Motorhaubenverlängerung bauen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
hagbird
Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 10:15
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von hagbird »

Ja ich hab 2 verschiedene Hydraulische Blechschehren fürn Kompressor daheim und nicht gerade billigglump. Auch genug Kompressorleistung ist da.

Naja mal schauen.

Danke für eure Tipps.
Gruß nico
- VW Scirocco Scala - Volleder, BBS RS 8x15 u. 9x15, usw...
Bild
Benutzeravatar
Mindhack
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2100
Registriert: So 18. Dez 2005, 19:50
Wohnort: Wolfsburg

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von Mindhack »

weiss jemand die Maße für eine Motorhaubenverlängerung, die so aussieht wie die von mattig ?

wegen selber bauen...
Gruß Sören :wink:
[sigpic]Mein Rocco[/sigpic]
Scirocco 2 GTX, Bj.'89 JH, 205.000km
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von Rocco-GT2 »

>>>gleich dickes Material verwenden wäre ja auch zu einfach , außerdem macht es soviel Spaß , Stunden damit zu verbringen den Zinn aufzutragen und wieder glatt zu bekommen (soll ja noch Lack drauf)


Deshalb nehm ich jetzt ja dickeres Blech, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Wobei es mit dem 0,8er Blech auch super hielt, der Tüv hat sogar sein lob ausgesprochen. Aber dass steht jetzt nicht zur debatte...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
hagbird
Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 10:15
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von hagbird »

Wie der Tüv am Mittwoch bei uns in der Arbeit war hab ich ihn mal gefragt wie das mim bößen blick über motorhaubenverlängerrung ist, wie weit ich da runter gehen darf. Er meinte ich soll folgendes machen. 2 Blatt-Papiert (nromale stärke) über einander legen und auf die scheinwerfer kleben dann anschalten, dann ist da wo das lich ist ein rand rum und bis zu diesem rand darf man mit der motorhaubenverlängerrung gehen dass sie noch eingetragen wird, ist denk ich nicht viel, aber lieber hab ich es so und hab keinen stress vorm Tüv die motorhaube etc. immer umzubauen.

Gruß nico
- VW Scirocco Scala - Volleder, BBS RS 8x15 u. 9x15, usw...
Bild
Deeperstyles
Benutzer
Beiträge: 646
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 21:43
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von Deeperstyles »

Weiß gar nicht was ihr alle gegen GfK Verlängerungen habt. Meine ist nunmehr fast 6 Jahre alt und noch nie ist irgendwas gerissen oder ähnliches. und es waren schon genug Leutchen an der Motorhaube.
Ich finds nur einfacher zu verarbeiten, weil man hat ein Papier dabei und kanns nach Bedarf ganz einfach verlängern oder verändern.
Zumal der TÜV in Bonn einen mit ner Blechverlängerung direkt wieder nach hause schicken würde ohne überhaupt nachzuschauen.
Zusätzlicher Vorteil, die Montage funktioniert auch ohne Stromanschluss (schweissen) und man hat nicht die Gefahr das sich irgendwas verzieht.
Also ihr könnt sagen was ihr wollt, ich bin mit meiner zufrieden, allerdings soll das eh jeder für sich selbst entscheiden...

Mfg Dieter
[SIGPIC][/SIGPIC]Gruß Dieter :wink:

´87 Rocco Komplettumbau


http://www.hrt-aao.de
http://www.streetracers.de.tp/?wid=4760
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von Rocco-GT2 »

Erst mal: Schöner Rocco! :super:

Ich hab eigentlich nichts gegen GFK, nur denk ich mir immer irgendwie, dass das nicht richtig heben kann, da es ein anderer Werkstoff als das Blech ist und sich anderst ausdehnt. Deshalb würde ich da mit Rissen rechnen... Wenn es bei dir so lange hebt, umso besser! Nur für mich ists eher nix...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
hagbird
Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 10:15
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von hagbird »

Wo gibts eigendlich die GFK Verlängerrungen? oder war das ursprünglich normale GFK platte die zugeschnitten wurde?

Gruß Nico
- VW Scirocco Scala - Volleder, BBS RS 8x15 u. 9x15, usw...
Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von All Eyez on me »

GFK :kotz: Ich hatte es dran....Fazit: Nie wieder!

Dieter du hast Glück! 1. daß es bei Dir hält 2. daß Dir noch keiner schnell genug auf den Motor gucken konnte und sich gleich mal von vorn an der Haube betätigt hat, denn dann ist das GFK angespachtelte ruckzuck geplatzt, gerissen ud was weiß ich noch alles...

Und der TÜV in Bonn scheint da wohl etwas "überstreng" zu sein.....man kann sehr wohl ohne Probs die Metallverlängerung auch ohne Papiere oder dergleichen eingetragen bekommen per Einzelabnahme. Man darf es lediglich nicht übertreiben und zu weit runter ziehen.

Und nochwas: Um die Haube dann von der Seite problemlos zu öffnen gibt´s ja meinen kleinen Trick....den hab ich Dir ja in Neuwied gezeigt mit meinem kleinen Seilzug den ich zur Seite der Haube reingemacht habe.

Während andere noch am Fingerbrechen sind oder gar mit Schraubendrehern versuchen ihre Haube zu öffnen zieht unsereins nur mal schell am Zug ;-)

Ist wohl grade für den GFK Kram sicher ne gute Lösung um die Lebensdauer etwas zu verlängern. :hihi:

Ansonsten schließ ich mich an ;-) Schöner Rocco Dieter :-) Haste gut gemacht! Hast Du eigentlich schon den neuen Motor drin? Du hattest Dir doch da was besorgt, oder?
Deeperstyles
Benutzer
Beiträge: 646
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 21:43
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von Deeperstyles »

Moin, also erstens...
ja der TÜV in Bonn ist etwas überstreng. Sind alles alte Prüfer die keinen Bock auf "getunte" Autos haben...
Zweitens, gespachtelt wird die Metallverlängerung doch auch, beim GfK kommts doch nur darauf an das es stabil verbaut wird. Hab einfach ein paar Matten GfK über den Übergang gelegt und das Ding ist scheiße stabil. Kann mich nicht beschweren, aber jeder soll so wie er will!
Die GfK Verlängerung gibts glaub ich noch von Mattig soweit ich weiß...

Mfg Dieter
[SIGPIC][/SIGPIC]Gruß Dieter :wink:

´87 Rocco Komplettumbau


http://www.hrt-aao.de
http://www.streetracers.de.tp/?wid=4760
Benutzeravatar
Mindhack
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2100
Registriert: So 18. Dez 2005, 19:50
Wohnort: Wolfsburg

Re: Motorhaubenverlängerung bauen

Beitrag von Mindhack »

also die GFK Verlängerungen gibts bei eBay für 28 EURO samt ABE und Anbaumaterial!

ist die von mattig!
Gruß Sören :wink:
[sigpic]Mein Rocco[/sigpic]
Scirocco 2 GTX, Bj.'89 JH, 205.000km
Antworten