Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
popo
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Di 28. Jun 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von popo »

Tjoar ich denke die die Überschrift sagt alles... der Schaumstoff ist total spröde und ausgeblichen... gibt es da irgendwas was es wieder schön glänzend, weich und geschmeidig macht? Die normalen Kunststoff und Gummipflgegen sind alle fürn A*sch... ihr habt doch bestimmt ein paar spezialtricks auf lager :)

gruß Timo / popo
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Stephan »

Lackieren lassen(beim Lackierer), mit viel Weichmacher(25%). Dann kannste den Lack in Zukunft einfach mit einwachsen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von All Eyez on me »

Und wer nicht lackieren will kann ganz normales Mehrzweckfett auf einen Lappen machen und gut einreiben.....geht auch!

Ich für meinen Teil werde meinen jetzt endlich bald lackieren...ist einfach schöner!Wenn auch die schwierigere Variante.
Benutzeravatar
Vampire2030
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 23. Jan 2005, 15:37

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Vampire2030 »

hey stephan
ich hab meinen jetzt auch lackiert allerdings selber, dem entsprechend sieht es leider auch aus :-( (

aber naja es geht eigentlich
Gruß
Stephan
popo
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Di 28. Jun 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von popo »

naey... er hat auch einen lackierten aber die komplett schwarzen Rückleuchten passen schön einheitlich mit dem schwarzen Heckspoiler... aber ich werd das mal mit dem Fett probieren... Vaseline könnte auch klappen wa?
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Folterknecht »

ich dachte lackeiren geht bei deisen spoilern nur wenn dei absolut unbehandelt sind ..also einmal pfelgemittel drauf und vorbei isses mit lacken ... gabs irgendwann mal ein posting dazu
...bin dann mal weg
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Schnitzel »

ich habe von Sonax den Stossstangenschwärzer genommen . Sieht aus wie ne Schuhcreme Dose. Mit Dosierkopf. Ordentlich eintünchen und denn sieht er wie original aus und nun perlts wasser wieder ab und hält.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Odigej08
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
Wohnort: Spittal KTN/AT

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Odigej08 »

also wenn da oft und gut mit fettenden mitteln drübergeputzt wurde, kannst de den mit noch soviel silicon-entferner behandeln vorm lackieren.
der lack wird langfristig nicht halten. keine chance, das geht nichtmal auf den harten stangen immer gut.

mfg, alfi
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von Stephan »

@Folti:
das geht, es gibt ja noch andere Mittel als Silikonentferner. Habe bisher 2 Heckspoiler lackiert, jedesmal die Großen, und das hat bisher immer gehalten.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?

Beitrag von All Eyez on me »

Entweder oder.....mit dem Fett dauert es ewig bis man dann irgendwann mal wieder lackieren kann,genauso wie mit anderen Pflegemittelchen die man auf den Spoiler reiben kann.

Solltest DU den irgendwann doch lackieren wollen.....viel Bremsenreiniger drauf und reiben was das Zeug hält....ein paar Wochen rumfahren,wiederholen....wieder ein paar Wochen rumfahren...so 3-4 Mal wiederholen...dann ist er wieder schön ausgebleicht und größtenteils fettrei.Das restliche bekommt man dann bei den Lackiervorbereitungen raus denke ich.
Antworten