Kabelsalat??

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Antworten
XTC
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: Do 18. Dez 2003, 13:54

Kabelsalat??

Beitrag von XTC »

Ja hallo!
Habe meine Hifianlage so verkabelt!

70mm2 Plus und Masse Leitung am Mitteltunnel unterm Teppich!

Cinchleitung getrennt von allen anderen Kabeln in der Seite nebem dem Sitz.

Und dann noch ein 70mm2 Kabel von dem Lima Plus zum Plus der Batterie im Motorraum!

Dann im Kofferaum ein Trennrelais und dahinter dann 2 Sonnenschein Gel Batterien.

Von da gehts dann mittels 70mm2 Kabeln zu 2Farad Kondensator und dann zum Verteilerblock zu den Endstufen die mit 35mm2 Kabel versorgt werden!

Alle Masse Leitungen laufen an den Minuspolen der 2 Sonnenscheinbatterien zusammen!

Is das in Ordnung oder gibts da noch was zu ändern??

Greetz
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: Kabelsalat??

Beitrag von Kenshii »

>>70mm2 Plus und Masse Leitung am Mitteltunnel unterm Teppich!<<
:-/
Kannst Du mal Bilder der Kabel und der Wölbungen des Teppichs machen? Womit speist Du denn die Endstufe(n) das Du solche Überlandleitungen in den Rocco legst? Mini-atom-meiler im Motorraum?
Ich hatte mal 60mm² drin, aber dadurch Spannungsverluste. War schlichtweg überdimensioniert, selbst für eine sehr gute Alpine Endstufe (500 Sinus RMS).
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: Kabelsalat??

Beitrag von Chris80 »

jung junge. ich glaube das war ein wenig zu viel des guten.

na ja als ich hätte plus auch die linke seite und chinch auf die rechte.

dann eine grosse batterie hätte gelangt. mit einem powercap.
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Kabelsalat??

Beitrag von D!ZZY »

@ Ken
Spannungsverluste kannst du aber nicht durch das dicke Kabel gehabt haben. Je grösser der Querschnitt, desto geringer der spezifische Widerstand der Leitung. Somit hättest du eher mehr nutzbare Leistung haben müssen. Warscheinlicher ist es, das eine Verbindung nicht ganz fest war. Ich kann nur jedem raten, so gross wie möglich zu dimensionieren.

MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
Antworten