Welcher Eiskratzer?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
SciX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1267
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 17:43
Kontaktdaten:

Re: Welcher Eiskratzer?

Beitrag von SciX »

Bis jetzt kam ich mit Kratzern aus Kunststoff gut zurecht, und die bayrischen Winter sind schon hart ;)
Bei Metall bin ich etwas skeptisch, hab auch Angst vor Kratzern in den Scheiben.
Ansonsten Scheiben abdecken oder gleich eine Halbgarage drüber.
Gruss
Markus

81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)
Bild
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Welcher Eiskratzer?

Beitrag von SciFi »

Ich benutze Enteiser - zum einen schont dies das Glas, zum anderen bin ich eine ziemlich faule Sau. *g*
Ansonsten lege ich eine Folie auf die Windschutzscheibe, sofern ich es nicht vergesse oder die Wetterlage im Laufe der Nacht zum Regen umschlägt.
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Welcher Eiskratzer?

Beitrag von RCV »

Ich hatte letzten Winter immer mein Golf in sone Halbgarage gepackt, das hat gut gewirkt, musste man net kratzen, hab ich beim OBI gekauft, ich glaub 10 DM (oder 10 Euro!?).
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
SciX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1267
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 17:43
Kontaktdaten:

Re: Welcher Eiskratzer?

Beitrag von SciX »

Bei den Halbgaragen ist eigentlich nur wichtig, das man sie tagsüber trocknen lässt, wenn sie nass sind, sonst klebt sie Dir in der nächsten Nacht fest und Du musst richtig kräftig kratzen.
Ach ja, sie sollten aus Nylon sein und nicht nur eine Plastikfolie, die halten nämlich nichts aus.

Gruss
M.
Gruss
Markus

81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)
Bild
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

ich sach nur WEBASTO ;-))

Beitrag von Andy »

o.T.
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

nur kein Neid ;-P

Beitrag von Andy »

..dafuer hab ich kein Digifiz usw
wenn Du Interesse hast, koennt ich ja mal versuchen eine SH aufzutreiben - kann aber nix versprechen - schreib mir am besten mal ne mail
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Welcher Eiskratzer?

Beitrag von sciroccofreak willi »

So ein Ding hat aber auch einen Hacken: Wenn der Wind geht können dir Die Haltebänder bzw. daran befestigte Sächelchen (z.B. Platikkugeln, etc) gehörig den Lach zerkratzen.
Meine Freundin hat so ein Ding letzten Winter genutzt, weil unsere Garage nicht beziehbar war.
Irgenwann hab ich gesehen, daß sie voll die Striemen vorne und hinten hatte. Der Wind hat da immer ein bißchen mit der Halbgarage gespielt und mit dem Zeugs am Halteband den Lack verschrammt.
War aber nur Ihr Wintergolf, drum nicht so schlimm.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Welcher Eiskratzer?

Beitrag von RCV »

Ich hatte die Haken auch immer an den Felgen befestigt, da kratzt nix am Lack!
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Welcher Eiskratzer?

Beitrag von sciroccofreak willi »

War schon auch an den Felgen festgemacht, aber irgendwie habe die Haltebänder am Lack gerieben.
Ist ja auch egal, die Zeiten dieser Haube sind vorbei, die Garage wurde für diesen Winter beziehbar bzw. nutzbar gemacht.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Welcher Eiskratzer?

Beitrag von RCV »

Also in der aktuellen AUTO ZEITUNG Nr. 25 isn Eiskratzer Test drin!
Hier ein Zitat:
"Kratzer aus Metall sind nicht zu empfehlen. Ausnahme:
Messingklingen, sie sind weicher als Glas."
Testsieger ist ein Kratzer von INTER UNION, ca. 3,50 Euro, Artikelnummer 71188.
Von ATU is auch ein guter dabei, ca. 2 Euro, Artikelnummer bk 7440.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Antworten