empfehlungen für musik
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: empfehlungen für musik
Laß bloß die Finger von Magnat....das ist Schrott allererster Güte!!! Sorry,daß ich das hier sagen muß ist aber so! Will hier niemandem ein Geschäft vermasseln....deswegen ist nicht böse gemeint,aber das Zeug taugt nix.
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: empfehlungen für musik
Jo mag ja sein....aber nicht jeder hat Geld für die Topmarken (die ich auch bevorzugen würde) Impulse ist nach meiner eigenen Erfahrung schon ziemlich gut.....vergleichbarer Druck und Klang wie Hifonics.Glaubst Du nicht??? Vergleich die Teile einfach mal....weiß aus sicherer Quelle,daß zum Beispiel einige Endstufen baugleich mit den Hifonics Teilen sind nur in anderem Gehäuse.
Ich selbst habe im Moment noch ne 400er von Jensen drin (älter aber top) und bin mit dem Klang sehr zufrieden (und ich bin schon sehr wählerisch).Ist hallt mit Hifonics nicht vergleichbar...aber der Klang ist gut bei einem Bruchteil dessen was eine Hifonics gleicher Größenordnung kosten würde....es ging ja um "Einsteigerware"....Axton ist auch gut keine Frage....aber mehr für Druck ausgelegt als für Klang.
Über Rodek und Helix brauchen wir uns auch gar nicht erst unterhalten....es hat schon Grund warum diese Teile zu den Topmarken gehören...aber die kosten nunmal!
Hier geht es darum akzeptablen Klang für kleines Geld auf die Beine zu stellen so wie ich es mitbekommen habe. Und da stehe ich nunmal zu den oben genannten Marken.
Ich selbst habe im Moment noch ne 400er von Jensen drin (älter aber top) und bin mit dem Klang sehr zufrieden (und ich bin schon sehr wählerisch).Ist hallt mit Hifonics nicht vergleichbar...aber der Klang ist gut bei einem Bruchteil dessen was eine Hifonics gleicher Größenordnung kosten würde....es ging ja um "Einsteigerware"....Axton ist auch gut keine Frage....aber mehr für Druck ausgelegt als für Klang.
Über Rodek und Helix brauchen wir uns auch gar nicht erst unterhalten....es hat schon Grund warum diese Teile zu den Topmarken gehören...aber die kosten nunmal!
Hier geht es darum akzeptablen Klang für kleines Geld auf die Beine zu stellen so wie ich es mitbekommen habe. Und da stehe ich nunmal zu den oben genannten Marken.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: empfehlungen für musik
@ All Eyez on me:
Du magst also Jensen. Nur zur Info: Jensen ist ne Tochterfirma von Magnat. Also werden da sicher ähnlich gute/schlechte Komponenten verbaut sein. Und da Jensen noch billiger ist, würde ich eher da auf noch schlechtere Qualität tippen. Und das die Powerbull Rolle nicht der Gipfel der Genüsse ist, ist auch klar. Aber gefragt wurde nach günstigen Komponenten. Und günstig ist sie allemal. In der Low-Budget-Preisklasse zählt sie eigendlich noch zu den besseren Woofern .
@ Filth: wegen fehlender Rückbank wäre das auch kein Problem. Sie war bei mir auch im Zweisitzer eingebaut. Ich hatte mir da extra von unserem Modellschreiner auf der Arbeit ein Holzgestell bauen lassen, wo man die Rolle reinlegen kann. Die ist dann längs im Kofferraum und sieht aus wie ein Triebwerk^^. Falls du noch Interesse haben solltest, kann ich auch mal Bilder machen.
MfG
D!ZZY
Du magst also Jensen. Nur zur Info: Jensen ist ne Tochterfirma von Magnat. Also werden da sicher ähnlich gute/schlechte Komponenten verbaut sein. Und da Jensen noch billiger ist, würde ich eher da auf noch schlechtere Qualität tippen. Und das die Powerbull Rolle nicht der Gipfel der Genüsse ist, ist auch klar. Aber gefragt wurde nach günstigen Komponenten. Und günstig ist sie allemal. In der Low-Budget-Preisklasse zählt sie eigendlich noch zu den besseren Woofern .
@ Filth: wegen fehlender Rückbank wäre das auch kein Problem. Sie war bei mir auch im Zweisitzer eingebaut. Ich hatte mir da extra von unserem Modellschreiner auf der Arbeit ein Holzgestell bauen lassen, wo man die Rolle reinlegen kann. Die ist dann längs im Kofferraum und sieht aus wie ein Triebwerk^^. Falls du noch Interesse haben solltest, kann ich auch mal Bilder machen.
MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic

- Der Steffen
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3092
- Registriert: Mo 29. Mär 2004, 16:57
- Wohnort: Bolheim
Re: empfehlungen für musik
Also bei einem 2 Weg System kan ich dir ein Eton System Empfehlen. Bass TREO oder Croq oder so ähnlich weiß net wie man des schreibt. Endstufe Eton oder Orion. Radio Alpine die 98 er Serie. ISt zwar alles Schwieneteuer aber es Rechnet sich auf länger sicht, ist halt alles Quaität.
[SIGPIC][/SIGPIC]
90 er GT2
Shirazrot, KW Gewinde, BBS RM, Edelstahl Gr. A Anlage, Weiße Blinker, US Rückleuchten
Gruß Steffen
90 er GT2
Shirazrot, KW Gewinde, BBS RM, Edelstahl Gr. A Anlage, Weiße Blinker, US Rückleuchten
Gruß Steffen
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: empfehlungen für musik
Hi,
was für Musik hörst Du überwiegend?
Wie viele Kohle kannst Du ausgeben?
Für die Türen würde ich Dir ein Helix Blue 52 MKII oder 62 MKII empfehlen, gibts als 13 und 16er System. Kostet bei ebay neu um die 50EU. Meiner Meinung nach von Preis/Leistung unschlagbar!
Heckablage würde ich nix reinbauen, das Geld in einen guten Sub stecken.
Grüße,
Jürgen
Beitrag bearbeitet (12.11.04 18:36)
was für Musik hörst Du überwiegend?
Wie viele Kohle kannst Du ausgeben?
Für die Türen würde ich Dir ein Helix Blue 52 MKII oder 62 MKII empfehlen, gibts als 13 und 16er System. Kostet bei ebay neu um die 50EU. Meiner Meinung nach von Preis/Leistung unschlagbar!
Heckablage würde ich nix reinbauen, das Geld in einen guten Sub stecken.
Grüße,
Jürgen
Beitrag bearbeitet (12.11.04 18:36)
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Sebastian53b
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
- Wohnort: PANKOW
Re: empfehlungen für musik
@paddy er hat doch ein clarion das wird schon ausreichen. ich hab ja auch ein alpine und zwar ein cva 1000 r.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
(][__][_]===W===[_][__][)
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: empfehlungen für musik
Wer hat denn bitte Jensen mit Hifonics gleichgestellt bitte???
Daß da Welten dazwischenliegen ist wohl klar!
Ist ja richtig was Du da sagst....Jensen wird bei Magnat produziert...soweit richtig.....nur sag mir mal warum Magnat Endstufen schneller kaputt sind als die Jensen Teile? Ich habe hier einige Leute die mit Magnat angefangen haben....1 Jahr drin (wenn überhaupt so lange) und schon ist das Mistzeug abgeraucht....meine Jensen arbeitet seit ca. 4 1/2 Jahren noch wie am ersten Tag und versorgt meine Boxen mit einem für den niedrigen Preis super Klang! (Trotzdem wird diesen Winter wahrscheinlich wieder mal umgestrickt...just 4 Fun um zu sehen was so geht)
Und zu den Impulse/Hifonics Teilen.....ebenfalls richtig soweit,irgendwoher muß der Preisunterschied ja kommen...aber es ist nunmal so,daß wenn man ab und zu die Car&Hifi liest mitbekommt,daß sich die sogenannte "Billigmarke" Impulse gegen die großen Marken doch sehr gut schlägt....Ich sage nur Cw 1212 und SD Serie der Endstufen (vor allem die Digital-Monoblöcke wie SD 1200 und SD 1500).Schonmal gehört???
Ach was schreib ich eigentlich.....hier sind wohl wieder mal die Markenfanatiker mehr gefragt....ich dachte es geht um guten Sound möglichst billig zu bekommen....jetzt kann mir keiner von euch erzählen,daß Marken wie Helix,Alpine,Eton oder Canton (Topmarken ohne Frage,aber teuer)billig sind...(fehlt nur noch der Infinity Schrott)so doof bin ich nämlich auch nicht.Das Zeug ist a....teuer! Da ist Axton noch eine der günstigsten/besten Lösungen,außen denen die ich vorgeschlagen habe.
Daß richtig guter Sound ein gewisses Budget voraussetzt braucht man wohl hier niemanden zu erklären,das ist so oder so klar.
@ Filth: Guter Tip...geh einfach mal in den nächsten Car-Hifi Laden Deines Vertrauens und lass Dich da beraten...sag denen was Du ausgeben willst und für welche Musik Du die Komponenten bevorzugt brauchst....die werden Dir dann schon das passende Paket zusammenstellen.
Heißt ja noch lange nicht,daß Du da dann auch einkaufen mußt,aber dann hast Du nützliche Infos um Dir ggf. die passenden Komponenten selbst zusammenzusuchen zum günstigsten Preis.
Mach ich auch grade so....auf der Suche nach einer neuen Headunit für meine Anlage....unter DVD und TFT fange ich nämlich persönlich gar nicht mehr an was reinzubauen....auch meine Boxen/Verstärker (die schon ganz ok sind werden nach und nach ausgetauscht....aber das Geld will eben erstmal verdient sein....(ist ja nicht jeder Rockefeller). Deswegen habe ich auch kein Problem mit sogenannten "Low-Budget" Anlagen(jeder hat mal kleiner angefangen).Richtig eingebaut klingen die manchmal besser als manche denken.Nach und nach kann man sich ja dann immer mal was hochwertigeres leisten.

Ist ja richtig was Du da sagst....Jensen wird bei Magnat produziert...soweit richtig.....nur sag mir mal warum Magnat Endstufen schneller kaputt sind als die Jensen Teile? Ich habe hier einige Leute die mit Magnat angefangen haben....1 Jahr drin (wenn überhaupt so lange) und schon ist das Mistzeug abgeraucht....meine Jensen arbeitet seit ca. 4 1/2 Jahren noch wie am ersten Tag und versorgt meine Boxen mit einem für den niedrigen Preis super Klang! (Trotzdem wird diesen Winter wahrscheinlich wieder mal umgestrickt...just 4 Fun um zu sehen was so geht)
Und zu den Impulse/Hifonics Teilen.....ebenfalls richtig soweit,irgendwoher muß der Preisunterschied ja kommen...aber es ist nunmal so,daß wenn man ab und zu die Car&Hifi liest mitbekommt,daß sich die sogenannte "Billigmarke" Impulse gegen die großen Marken doch sehr gut schlägt....Ich sage nur Cw 1212 und SD Serie der Endstufen (vor allem die Digital-Monoblöcke wie SD 1200 und SD 1500).Schonmal gehört???
Ach was schreib ich eigentlich.....hier sind wohl wieder mal die Markenfanatiker mehr gefragt....ich dachte es geht um guten Sound möglichst billig zu bekommen....jetzt kann mir keiner von euch erzählen,daß Marken wie Helix,Alpine,Eton oder Canton (Topmarken ohne Frage,aber teuer)billig sind...(fehlt nur noch der Infinity Schrott)so doof bin ich nämlich auch nicht.Das Zeug ist a....teuer! Da ist Axton noch eine der günstigsten/besten Lösungen,außen denen die ich vorgeschlagen habe.
Daß richtig guter Sound ein gewisses Budget voraussetzt braucht man wohl hier niemanden zu erklären,das ist so oder so klar.
@ Filth: Guter Tip...geh einfach mal in den nächsten Car-Hifi Laden Deines Vertrauens und lass Dich da beraten...sag denen was Du ausgeben willst und für welche Musik Du die Komponenten bevorzugt brauchst....die werden Dir dann schon das passende Paket zusammenstellen.
Heißt ja noch lange nicht,daß Du da dann auch einkaufen mußt,aber dann hast Du nützliche Infos um Dir ggf. die passenden Komponenten selbst zusammenzusuchen zum günstigsten Preis.
Mach ich auch grade so....auf der Suche nach einer neuen Headunit für meine Anlage....unter DVD und TFT fange ich nämlich persönlich gar nicht mehr an was reinzubauen....auch meine Boxen/Verstärker (die schon ganz ok sind werden nach und nach ausgetauscht....aber das Geld will eben erstmal verdient sein....(ist ja nicht jeder Rockefeller). Deswegen habe ich auch kein Problem mit sogenannten "Low-Budget" Anlagen(jeder hat mal kleiner angefangen).Richtig eingebaut klingen die manchmal besser als manche denken.Nach und nach kann man sich ja dann immer mal was hochwertigeres leisten.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: empfehlungen für musik
@ All Eyez on me:
Erstens haben wir nicht von Magnat Endstufen gesprochen, sondern von Boxen. Und da sind die Magnat tausendmal besser als der Scheiss von Jensen. Ich hatte schon einige Magnat Boxensysteme und schlecht waren die nicht fürs Geld. Vor allem die guten alten Traveller oder das 20er Graffitti-System, was ich noch heute für den Rearfill benutze. Und wegen abgerauchter Endstufe: da muss nichtmal die Stufe dran Schuld sein. Mir fallen da genügend mögliche Fehlerquellen ein, um eine Endstufe zu plätten. Z.b. einfach 2 Boxen parallel anschliessen und somit die Impedanz halbieren. Und PENG...hattest du ne Stufe.
So. Ich mach nun mal ne kleine Aufstellung diverser Marken in 3 Kategorien, geordnet primär nach Qualität. Natürlich mag meine Aufstellung nicht mit jedermanns Meinung konform gehen, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
EINSTEIGER:
Jensen, Magnat, Sony, JBL, MacAudio, RTO, Pyle, Infinity, Raveland, Pioneer, Blaupunkt, Panasonic
MITTELKLASSE:
Kenwood, JVC, VDO/Dayton, Axton, Helix, JL Audio, Crunsh, Lightning Audio
OBERKLASSE:
Alpine, Clarion, Becker, Ground Zero, Audiobahn, Emphaser, Rodek, Radical Audio, Hifonics, Rockford Fosgate
Hab jetzt sicher ne Menge vergessen. Aber so als kleine Übersicht kann man sicher mit arbeiten.
MfG
D!ZZY
Erstens haben wir nicht von Magnat Endstufen gesprochen, sondern von Boxen. Und da sind die Magnat tausendmal besser als der Scheiss von Jensen. Ich hatte schon einige Magnat Boxensysteme und schlecht waren die nicht fürs Geld. Vor allem die guten alten Traveller oder das 20er Graffitti-System, was ich noch heute für den Rearfill benutze. Und wegen abgerauchter Endstufe: da muss nichtmal die Stufe dran Schuld sein. Mir fallen da genügend mögliche Fehlerquellen ein, um eine Endstufe zu plätten. Z.b. einfach 2 Boxen parallel anschliessen und somit die Impedanz halbieren. Und PENG...hattest du ne Stufe.
So. Ich mach nun mal ne kleine Aufstellung diverser Marken in 3 Kategorien, geordnet primär nach Qualität. Natürlich mag meine Aufstellung nicht mit jedermanns Meinung konform gehen, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
EINSTEIGER:
Jensen, Magnat, Sony, JBL, MacAudio, RTO, Pyle, Infinity, Raveland, Pioneer, Blaupunkt, Panasonic
MITTELKLASSE:
Kenwood, JVC, VDO/Dayton, Axton, Helix, JL Audio, Crunsh, Lightning Audio
OBERKLASSE:
Alpine, Clarion, Becker, Ground Zero, Audiobahn, Emphaser, Rodek, Radical Audio, Hifonics, Rockford Fosgate
Hab jetzt sicher ne Menge vergessen. Aber so als kleine Übersicht kann man sicher mit arbeiten.
MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic

- Sebastian53b
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
- Wohnort: PANKOW
Re: empfehlungen für musik
@dizzy du hast ja ne komische ordnung.
du zählst emphaser zu oberklasse aber helix nur zur mittelklasse, was ist denn in dich gefahren? auch ground zero würde ich nicht unbedingt nur zur oberklasse rechnen und blaupunkt gehört auf keinen fall in die einstiegsklasse, einige radios von denen halten beim klang dicke mit becker mit.
und noch ein tip an alle die mit dem soundtuning anfangen die einsteigerklasse kann man getrost überspringen nach nen halben jahr
hat man den mist spätestens satt.
als marken bei boxen kann ich noch rainbow und focal empfehlen, das andere oberklasse zeugs hat der dizzy schon fast alles benannt.
du zählst emphaser zu oberklasse aber helix nur zur mittelklasse, was ist denn in dich gefahren? auch ground zero würde ich nicht unbedingt nur zur oberklasse rechnen und blaupunkt gehört auf keinen fall in die einstiegsklasse, einige radios von denen halten beim klang dicke mit becker mit.
und noch ein tip an alle die mit dem soundtuning anfangen die einsteigerklasse kann man getrost überspringen nach nen halben jahr
hat man den mist spätestens satt.
als marken bei boxen kann ich noch rainbow und focal empfehlen, das andere oberklasse zeugs hat der dizzy schon fast alles benannt.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
(][__][_]===W===[_][__][)
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: empfehlungen für musik
Focal ist astrein
....haben wir bei meinem Kumpel im Astra G auch vorn und hinten verbaut.Waren sogar für Focal recht günstig....(aber immer noch gut teuer).Aber das ist auf jeden Fall Qualität!
@ D!ZZY: Magnat.....egal ob Boxen (grade die Traveller) oder Endstufen....Schrott allererster Güte! Sorry meine Meinung hab schon genug Leute gesehen (die keinerlei Anschlußfehler gemacht hatten) die damit unzufrieden sind/waren hab solche Teile auch schon selbst verbauen (müssen). Deswegen halte ich davon absolut gar nichts...ich gehe nunmal lieber nach eigenen Erfahrungswerten bevor ich anderen etwas empfehle.Du hast Deine Meinung und ich meine!Ob Jensen Boxen besser sind als die von Magnat kann und will ich jetzt nich beurteilen,weil ich bisher noch keine Boxen von Jensen besessen oder gehört habe. Nur was die Endstufe (meine verbaute) angeht finde ich die 10mal besser als Magnat-Teile.Hoffe Du hast mich jetzt richtig verstanden.Ich habe nämlich das Gefühl wir reden anneinander vorbei....
Alle oben genannten Marken (außer Magnat) mögen recht gut sein..haste ja recht....aber es kommt eben immer drauf an was derjenige ausgeben will und was er dafür erwartet.
Daß richtig guter Klang eben mehr kostet habe ich ja glaube ich schon gesagt!

@ D!ZZY: Magnat.....egal ob Boxen (grade die Traveller) oder Endstufen....Schrott allererster Güte! Sorry meine Meinung hab schon genug Leute gesehen (die keinerlei Anschlußfehler gemacht hatten) die damit unzufrieden sind/waren hab solche Teile auch schon selbst verbauen (müssen). Deswegen halte ich davon absolut gar nichts...ich gehe nunmal lieber nach eigenen Erfahrungswerten bevor ich anderen etwas empfehle.Du hast Deine Meinung und ich meine!Ob Jensen Boxen besser sind als die von Magnat kann und will ich jetzt nich beurteilen,weil ich bisher noch keine Boxen von Jensen besessen oder gehört habe. Nur was die Endstufe (meine verbaute) angeht finde ich die 10mal besser als Magnat-Teile.Hoffe Du hast mich jetzt richtig verstanden.Ich habe nämlich das Gefühl wir reden anneinander vorbei....
Alle oben genannten Marken (außer Magnat) mögen recht gut sein..haste ja recht....aber es kommt eben immer drauf an was derjenige ausgeben will und was er dafür erwartet.
Daß richtig guter Klang eben mehr kostet habe ich ja glaube ich schon gesagt!