Schwungscheibe abdrehen - erleichtern ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Matze D.
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 17:31
Kontaktdaten:

Schwungscheibe abdrehen - erleichtern ?

Beitrag von Matze D. »

Hallo,
ich hab schon oft gehört das leute die ihren Motor tunen das Schwungrad abdrehen oder irgendwie erleichtern.
Da mir als Industriemechaniker sämtliche Maschinen zur verfügung stehen dachte ich mir dass, das doch machbar sein muss.
Mir haben schon ein paar gesagt das man die scheibe danach irgendwie wuchte muß?
Stimmt das?
Oder reicht das wenn man sehr genau das Teil bearbeitet.
Kennt sich da jemand aus und kann mir Tips geben?
Wäre für jede hilfe dankbar wie ich das anstellen kann und wie das funktioniert !!!

MfG, Matze D.
------ Scirocco G60 ------------ flame power ------------
Dominik
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mo 13. Jan 2003, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibe abdrehen - erleichtern ?

Beitrag von Dominik »

Hallo Leute,

zum Thema erleichtern habe ich einiges loszuwerden da ich dieses incl. Feinstwuchten seit Jahren mache. Ich bin gelernter Maschinenbauer mit spezialgebiet Auswuchten auf stationären Wuchtbänken sowie Auswuchten im Betriebszustand.

Erleichtern - ja, bringt doch schon einiges. Je nach aufwand dreht man 2-4 kg runter wobei die 2 kg Version sich schon gut bemerkbar macht und sich noch kein Problem mit dem Leerlauf ergibt.

wuchten - auf jeden Fall, da kannst Du noch so genau drehen, es ist danach eine erhebliche Unwucht vorhanden, besonders bei den Schwungscheiben die in unseren Fahrzeugen mit verschraubter Druckplatte an der Kurbelwelle drin sind. 30 Gramm Unwucht sind da keine Seltenheit!

Kurbelwelle - lasst die Finger von, ist nur für Extrem-Motoren. Ihr müsst dazu genau wissen, wieviel ihr abdreht und dazu das Gewicht der Pleuel und Kolben ebenfalls ändern weil man ja die Gegengewichte abdreht. Das bedeutet das umrechnen der Gegenmassen auf einen völlig andern Radius und der Lage der Kolben.

Zum wuchten - bei guten Firmen wird in 2 Ebenen dynamisch ausgewuchtet, bei einer Feinstwuchtung sollte die Restunwucht nicht größer als 0,2 gramm sein. Manchmal streuben sich einem die Nackenhaare wenn bei Ebay erleichterte Schwungscheiben angeboten werden die mit einer Flex bearbeitet worden und nicht gewuchtet sind. Große Unwuchten können auch schnell zu Lagerschäden führen zudem schluckt eine Unwucht auch einiges an Leistung.

Ich hoffe mein Anhang kommt an, dort sind dann ein paar bearbeitete Schwungscheiben zu sehen.
Rocco II (Ratte aber macht sich) und Golf II 16V Doppelweber
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Schwungscheibe abdrehen - erleichtern ?

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

@ jens den VergaserMotor die zündung auf 18° v.OT
Da läuft der am besten, kann aber sein das der dann superplus braucht.
ist aber auch drehfreudiger und besser im durchzug.
Für den Kat ist das aber auch nicht so gesund weil dem wird zu warm.

zur schwungscheibe auswuchten ist extrem wichtig.
in dem "jetzt mache ich ihn schneller" für golf und scirocco stehen auch maße drin wo wieviel maximal abgenommen werden darf.

@ Matze
habe noch eine schwungscheibe da.
kannst du für 30 euro haben.
Sozusagen zur sicherheit.
Abdrehen wuchten, und gleich tauschen.
Wenn's dann nicht gefällt, wieder tauschen und teuer verkaufen.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten