evtl hilft dir das:
http://www.schrauber.hits4.net/elektrik ... ais_g1.jpg
mehrere fragen zur elektrik
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: mehrere fragen zur elektrik
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 301
- Registriert: Do 18. Apr 2002, 16:07
Re: mehrere fragen zur elektrik
ho folti (oder besser mitlerweile "schraubi"),
relais für die klima sitzt auf steckplatz "3" im sicherungskasten !
und,
die halter am motor passen "nicht" an deinen 8V, gibts spez. für den 16V.
woher ich das weiß !
habe meinen 16V auch auf klima umgebaut ! (nehm dir viel zeit und genauso viel geld mit !!!!!!!!)
und wenn du brav bist, verkaufe ich dir einen "orig." 16V kühler für fahrzeuge mit klima !!!!!!! (aber erst ab ca. märz-april)
und dran denken den umrüstsatz auf R134 bei VW zu kaufen (ca. 15-20euro)! ! ! !!
mfg
relais für die klima sitzt auf steckplatz "3" im sicherungskasten !
und,
die halter am motor passen "nicht" an deinen 8V, gibts spez. für den 16V.
woher ich das weiß !
habe meinen 16V auch auf klima umgebaut ! (nehm dir viel zeit und genauso viel geld mit !!!!!!!!)
und wenn du brav bist, verkaufe ich dir einen "orig." 16V kühler für fahrzeuge mit klima !!!!!!! (aber erst ab ca. märz-april)
und dran denken den umrüstsatz auf R134 bei VW zu kaufen (ca. 15-20euro)! ! ! !!
mfg
Re: mehrere fragen zur elektrik
Nee Folti, Lima brauchst Du vom 16V, der obere Bügel zur befestigung ist da auch anders als der vom Normalen 16V.
Aber du kannst es ja mal Versuchen das 8V Zeugs hinzuschrauben.
Ich habe die Schaltpläne vom Scirocco hierliegen, muß mal schauen ob was vom Klima dabei ist.
Klima ist dabei, gib mir das Bj. deines 16V und 8V durch
mfg
Meiki
Aber du kannst es ja mal Versuchen das 8V Zeugs hinzuschrauben.
Ich habe die Schaltpläne vom Scirocco hierliegen, muß mal schauen ob was vom Klima dabei ist.
Klima ist dabei, gib mir das Bj. deines 16V und 8V durch
mfg
Meiki
-
- Benutzer
- Beiträge: 852
- Registriert: Mi 27. Nov 2002, 06:13
- Wohnort: Kissenbrück
- Kontaktdaten:
Re: mehrere fragen zur elektrik
Der normale Oeltemp-Fühler, wenn er denn einen hat, sitzt oben im Ölfilter-Flansch. Hat nur einen Kontakt, bei MFA geht ein (grün-Schwarzes) Kabel dran.
Für den Öldruck tauscht man den originalen Druckschalter (oben im Kopf) aus, gegen einen Sensor... Falls man die originale LED mit anschließen will, gibt es xtra welche mit dem entsprechenden schaltkontakt...
Für den Öldruck tauscht man den originalen Druckschalter (oben im Kopf) aus, gegen einen Sensor... Falls man die originale LED mit anschließen will, gibt es xtra welche mit dem entsprechenden schaltkontakt...
\'88er Scala, 2H 72kW/98PS, Paradies-Grün met.,FK Gewinde,7Jx15 BBS RM006, JE-Heckblende,
RIP - 27.09.2019
Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
RIP - 27.09.2019
Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: mehrere fragen zur elektrik
Hey Folti
Öltemperaturanzeige hat Dein 16V bestimmt in der MFA, drum hast Du auch einen Öltemperaturgeber. Dieser sitzt bei meinem '92 hinten im Zylinderkopf, getriebeseitig.
Du kannst aber nicht 2 Anzeigen bzw. MFA + Zusatzinstrument an einen Fühler klemmen, die stören sich gegenseitig!
Für eine separate Öltemperaturanzeige brauchst Du auch einen separaten Fühler. Am besten die kleine Ausführung wie VW sie verbaut (weißer bzw. transparenter Isolator). Schau mal Deinen Ölfilterflansch genau an. Eventuell hat der noch eine freie Bohrung, die mit einem Stöpsel zugeschraubt wurde. Wenn ja setzt den Fühler da rein. Ist da kein Loch mehr frei mußt Du basteln oder mit Adaptern arbeiten. Solltest aber schaun, daß der Fühler guten Kontakt mit dem Öl hat und nicht am Eunde eines Adapters steckt.
Öldruckgeber baut man normalerweise statt des Öldruckschalters im Zylinderkopf ein. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß ein Adapter bei dem der serienmäßige Öldruckschalter beibehalten werden kann das beste ist. Ich habe bis jetzt immer nur Geber mit Schaltkontakt bei 0,5 bar gehabt, der serienemäßige schaltet aber bei 0,3 bar. Hab im Moment einen mit Schaltkontakt verbaut und angeschlossen, da leuchtet die Kontrolleuchte immer auf wenn ich ihn auf der Autobahn jage und anschießend in der Stadt an der Ampel im Leerlauf bin.
Gibt aber auch Dosen (bei VW(Audi) mit einem Schaltkontakt bei 1,8 bar. Weiß aber nicht oder der richtig rum schaltet damit man diesen Geber statt des Gebers im Ölfilterflansch verbauen kann
Hab Dir mal Bilder angehängt wie das mit Instrumenten ausschauen kann.
mfg
Willi
Öltemperaturanzeige hat Dein 16V bestimmt in der MFA, drum hast Du auch einen Öltemperaturgeber. Dieser sitzt bei meinem '92 hinten im Zylinderkopf, getriebeseitig.
Du kannst aber nicht 2 Anzeigen bzw. MFA + Zusatzinstrument an einen Fühler klemmen, die stören sich gegenseitig!
Für eine separate Öltemperaturanzeige brauchst Du auch einen separaten Fühler. Am besten die kleine Ausführung wie VW sie verbaut (weißer bzw. transparenter Isolator). Schau mal Deinen Ölfilterflansch genau an. Eventuell hat der noch eine freie Bohrung, die mit einem Stöpsel zugeschraubt wurde. Wenn ja setzt den Fühler da rein. Ist da kein Loch mehr frei mußt Du basteln oder mit Adaptern arbeiten. Solltest aber schaun, daß der Fühler guten Kontakt mit dem Öl hat und nicht am Eunde eines Adapters steckt.
Öldruckgeber baut man normalerweise statt des Öldruckschalters im Zylinderkopf ein. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß ein Adapter bei dem der serienmäßige Öldruckschalter beibehalten werden kann das beste ist. Ich habe bis jetzt immer nur Geber mit Schaltkontakt bei 0,5 bar gehabt, der serienemäßige schaltet aber bei 0,3 bar. Hab im Moment einen mit Schaltkontakt verbaut und angeschlossen, da leuchtet die Kontrolleuchte immer auf wenn ich ihn auf der Autobahn jage und anschießend in der Stadt an der Ampel im Leerlauf bin.
Gibt aber auch Dosen (bei VW(Audi) mit einem Schaltkontakt bei 1,8 bar. Weiß aber nicht oder der richtig rum schaltet damit man diesen Geber statt des Gebers im Ölfilterflansch verbauen kann
Hab Dir mal Bilder angehängt wie das mit Instrumenten ausschauen kann.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters