Hallo
Mal eine Frage. Gibt es jemand der Erfahrung damit hat den 1,8T 20V mit 150 PS oder auch die stärkere S3 Version in einen 2er Rocco 16V einzubauen und einzutragen? Kann man dabei die Original-Bremsanlage des 16V beibehalten? Welche Änderungen muss man sonst noch vornehmen?
Gruß Sebastian
1,8T anstatt 16V
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
1,8T anstatt 16V
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
- Kontaktdaten:
Re: 1,8T anstatt 16V
Hm, ich.
16V-Bremsanlage reicht.
Sonstige Änderungen:
Motorhalter rechts, Getriebehalter, Getriebestütze
Umbau auf Seilzuggetriebe
Kraftstoffsystem vom Golf Cabrio mit Digifant (Pumpe weiß ich noch nicht)
Querlenkerabstützung (vorgeschrieben)
Sportfahrwerk (vorgeschrieben)
bei mehr als 150PS Verstärkung der Querlenker
Steuergerät ohne Wegfahrsperre (Audi A4 1.8T, US-Ausfürung)
Jede Menge Änderungen an der Elektrik
Hitzeschutz an der Spritzwand
Abschirmung Lenkgetriebe
Servolenkung, falls nicht vorhanden
Eigenbau-Hosenrohr mit VR6-Kat
Leichte Änderung am Mittelschalldämpfer (16V PL)
Ansaugluftführung muß je nach verwendetem LLK leicht/extrem geändert werden
bei Aufhängung des Motors im originalen Scirocco-Lager (rechts) muß die automatische Spannrolle durch eine normale 16V-Spannrolle mit einem Distanzstück ersetzt werden
...
...
...
Eintragung kein Problem, z.B. bei http://www.schubert-fahrzeugtechnik.de
Gruß,
Frank
16V-Bremsanlage reicht.
Sonstige Änderungen:
Motorhalter rechts, Getriebehalter, Getriebestütze
Umbau auf Seilzuggetriebe
Kraftstoffsystem vom Golf Cabrio mit Digifant (Pumpe weiß ich noch nicht)
Querlenkerabstützung (vorgeschrieben)
Sportfahrwerk (vorgeschrieben)
bei mehr als 150PS Verstärkung der Querlenker
Steuergerät ohne Wegfahrsperre (Audi A4 1.8T, US-Ausfürung)
Jede Menge Änderungen an der Elektrik
Hitzeschutz an der Spritzwand
Abschirmung Lenkgetriebe
Servolenkung, falls nicht vorhanden
Eigenbau-Hosenrohr mit VR6-Kat
Leichte Änderung am Mittelschalldämpfer (16V PL)
Ansaugluftführung muß je nach verwendetem LLK leicht/extrem geändert werden
bei Aufhängung des Motors im originalen Scirocco-Lager (rechts) muß die automatische Spannrolle durch eine normale 16V-Spannrolle mit einem Distanzstück ersetzt werden
...
...
...
Eintragung kein Problem, z.B. bei http://www.schubert-fahrzeugtechnik.de
Gruß,
Frank