Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Beitrag von benzzz »

Da kannst du auch fahren wie du willst ! Nur dummerweise sind da so Geschwindigkeitsbegrenzungen... wenn die überschritten wurden plus Unfall, bezahlt keine Versicherung !
Gruss BEN
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Beitrag von benzzz »

Achso jaaa... ich hab hier noch 4 angefahrene Slicks im Keller rumliegen... 16 ZOLL ca. 215er Breite für trockens Wetter, ich glaub von Yokohama... würde ich günstig abgeben ! Weitere Infos auf Anfrage !
Gruss BEN
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Beitrag von Macho »

@JEN: Ich würds machen, aber dann nur mit Käfig, Helm & H-Gurten !

(hmmm da hätte ich den passenden Rocco *grübel*)

Hatte mir vor eineinhalb Jahren auch einen Traum gegönnt, eine 250er Zweitakt-Rennsemmel und dieses Jahr folgt der nächste Traum, eine 250er Cross ! *g*

Au Mann wenn ich schon dran denke dann bekomm ich zittrige Hände !! *g*

Wenn man sowas zu lange hinausschiebt dann machts am Ende nichtmehr soviel Spaß !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Sicherheit?

Beitrag von Rolf »

Hi,

klar macht das Spaß. Aber ohne hier den Zeigefinger erheben zu wollen: Sicherheit geht vor. Ein Käfig sollte schon rein und gute Gurte auch. Wenn dafür kein geld da ist: Warten! Ich habe schon viele Unfälle auf dem Ring gesehen, das ist nicht toll und manchmal brauchts auch keinen Krankenwagen mehr. Dafür rentiert sich das nicht.

Gruß,
Rolf
Raoul
Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 18:02

Re: Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Beitrag von Raoul »

hi

nordschleife ist ein recht teurer spass. ich bin eigentlich jedes wochenende da, und werde dieses jahr meinen rocco dort leiden lassen. am 23.02 geht es erstmal für 5 stunden im rahmen der DSK jahresversammlung auf den grandprix kurs, um mal zu gucken was der kleine so kann.

die nordschleife ist der gänzlich falsche platz um die grenzen seines fahrzeugs herauszufinden. das sollte man lieber mal auf einem grossen parkplatz testen, oder eben auf einer strecke, wo hinter 20 cm grasnabe nicht die leitplanke lauert.


ich an deiner stelle würde sportlich ambitioniert an die sache gehen und nicht direkt extra ein auto kaufen. mit einem fronttriebler wie dem scirocco wirst du so schnell nicht in geschwindigkeitsdimensionen vordringen, wo das heck ausbricht und nichtsmehr zu retten ist. ein zweitauto zu unterhalten und dann auf dem ring zu verheizen ist sehr sehr sehr teuer, denn da wären bei schroffer fahrweise zwei satz reifen und zwei satz bremsen pro saison angesagt. davon abgesehen legt man es als anfänger am besten eh nicht drauf an und hat seinen spass erstmal gediegen. nach 50-100 runden wirst du den ring flüssig packen und selbst nach 20 jahren wirst du noch deine aha momente dort erleben. ein speziell für die strecke gebautes fahrzeug verführt einfach zu schnell zum übereifer, und wie das endet musste ich bedauerlicherweise schon einigemale miterleben...


ich empfehle dir uneuphorisch und ernsthaft mit der absicht sportlich zu fahren an die nordschleife ranzugehen und erstmal im bekannten auto zu üben.

kommt geld und erfahrung, kommt angemessenes auto...

hier noch ein paar nette links zum thema:

http://www.nurburgring.de/

http://www.team-tschauder.de/nring/n-ring1.htm

http://www.metzelermoto.de/metzeler_fun ... /index.asp

http://nuerburgring.de/angebote/sf_n_q2.htm

http://www.stefanbellof.de/

http://www.izdebski.de/Fahrer/Stefan_Be ... ellof.html

wenn fragen sind kannst du mich ja mal per email kontaktieren!

gruss
raoul
Gruss
Raoul
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Beitrag von GTX »

Ich kann Raul nur zustimmen, ich habe dort auch schon öfters Motorräder liegen sehen, zum Glück ist den Fahrern nichts passiert. Ich war dort schon ein paar male mit einem Bekannten und seinem A3 1,8T. Mit meinen eigenen Roccis würde ich da aber noch nicht fahren wollen. Einerseits weil ich mir den Ring noch nicht zutraue, andererseits weil der Ring die größte Abnutzung für ein Auto bedeutet. Ich fahre auch nur mit weil der Fahrer jahrelange Rennerfahrung auf Porsche besitzt, mit anderen verrückten würde ich mich da nicht hintrauen ! ;-) Nein ganz im Ernst, lass das lieber erstmal mit einem Ring-Auto. Mit roten Kennzeichen darf man da sowieso nicht fahren und wenn dir da was passiert kannst du tief in die Kasse greifen. Wenn du allein wüßtest was ein Meter Leitplanke kostet...

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Beitrag von RCV »

In der neuen ADAC Motorwelt Zeitung isn Crashtest Vergleich, VW Käfer (Bj. 1983), Golf 2 (Bj. 1984), Golf 4 (Bj. 2002), der 2er Golf hat ingesamt noch schlechter abgeschnitten, wie der Käfer *g* Beim Fontalaufprall warense beide gleich schlecht, beim Seitenaufprall war Golf 2 sogar noch schlechter, wie Käfer! Hamse damit begründet, dass der Käfer höher is, höhere Sitzposition, also "weniger" Risiko, sich Verletzungen zuzuziehen.
Wüsst ma gern, wie der Scirocco sich da schlagen würd, wobei, besser net ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Beitrag von benzzz »

Aso jaaa zum ADAC Test... den hab ich im fernsehn gesehn... und in nem anderen Artikel schonmal was daazu geschrieben...

Tach

Ich habe gerade durch Zufall auf SternTV eine ADAC Crashtest gesehn... mit einem 84ger Golf 2... (der Rocco is ja auf Golf Basis) sind die mit 65 km/h mit der halben Front ungebremst gegen einen Stahlblock (oder sowas) gefahren... der Golf, wenn man ihn danach noch so nennen darf, hat für´n Insassen-Schutz-technisch schlechter abgeschnitten als ein Käfer aus den 70gern... das Lenkrad berührte fast den Dachhimmel und die Amatueren gingen fast in einem zu den Sitzen über...
Fazit: Garantiert mehrfacher Beinbruch, wahrscheinlich Schädelbruch... dazu kommt noch das der Dummy so in dem Fahrzeug klemmte, das Sie ihm die Beine abschrauben mussten !!! Tja... in der Realität ist das leider net so einfach... : ( das heisst dann... Tod am Unfallort ! durch Verblutung !
Ein Baum ist in etwa vergleichbar mit diesem Stahlbock... er ist evt. etwas weicher und gibt minimal nach... aber mit Tempo 70 ist das dann wieder ausgeglichen...


Passt wohl nicht ganz zum Thema... weil auf der Nordschleife keine Stahlblöcke und keine Bäume im weg stehen...

Aber trotzdem... der Artikel hat mir ganz schön zu denken gegeben !!! Hallo Strassenverkehr...


Unfallfreie Grüsse
BEN
Gruss BEN
Raoul
Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 18:02

Re: Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Beitrag von Raoul »

hi jan


golfteile die im motorsport funktionieren sind genauso teuer wie für andere autos auch - abgesehen von supersportwagen...

reifen oder ähnliches würde ich generell nicht gebraucht benutzen, denn man weiss nie wo ein reifen mal einen bordstein hochgegangen ist und einen weg hat. erstrecht auf der nrodschleife muss das material stimmen.


vergleiche deinen vw nicht mit einem renault. der scirocco ist wesentlich haltbarer als dieser verbaute megane kram.

wenn du nicht gerade bei jedem gang in den begrenzer fährst und der wagen in den kurven artig sein pfötchen hebt, dann brauchst du dir keine sorgen zu machen.

einer meiner bekannten hat einen golf 2 gt special (motor ist dem JH sehr sehr ähnlich) mehr als 250000km gefahren, und das teil hat es mies übern sack bekommen. es war nie etwas dran ausser der wechsel der verschleissteile und übliche wartungsarbeiten.

man muss den wagen einfach immer bis auf 80 °C warmfahren ehe man höher als 3500 rpm dreht und verschleissteile im auge bahlten, dann kommt es nicht zu unerwarteten fehlern und schäden, ausser man hat wirklich pech.


von einem unfall kannst du im normalen strassenverkehr ehr ausgehen, als wenn du wirklich vernünftig aufm ring fahren willst.


ich rate dir deinen rocco handfest sportlich zu machen und das geld das du in einen zweitwagen investieren würdest in einen guten satz reifen zu investieren, denn die machens ;-)


gruss
raoul
Gruss
Raoul
Raoul
Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 18:02

Re: Golf II zum Verheizen auf dem Nürburgring? Pro und Kontra?!

Beitrag von Raoul »

hi

hast doch bestimmt den terminlink gesehen.

fahr einfach zu einem zeitpunkt dorthin wenn offen ist und kauf dir vor ort die 5er karte. diese ist nur an diesem tag gültig und nur dort zu erwerben und nach der jahreskarte am günstigsten.

abgesehen davon sind 5 runden knapp 100km und die nordschleife fordert einen sehr.

zur km empfehlung findest du viel auf der seite von helmut dähne.


5 runden sind echt heavy. ich bin dann zumindest schon recht fertig und geh erstmal in breitscheid fritten essen ;-)


der rocco ist schon ganz cool für dort.

ist schliesslich ein sport coupe und kein familiengolf ;-)


vielleicht sieht man sich ja mal.

bald sind ja schon test und einstellfahrten vom VLN!


gruss
raoul
Gruss
Raoul
Antworten