Mein Freund der Marder - Second Edition

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Mein Freund der Marder - Second Edition

Beitrag von Kenshii »

Hier nun eeeeeendlich die lang ersehnte Fortsetzung des Klassikers. Das hier ist nur Episode 1 weil ich Euch nicht länger warten lassen wollte und selber sehen will ob ich mit Word die richtige Zeilenlänge erwischen konnte. Die Episoden 2,3,4 folgen im Laufe der Woche, je nach Zeit die ich habe.

Episode 1, Neustart:

Nachdem also alle Aktionen mehr oder weniger in die falsche Richtung liefen, war erst mal Füße stillhalten angesagt um den Frieden mit der Nachbarschaft zu waren. In der Zwischenzeit hatte ich die Möglichkeit, meinen neuen Freund den Schrank (Andi, 47cm Oberarme!, Opelfahrer, aber guter Verbündeter im Krieg) besser kennen zu lernen. Er war nie
nett zu mir weil er dachte ich wäre ein arrogantes A....loch, das selbe dachte ich auch von ihm aber er hat wohl eher Recht nach der Aktion mit seinem Opel. Er weiß es bis heute nicht, obwohl ihm das mit den Eiern in den vergangenen Nächten einen seltsamen Blick in meine Richtung hat geben lassen. Ich hoffe daß er das auch nie erfahren wird.

Entdecke die Möglichkeiten:
Nachdem ich im Internet noch ein bißchen gestöbert habe, fand ich folgendes:
http://www.apotheke-konstanz.de/marder/
„Marder-Abwehr-Paste“! Hm, hört sich doch gut an. Die Berichte hab ich mir dann mal ganz genau durchgelesen und
kam auf ein paar Ungereimtheiten:
Informationen zur Marder-Abwehr-Paste
Die Marder-Abwehr-Paste ist
-unschädlich für Tiere und Materialien
-umweltfreundlich
-abwaschbar
(so, bis hierhin hört sich das ja schon mal super an bis auf das fehlende „unschädlich für Menschen“)

Die Wirkung der Marder-Abwehr-Paste beruht auf dem Geruch der verschiedenen enthaltenen Substanzen.
(man sollte annehmen daß verschiedene Substanzen auch verschiedene Düfte haben)
Er bewirkt eine Fluchtreaktion des Marders, die vermutlich auf den Revierverteilungstrieben beruht.
(Aha, da haben wir es schon: „vermutlich“, die wissens also auch nicht genau aber die Paste wirkt angeblich, jajaja und wir bekommen eine Fluchtreaktion vor dem Preis der Paste)

Durch diesen Mechanismus kommt der Marder nicht in Kontakt mit der Paste und kann somit zu keinem Schaden durch die Anwendung kommen.
(Hoppla, und was ist mit mir?)

Auch die Materialien, auf die die Marder-Abwehr-Paste aufgebracht wird, wird durch diese nicht beeinträchtigt. Für Gummibestandteile hat die Paste sogar pflegende Wirkung.
(Pflegt sogar Gummi und ist ein prima Soßenbinder, entfernt Nasenhaare im Handumdrehen und während in Villabacho noch Marder gejagt werden wäscht man in Villariba schon das Geschirr mit der Paste, blablabla...)

Marder-Abwehr-Paste besteht ausschließlich aus natürlichen Produkten und ist daher für Natur und Umwelt unschädlich.
(Eine Atombombe besteht auch aus natürlichen Produkten)

Die Anwendung ist nicht auf das Auto beschränkt. Durch sein Wirkprinzip hat es auch eine besonders hohe Effizienz bei der Anwendung in Garage, Keller oder Speicher, da der Marder nach kontakt mit der Paste für gewöhnlich dauerhaft sein Revier verändert. Eine gleichzeitige Anwendung an mehreren Punkten im Bereich des Grundstücks macht die Wirkung besonders durchschlagend.
(Das Wort „durchschlagend“ verursacht mir ein wenig Stirnrunzeln)

Naja, und dann kommt noch das hinterher:


Anwendungshilfen zur Marder-Abwehr-Paste
Die für Tier, Mensch und Gummi völlig unschädliche Paste sollte mit einem alten Pinsel auf die gefährdeten Stellen am Motor aufgetragen werden.
(Was für eine Mischung: Tier, Mensch und Gummi, und wo bleibt jetzt die Natur? Dann noch mit einem alten Pinsel, wahrscheinlich muß er alt sein da er sich sowieso nach Kontakt mit der Paste in seine Bestandteile auflöst)

Auf Grund der Wasserlöslichkeit der Paste ist eine Auffrischung nach einigen Monaten oder längeren Regenfahrten empfehlenswert.
(Toll, als ob es in Deutschland einige Monate nicht regnet oder besser gesagt: Wie verkaufe ich mehr als eine Tube)
In Garagen oder auf Dachböden reicht auch das Aufstellen einer offenen Schale oder eines mit Marder-Abwehr-Paste bestrichenen Kartons.
(Klar, ich stell mir mein Auto mit Kartons zu die ich vorher einpinsel und vollstruller. Meine Nachbarn wundern
sich sowieso über nichts mehr bei mir)

Empfehlenswert ist die Aufstellung an den Stellen, durch die der Marder den jeweiligen Ort betritt. Also vor allem die niedrigen Stellen im Motor beziehungsweise Dachluken oder Holzverschläge in Garagen oder Dachböden. Dadurch vermeidet man das Ausweichen des Marders innerhalb des von ihm genutzen Hauses oder Gebäudes.
(a)mein ganzer Motor ist niedrig b) vermeiden von ausweichen bei Roccos wäre mir lieber)
Das regelmäßige Wechseln der Position ist ebenfalls ratsam, damit auch alternative Eintrittswege nachhaltig gestört werden.
(Klingt das nicht irgendwie nach abartigen Sexualpraktiken?)

Nach unseren Erfahrungen und durch viele erfolgreiche Anwendungsberichte bestätigt, wirkt die Anwendung der Marder Abwehr Paste bei der ersten Anwendung in der Regel sofort.
(Was heißt „wirkt in der Regel sofort “? Mal langsam, a)ich bin ein Mann und habe von der Regel keine Ahnung
und b)bei meiner Frau wende ich das bestimmt nicht an! )
Je nach Art des Marders und nach der Größe seines Reviers kann es in einigen Fällen jedoch auch zu Verzögerungen kommen.
(Verzögerung heißt hier in dem Fall: Ja nach Art des Autos und der Anzahl der Kabel darin + dem gestörtheitsgrad des Marders, kann es dauern bis der Marder alles weggefressen hat und danach erst die Paste wahrnimmt wenn kein Gummigeruch mehr vorhanden ist)
Spätestens jedoch nach 2-3 Wochen sollte Ruhe herrschen. Wichtig ist dennoch auch weiterhin die Anwendung der Paste, da ein verlassener Revierbereich häufig innerhalb weniger Monate von anderen Mardern übernommen werden.
(Spätestens nach 2-3 Wochen habe ich keinen Motor mehr den es Wert wäre zu schützen. Wichtig ist aber, wie hier gesagt, daß man weiterhin die Paste kauft, da sonst eine Invasion von anderen Mardern (beachte die Mehrzahl) droht)
Klassisch sind hier die Berichte, daß nach gewisser Zeit wieder Marder im Bereich des Grundstücks oder des Parkplatzes gesehen wurden. Ein erneuter Schaden an Auto oder in den Gebäuden bleibt aber dann in der Regel aus
(a) Klassisch sind auch Berichte, daß nach einer gewissen Zeit überfahrene und erschossene Marder auf Parkplätzen
gefunden wurden weil die Paste nix taugt b) keine erneute Schäden ist klar, gibt ja auch nix mehr kaputt zu machen)

Gutmütig wie ich bin, habe ich natürlich den Müll gekauft. War auch schnell da. Ergebnis = Meine Vermutung liegt Nahe, daß sich in der Tube Fellpflegemittel befunden haben muß. Ich habe noch nie einen so schönen Marder aus meinem Motorraum rennen sehen. Morgens bei Sonnenaufgang: Mit wunderschönem, seidig glänzenden Fell, fast wie aus einem Werbespot, rennt das Kerlchen in Superzeitlupe über die Strasse. Der war an dem Tag bestimmt der Held bei den Weibchen und durfte sich austoben.
Meine Gesichtsfarbe war danach auch wie aus einem Werbespot, einen gegen Sonnenbrand. Allerdings glänzen die Gummiteile wirklich wie neu, das muß man denen schon lassen. Spitzen Pflegemittel für 7,50€, schmeckt
etwas ranzig, aber sonst ……. Bestimmt auch gut gegen Hämorrhoiden.

Nächstes Dilemma: Lebendfallen (ohne Strom) Mit denen fängt man sich ja alles ein außer meinen Freund.
In drei Nächten hatte ich diverse Igel mit/ohne Zuwachs, noch eine Ratte (hat sich gewehrt, brachte ihr aber nix weil Strom ist stärker, dazu komme ich später noch darauf zurück), eine Amsel! (fragt mich nicht was die unter
meinem Auto zu suchen hatte), weggefressene Köder ohne Beute gemacht zu haben! (Scottie, Energie!) und noch eine bescheuerte Katze (die ist wirklich Dumm geboren worden, wenn man ihr eine Schale Milch hinstellt,
badet die sich drin)
Die Igel sind jetzt im Paradies, nein, nicht was ihr jetzt denkt, sondern im Schrebergarten von meinem Schwiegervater und futtern sich dick und rund. Ebenfalls stiften gehen durfte der Vogel (nachdem er mir alles vollgeschissen hat) und die Katze die nur widerwillig aus dem Käfig wollte (Dummgeburt).
Im Himmelsreich ist allerdings die Ratte, die mußte für einen Versuch mit Elektroschockern herhalten. Wir haben das Amerikanische Modell mit dem man schießen kann. Nach einer Bastelstunde im Keller haben wir stärkere
Federn und längere Kabel eingebaut und somit die ohnehin schon große Reichweit nochmals erhöht (Nager sind schnell, da muß man sich schon was einfallen lassen). Ein Zielschießen im Keller ging etwas daneben, genauer
gesagt gegen mein rechtes Bein. Nach einer halben Stunde konnte ich wieder alleine meinen Keller verlassen um mir was zum Trinken zu holen. Das Gelächter von Andie verging ihm nachdem ich ihm einen normalen Schocker an seinen Hintern gehalten habe. Büßen mußte das anschließend schon wieder mein rechtes Bein. Wir haben uns dann auf Unentschieden geeinigt.
Ich hoffe das das jetzt keine Kinder lesen: Wer von Euch hat das mit den Schockern schon mal probiert? Haltet Euch das mal ans Bein und drückt ab, versucht anschließend irgend etwas zu machen. Laut Beipackzettel völlig
Ungefährlich (da gebe ich aber keine Garantie drauf) Eine Recht interessante Erfahrung.
Die Erfahrung danach etwas zu machen kam bei der Ratte nicht mehr. Wir vermuten Herzschlag. Sie hat aber noch einen Auftrag erledigen können: Herhalten zum Rubbeln! Nachdem ich Andie die Rubbeltheorie erklären
konnte (und er sie auch begriff! Respekt), haben wir gerubbelt was die Ratte noch hergab. Nach etwa 14 Autos war dann Schluß da der Korpus nachgab. Sie wurde feierlich eingeäschert und die Asche bei einem Fiathändler verstreut. Erfolge? Gute Frage, da wir das bei unseren Autos nicht gemacht haben da die Ratte übelst stank, können die stillgelegten Kisten in der Gegend auch von den Eiern die wir verteilt haben stammen. Auf jeden Fall geht schon was ab bei uns.
Dann gibt es da noch eine Möglichkeit mit der ich noch nicht ganz klar komme: Klebematten? Die sehen aus wie Teppiche, ca. 3cm hoch und mit einer „Ultrahaftenden Oberfläche“ versehen. Das Prinzip ist klar, einmal
drauf, geht nix mehr ab. Die Matten sind 1m auf 1,5m groß und sollen Marder festhalten bzw. festpappen.
Kommen natürlich aus den USA. Ich will nicht wissen was ich da morgens unter meinem Auto hervorziehe wenn die eine solche Klebewirkung haben. Da kann ich dann wahrscheinlich einen Kinderzirkus mit ausstatten.
Sollte ich oder jemand von Euch mal so etwas finden wird’s bestellt. Das laß ich mir nicht entgehen.

Ende Episode 1
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: Mein Freund der Marder - Second Edition

Beitrag von Kenshii »

Gut, sind noch ein paar optische Fehler drin, war aber auch nur ein Testlauf.
Richtig schräg wirds ab Episode 2 die ich von der Zeichenlänge her noch mal überarbeiten muß.

Gruß Ken
Meiki

Re: Mein Freund der Marder - Second Edition

Beitrag von Meiki »

Ist klar das man in einer Lebendfalle auch mal was anderes drin hat, bei mir war es in einer Nacht 2 mal die selbe Katze, aber da hilft Wasser, genauso beim Igel und die gehen da nicht mehr rein, aber den Igel bitte wieder schön in einem Garten vielleicht hinter der nächsten Gartenmauer wieder raus lassen.

Wenn die Falle aus Drahtgewebe oder aus Gittern besteht wirst du wenig Glück mit Mardern haben.

Du weißt ja, Köder Kirschen ist eine Spezialität.

Meiki
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: Mein Freund der Marder - Second Edition

Beitrag von Chris80 »

also ich muss das dir lassen.

die berichte sind einfach nur geil.

Ich hoffe wir bekommen noch mehr zu lesen :-)

Kannst ja mal ein buch veröffentlichen. :-) )

Das leben mit einem Marder
oder das leben mit einem marder anziehenden Auto :-) )


MFG CHris
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Reinhard
Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
Wohnort: Wiesloch

Re: Mein Freund der Marder - Second Edition

Beitrag von Reinhard »

Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung :grins:
Aber ich muss da ganz ruhig sein, mein Rocco parkt am Waldrand :gruebel:
Die Story ist aber wirklich faszinierend :super: :rotfl:
Die Geschichte meines marderischen Sciroccos :applause:
Nun Ken, ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg, auf das Du lebend aus dieser Auseinandersetzung herauskommst (mit Strom ist nicht zu spaßen!) :alien:

Reinhard
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Mein Freund der Marder - Second Edition

Beitrag von Macho »

Ich brech zsam, Du solltest echt mal ein Buch schreiben ! :rotfl:


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Bummelchen
Benutzer
Beiträge: 866
Registriert: Di 31. Dez 2002, 00:37
Wohnort: Eisingen

Re: Mein Freund der Marder - Second Edition

Beitrag von Bummelchen »

Ich würde es auch kaufen, Respekt Du schaffst es wirklich solche großen Texte interessant und fesselnd zu schreiben :-)
Freu mich schon auf die nächste Episode.

Wünsch Dir aber trotz allem viel Erfolg bei Deiner Mardervertreibung.

LG Bummelchen
GT II, grün, EZ 1993, Digifiz, elektr. Fensterheber, hinten Dreipunktgurte
Benutzeravatar
Andrea
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1162
Registriert: Fr 4. Okt 2002, 09:07
Wohnort: München

Re: Mein Freund der Marder - Second Edition

Beitrag von Andrea »

Das Buch kauf ich dann auch!!!
Aber wenigstens hat er jetzt einen Opel-Fahrer als Freund unser guter Marderjäger!
Falls die Katze nochmals auftaucht dann fang sie einfach und schick sie zu mir :-)

Freu mich schon auf die nächste Episode!!!
Gruss Andrea

[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1204049667[/SIGPIC]

Scirocco 2, 16V (Umbau) mit 349.000 km, BJ 4/1991, Grünperleffekt

Scirocco 2, 16V mit 42.072 km, BJ 5/1992, Grünperleffekt, Zustand: Original - steht sich so seine Standreifen in Einzelhaft platt
:hypno:

Scirocco 2, JH mit 229.952 km, BJ 10/1989, weiss - Alltagsauto bis 03.10.2013

Audi A3 Sportline - Alltagsauto
Meiki

Re: Mein Freund der Marder - Second Edition

Beitrag von Meiki »

@NeaXX :kopfhaue:

KATZEN :kiss: WERDEN NICHT GEDÜNSTET !!!!!!!!!!!!!!!!!

:kopfhaue: :zahnlos: :wuetend:
Antworten