Glaube der hängt nur an einer Schraube. dann muss man ihn nach vorne oben, wenn mich nicht alles täuscht, heraushebeln.
Wenn Du weisst was Du tust ist das ganz easy.
Ich würde es mir nicht zutrauen, wenn ich da an die 100000000 Kabel denke die da hinten dranbaumeln.
André
sicherungskasten
-
- Benutzer
- Beiträge: 542
- Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: sicherungskasten
Alles halb so wild!
Besorg Dir am besten den Ersatzsicherungskaten auch von einem JH, ist kein muß wäre aber dann einfacher.
Erster Tip: Batterie abklemmen, nicht daß Du aus versehen einen Kurzschluß baust.
Der Sicherungskasten wird von einer Schraube gehalten, wenn die weg ist den Kasten nach oben drücken und nach vorne abziehen.
Mach am besten mit einer Digi-Cam Bilder von vorne!! und von hinten. Jede Kleinigkeit sollte drauf zu erkennen sein. Zur Sicherheit schreibst Du Dir auch noch auf, wo Du Einzelkabel abgezogen hast.
Die farbigen Anschlußstecker sind codiert und passen nur an einer Stelle. Diese kannst Du bedenkenlos alle abziehen, schon sind die meisten Kabel weg. Nimm nun die Relaishalter + Sicherungshalter vom Sicherrungskasten ab (haben kleine Wiederhacken, die sich von hinten mit kleinem Schraubendreher entriegeln lassen. Jetzt sind es nur noch ein paar Einzelleitungen, die zum Abziehen (und aufschreiben sind). Schon ist der alte Kasten frei.
Den neuen nun wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Aufpassen bei den Einzelleitungen, damit die wieder an der gleichen Stelle sind. Wenn alle Stecker wieder angeschlossen sind sollte die Vorderseite kontrolliert werden: Aufpassen daß Relais und Sicherungen wieder an der gleichen Stelle sind, sonst gibt es böses erwachen.
Wenn das alles paßt Batterie wieder anklemmen und er sollte wieder gehen.
mfg
Willi
Besorg Dir am besten den Ersatzsicherungskaten auch von einem JH, ist kein muß wäre aber dann einfacher.
Erster Tip: Batterie abklemmen, nicht daß Du aus versehen einen Kurzschluß baust.
Der Sicherungskasten wird von einer Schraube gehalten, wenn die weg ist den Kasten nach oben drücken und nach vorne abziehen.
Mach am besten mit einer Digi-Cam Bilder von vorne!! und von hinten. Jede Kleinigkeit sollte drauf zu erkennen sein. Zur Sicherheit schreibst Du Dir auch noch auf, wo Du Einzelkabel abgezogen hast.
Die farbigen Anschlußstecker sind codiert und passen nur an einer Stelle. Diese kannst Du bedenkenlos alle abziehen, schon sind die meisten Kabel weg. Nimm nun die Relaishalter + Sicherungshalter vom Sicherrungskasten ab (haben kleine Wiederhacken, die sich von hinten mit kleinem Schraubendreher entriegeln lassen. Jetzt sind es nur noch ein paar Einzelleitungen, die zum Abziehen (und aufschreiben sind). Schon ist der alte Kasten frei.
Den neuen nun wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Aufpassen bei den Einzelleitungen, damit die wieder an der gleichen Stelle sind. Wenn alle Stecker wieder angeschlossen sind sollte die Vorderseite kontrolliert werden: Aufpassen daß Relais und Sicherungen wieder an der gleichen Stelle sind, sonst gibt es böses erwachen.
Wenn das alles paßt Batterie wieder anklemmen und er sollte wieder gehen.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Re: sicherungskasten
ich konnte zwischen den Sicherungskästen die beim 90PS,95PS,112PS, 129PS und 139PS verbaut sind noch keine unterschiede entdecken, und hab auch schon öfters mal gewechselt und nie Probleme gehabt.
Die Rückseite ist aufgeteilt in Felder z.B. M,P usw und die Pole haben Nummern da kannst Du auf manche Kabelschuhisolierungen vielleicht gleich z.B. M5 oder so (Wasserfester Filzstift) draufschreiben.
mfg
Meiki
Die Rückseite ist aufgeteilt in Felder z.B. M,P usw und die Pole haben Nummern da kannst Du auf manche Kabelschuhisolierungen vielleicht gleich z.B. M5 oder so (Wasserfester Filzstift) draufschreiben.
mfg
Meiki
Re: sicherungskasten
Rauchen tun da meist nur die Benzinpumpenrelais. Original steht da die Nummer 65 drauf, gibts aber Baugleiche mit Nr. 62,3
@Folti
viel Spass mit dem ganzen Gewirr der Klima!
Und die Bleche für die Scheiben sind selbst auf der Blechschere runtergeschnitten und entgradet, entgradet damit der Lack nicht beschädigt wird!
Meiki
@Folti
viel Spass mit dem ganzen Gewirr der Klima!
Und die Bleche für die Scheiben sind selbst auf der Blechschere runtergeschnitten und entgradet, entgradet damit der Lack nicht beschädigt wird!
Meiki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: sicherungskasten
@all
Kann auch der Sicherungskasten sein. Hab mir im ebay einen Schlachtrocco gesteigert, der ist auch nicht mehr gelaufen, angeblich die Benzinpumpe defekt.
Hab ihn heute abgeholt. Da ich nicht unbedingt schleppen wollte wurde er näher untersucht. Die Benzinpumpe ist nicht gelaufen. Benzinpumpenrelais war schon ein anderes aus dem Zubehör drin. Dann die Sicherung rausgezogen, da blieb gleich die Hälfte des Metalls im Kasten drin.
Mit Gewalt eine neue Sicherung reingedrückt und schon ist er wieder gelaufen. Trotzdem der Sicherungskasten war über den Jordan, war um die Benzinpumpensicherung angeschmort und der Rest der alten Sicherung war auch noch drin und ging nicht mehr ab.
Hab deshalb den Sicherungskasten getauscht. War echt nicht tragisch. Beim JH ohne Sonderaustattung bleiben nach dem Abziehen der großen Stecker nur noch 7 Einzelleitungen über. Und die kann man ja schritt für Schritt vom alten auf den neuen Kasten umstecken.
mfg
Willi
Kann auch der Sicherungskasten sein. Hab mir im ebay einen Schlachtrocco gesteigert, der ist auch nicht mehr gelaufen, angeblich die Benzinpumpe defekt.
Hab ihn heute abgeholt. Da ich nicht unbedingt schleppen wollte wurde er näher untersucht. Die Benzinpumpe ist nicht gelaufen. Benzinpumpenrelais war schon ein anderes aus dem Zubehör drin. Dann die Sicherung rausgezogen, da blieb gleich die Hälfte des Metalls im Kasten drin.
Mit Gewalt eine neue Sicherung reingedrückt und schon ist er wieder gelaufen. Trotzdem der Sicherungskasten war über den Jordan, war um die Benzinpumpensicherung angeschmort und der Rest der alten Sicherung war auch noch drin und ging nicht mehr ab.
Hab deshalb den Sicherungskasten getauscht. War echt nicht tragisch. Beim JH ohne Sonderaustattung bleiben nach dem Abziehen der großen Stecker nur noch 7 Einzelleitungen über. Und die kann man ja schritt für Schritt vom alten auf den neuen Kasten umstecken.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters