Hi Folti
Hast Du die Antenne den überhaupt mit Strom versorgt??? Die 16V-Antenne hat einen eingebauten Verstärker der auch versorgt werden muß. Zu diesem Zweck (und dieser Zeit, später gab es ja Phantomspeisung) hat man neben dem Antennenkabel noch die Versorgungsleitung mitgeführt. Diese Versorgungsleitung wird hinter der Mittelkonsole von der Antennenleitung abgespaltet und zum geschalteten Ausgang des Radios (elektrische Motorantenne) geführt. Hast Du diese angeschlossen, sollte ein graues oder schwarzes Kabel sein. Wenn Du keins finden kannst geh vom Antennenanschluß zurück, irgendwo muß es dann zu sehen bzw. finden sein.
mfg
Willi
antenne prüfen ?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: antenne prüfen ?
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters