so hoch aufgebaut.
MfG
D!ZZY
MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
lol am ende kannste den fuss nicht merh von der kupplung nehmen *g*
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 228
- Registriert: Fr 15. Jul 2005, 20:51
- Kontaktdaten:
Re: Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
All Eyez on me hat's vollkommen richtig erfasst, ne saubere Ausrichtung auf den Hörer ist GOLD wert.. Das bringt sehr viel im Klang.. Das wird schon, so wie er es macht..
Was soll für ein System rein?
Was soll für ein System rein?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
und fertig inzwischen ?
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 193
- Registriert: So 2. Okt 2005, 23:43
Absolut erste Sahne !!
*HAMMERGEILE-SACHE* Vorallem mit den Bildern Perfekt als Do-it-Anleitung GENIAL !!!
Hab mir schon neue Türpappen gekauft für meinen Rocco, dass ich an denen anfangen kann und falls ich was kaputt mach hab ich immer noch meine drin
wegen dem Pu-schaum, warum macht man das, und dehnt sich das nicht aus und drückt das Material dann nach außen?
danke schonmal.
(wo kommen die HT hin? und was für LS kommen da rein? )
*edit, haben die Ls keinen direkten (verschraubten, geklebnten..) kOtntakt zum Blech, also dass sie richtig fest sitzen ? oder reicht das aus wenn man sie mit den Türpappen verschraubt? und wenns net reict, wie befestige ich die LS am blech?
Beitrag bearbeitet (06.10.05 14:35)
Hab mir schon neue Türpappen gekauft für meinen Rocco, dass ich an denen anfangen kann und falls ich was kaputt mach hab ich immer noch meine drin

wegen dem Pu-schaum, warum macht man das, und dehnt sich das nicht aus und drückt das Material dann nach außen?
danke schonmal.
(wo kommen die HT hin? und was für LS kommen da rein? )
*edit, haben die Ls keinen direkten (verschraubten, geklebnten..) kOtntakt zum Blech, also dass sie richtig fest sitzen ? oder reicht das aus wenn man sie mit den Türpappen verschraubt? und wenns net reict, wie befestige ich die LS am blech?
Beitrag bearbeitet (06.10.05 14:35)
-
- Benutzer
- Beiträge: 228
- Registriert: Fr 15. Jul 2005, 20:51
- Kontaktdaten:
Re: Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
Die Sache mit dem PU-Schaum macht mann, wenn's getrocknet ist.. dann ist das GFK fest.. vorteil ist, das Doorboard und Türpappe eine Art "Sandwich"-Bauweise ergeben.. also noch Steifer werden.. Der Durchgang von der Türpappe zum Türinnenraum muß natürlich frei bleben..
Wenn Du die Lautsprecher direkt auf's Türblech machen möchtest, umso besser.. dazu müssen Stahlringe aufgesetzt werden, in die Dann die LS verschraubt werden. Die Türpappe ist dann nur noch Verkleidung.
Diese Bauweise findest Du oft bei Sound-Off-Cars, um möglichst jedes Mitschwingen des LS-Korb's bzw. allem außer der Membran zu vermeiden.
Die Firma "Audio-Explorer" bietet sowas zum beispiel an (Stahlringe) Auch verwendung findet in dem Bereich Rotguss, was z.B. Steven Sailer verwendet..
Hoffe das beantwortet Deine Fragen..
Wenn Du die Lautsprecher direkt auf's Türblech machen möchtest, umso besser.. dazu müssen Stahlringe aufgesetzt werden, in die Dann die LS verschraubt werden. Die Türpappe ist dann nur noch Verkleidung.
Diese Bauweise findest Du oft bei Sound-Off-Cars, um möglichst jedes Mitschwingen des LS-Korb's bzw. allem außer der Membran zu vermeiden.
Die Firma "Audio-Explorer" bietet sowas zum beispiel an (Stahlringe) Auch verwendung findet in dem Bereich Rotguss, was z.B. Steven Sailer verwendet..
Hoffe das beantwortet Deine Fragen..
-
- Benutzer
- Beiträge: 193
- Registriert: So 2. Okt 2005, 23:43
Re: Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
hm, und wo kommen dan die Sthalringe hin? muss man die an das Türblech schweißen oder schrauben? kann ich net einfach mdf Ringe ans Blech anbringen? hab au schon irgendwie gehört die ls in so en Art rohr, des mit der tür verbunden ist, und unter diesem Rohr so ein klebering der dämpft ?
-
- Benutzer
- Beiträge: 228
- Registriert: Fr 15. Jul 2005, 20:51
- Kontaktdaten:
Re: Was sagt ihr zu meiner Arbeit? GFK Doorboards selber gemacht
Die Stahlringe werden auf dem Türblech verschraubt/verschweißt. MDF Ringe werden normal eher eingesetzt, wenn es darum geht, auf der Türpappe (oder wenn ein Teil der Türpappe neu gebaut wird) diese zu befestigen. Sie bieten auch einen guten Halt für die LS, und bringen dazu noch gleich einen Beitrag zu Formgebung.
Montage von Stahlringen ->KLICK
Montage von Stahlringen ->KLICK