Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Firenza
Benutzer
Beiträge: 731
Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von Firenza »

Also ich denk da kann man sich ewig drüber streiten und es ist auch ne glaubensfrage.....
Ich habe für mich festgestellt,daß ich mir lieber bißchen mehr geld ausgebe,werde aber auch gerne vom gegenteil überzeugt...Mein Bass (30er Bassrefl.)ist von hifi profis und relativ "no Name" aber der geht richtig gut....Der rest (Alpine,Rodek,Focal&Canton) ist auch gut aufeinander eingestellt....aber wer will schon großartig Mukke hören;)nicht wahr all Eyez....?!
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,

hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.

Franklin Jones
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von All Eyez on me »

Der Motor macht die Musik die zählt! :grins:
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von D!ZZY »

@ Sebastian53b:

Ich habe auch nie behauptet, das meine Komponenten das Nonplusultra wären. Aber sie sind auf jeden Fall in einer anderen Liga als das ganz billige Zeug. :zwinker:

MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von dr.scirado »

>>>>>@dizzy und harry
ich geb mich doch nicht mit der mittelmäßigkeit die man bei acr verkauft zufrieden da spar ich lieber etwas länger und kauf gleich richtig ein.


dein wort in gottes gehörgang aber mich hat die power überzeugt und in boekel hab ich nunma 143db rausgeholt (proll immer wieder gerne damit rum :hihi: )



greeeetz



Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von Sebastian53b »

das glaub ich dir gern harry und ich sag auch nicht daß das zeug schlecht ist aber es ist ja auch nciht grad das billigste und mit nur ein wenig mehr geld kann man schon in die oberklassen einsteigen.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von dr.scirado »

das nenn ich ja man konsenz!


hab auch nicht zu viel bezahlt, da ich es nem kumpel abgekauft hab, bei dem das zeug in den neuen lupo nich reinpasste. da wars grad man jahr alt.


also wenn ich ne neue anlage zusammenstellen würde, täte ich mich auch nach anderen richtungen gerne umhören!



greeetz



Harry :bier:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Vampire2030
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 23. Jan 2005, 15:37

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von Vampire2030 »

also ich hab ne 1200W endstufe von McHammer drin und nen guten sub (name fällt mir jetzt nicht ein.... ****!) und ich bin vollstens damit zu frieden
Gruß
Stephan
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von All Eyez on me »

McHammer... :rotfl: Naja wenn Du zufrieden bist...
crashoverride999
Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von crashoverride999 »

Ich will meinen Senf auch mal dazu geben!

Man muß auch sehen, wann die Komponenten gebaut wurden. Den heutigen Crunch Müll würde ich auch nicht kaufen, aber meine Power One Komponenten würde ich niemals wieder her geben. Die sind absolut top.

Alles was ACR verkauft ist absolut in Ordnung, wenn man nicht extremen SPL haben will.

Die neuen Hifonics "Dinger" würd ich auf gar keinen Fall mehr kaufen, da der Name nur noch Ausgenutzt wird.

Wirklich sehr gute Verstärker sind z.B. auch die alten Signat Teile. Sehen schlicht aus, aber sind top. (MK2 und die RAM Serien)

Bei den Lautsprechern kann man es ähnlich sehen. Die alten JBL Serien sind super, bei den neuen nur noch die wirklich teuren. Rainbow hat seine Glanzzeiten auch gehabt und Pioneer, Kenwood und ähnliche sind auch nur geeignet wenn kein extremer SPL gewünscht wird.

Fazit: Wenn ein hoher SPL gewünscht wird muss man wirklich tief in die Tasche greifen (Ich red hier nicht von mageren 140dB). Bei allen anderen tun es auch billigere Produkte (nicht billigst). Die Stromversorgung ist das A und O. Lieber zu dick als zu dünn. Ein "Radio" muß das beherschen was gewünscht wird. Ob Front- oder Hecksystem ist eine Frage des Geschmacks.

Warte auf gemecker.

Eins weiß ich aber mit Bestimmtheit: Die alten Komponenten sind die besten und alles was sich nur anhört wie Marke ist Schrott!



Beitrag bearbeitet (06.02.05 20:55)
[img:1j2wvofw]http://img147.imageshack.us/img147/5872/avaneuxn6.jpg[/img:1j2wvofw]

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker (Relativitätstheorie), 1921 No
Scirocco Marc
Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage

Beitrag von Scirocco Marc »

Superhobel nicht auf die Markennamen kommt es an sondern auf den Klang. Ich mein kaufst du Spoiler bei D&W obwohl es preisgünstigere Spoiler bei Ebay gibt die genau die gleiche Qualität haben? Ich denke nicht.
Antworten