Koni serie ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: Koni serie ?

Beitrag von Sven »

Hi Folti!

Daß der GTX serienmäßig ein KONI-Fahrwerk hatte, wär' mir neu.
Was ich nicht ganz verstehe ist, daß die Dämpfer überhaupt eingetragen wurden.
Normalerweise interessieren den TÜV bei einem normalen Fahrwerk (nicht Gewinde-) nur die Federn.

Gruß, Sven.
Reinhard
Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
Wohnort: Wiesloch

Re: Koni serie ?

Beitrag von Reinhard »

Hi Folti.

Die GTX Versionen hatten schon serienmäßig das Fahrwerk
(inklusive Stabi´s) der stärksten Modelle (vor dem 16V waren das die 112 PS Versionen). Von Koni gelb ist mir nichts bekannt. Da hätte ich 18 Jahre
lang nichts gemerkt! :-) Waren ölgedämpfte eingebaut, die später,
wg. Verschleiß durch Gasdruck ersetzt wurden.

Viele Grüße:

Reinhard

Scirocco GTX, EX-Motor (66kW), JE-Frontlippe, und, und, und
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: Koni serie ?

Beitrag von Sven »

Hallo Folti!

Als ich mein Koni-Fahrwerk bei meinem GT II eintragen ließ, haben sie nur die Eibach-Federn vermerkt.
Auch mein Kumpel aus dessen Scala (er ruhe in Frieden) das Fahrwerk stammte, hatte nur die Federn im Schein stehen.

MfG, Sven.
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Koni serie ?

Beitrag von RCV »

Hab ich doch direkt gesagt, das kann garnet sein :-P
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
HolyDiver
Benutzer
Beiträge: 367
Registriert: Sa 26. Okt 2002, 19:09

Re: Koni serie ?

Beitrag von HolyDiver »

ich kenn das auch nur so das die federn eingetragen werden müssen, weil die ja schliesslich für die veränderten fahrzeugabmessungen zur verantwortung zu ziehen sind - wie's allerdings mit gekürzten dämpfern aussieht weiss ich nicht!

was mich bei meiner kleinen (also meinem rocco) ein wenig stutzig gemacht hat war, das bei der "amtlichen messung" keine tieferlegung festzustellen war - trotz 35er h&r federn. die gelben konis haben den blaumann nicht interessiert...
"Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst, gegen den du fährst.
Wenn du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern."
Walter Röhrl
Antworten