Ich hatte das gleiche Problem, da war "nur" das Frontscheibengummi hin. Ich habe an die undichte Stelle etwas Silikon reinlaufen lassen und es hält bisher perfekt. Um aber genau rauszufinden wo das Wasser herkommt, solltest du dich schon mal bei Regen in das Auto setzen und dann warten wo es am Anfang nass wird.
Der Teppich geht relativ leicht raus. Man muss zuerst die Einstiegsleisten abmachen, die sind auf Silikon geklebt (gehen ganz einfach ab) und dann kann man den hinteren Teil des Teppichs schon rausnehmen, es sind hinten und unter den Sitzen noch einige Plasteklipps, die aber bei etwas Kraftanwendung ganz easy abgehen.
Um den vorderen Teppich rauszunehmen musst du ersteinmal die Mittelkonsole abschrauben und die Ablagefächer an den Seiten, dann sieht man unter dem Armaturenbrett, so komische Metallstreifen, die aufgeschraubt sind. Diese schraubt man ab und dann kann man den Teppisch einfach nach hinten rausziehen.
Das sieht man eigentlich alles, wenn man das genauer anguckt.
Na denn, viel Spaß und Erfolg beim Teppich-rausnehmen.
Gruß,
Eugen
Mein Rocco wird zum Aquarium, Hilfe!!!
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rocco wird zum Aquarium, Hilfe!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: Mein Rocco wird zum Aquarium, Hilfe!!!
Das Wasser kann dir genauso von vorne hereinkommen, dort wo die Steuergeräte,das Scheibenwischergestänge und das Heizungsgebäse untergebracht sind. Da sind seitlich in der Karrose Wasserabläufe wenn die mit Laub voll sind steigt das Wasser wie im Stausee.
Scheibengummi an der Windschutzscheibe oder an den hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe, dort läuft das Wasser gern im Gummi um die Scheibe herum. Da gibt es extra Scheibendichtmasse, die immer Weich bleibt, also kein Klebe Silikon oder so nehmen, und das nur wenn es im Gummi trocken ist. Du brauchst natürlich nicht warten bis es regnet, du kannst gerne jemanden mit dem Schlauch spritzen lassen.
mfg
Meiki
Scheibengummi an der Windschutzscheibe oder an den hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe, dort läuft das Wasser gern im Gummi um die Scheibe herum. Da gibt es extra Scheibendichtmasse, die immer Weich bleibt, also kein Klebe Silikon oder so nehmen, und das nur wenn es im Gummi trocken ist. Du brauchst natürlich nicht warten bis es regnet, du kannst gerne jemanden mit dem Schlauch spritzen lassen.
mfg
Meiki
Re: Mein Rocco wird zum Aquarium, Hilfe!!!
Ja bei dem Heckscheibengummi läufts genauso gerne unten in den Ecken im Gummi um die Scheibe, ausserdem kann es dort am oberen Ende bei beschädigten Kabelgummis reinkommen, unter dem Heckspoiler kann es auch gut eindringen, die Kofferraumdeckeldichtung ist auch eine Schwachstelle, aber wenn es da irgendwo reinkommt ist das Wasser meist auf der Heckablage zu sehen oder wenn man den deckel öffnet steht das Wasser auf dem Abschlußblech. Vom Schiebedach können die Abläufe verstopft sein.
Dann gibt es noch die möglichkeit das es an den Rückleuchten reinkommt.
Man sieht das Wasser kann viele Wege gehen.
Die Türen hat Cloudy glaube ich schon ausgeschlossen.
Meiki
Dann gibt es noch die möglichkeit das es an den Rückleuchten reinkommt.
Man sieht das Wasser kann viele Wege gehen.
Die Türen hat Cloudy glaube ich schon ausgeschlossen.
Meiki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rocco wird zum Aquarium, Hilfe!!!
Die Sache mit dem trockenen Teppich vorne war bei mir auch so, das kam aber dadurch dass der Teppich vorne nicht so eng am Metall liegt und links das Wasser schön runterläuft. Das ist dann wahrschjeinlich die Frontscheibendichtung. Das Wasser wird dann von dieser dämlichen Dämmmatte (unter dem Teppich im Fußraum) aufgesaugt und das trocknet natürlich nicht so schnell wie der "dünne" Teppich vorne.
Ich kann mir ehrlich geasagt auch nicht vorstellen wie das Wasser von hinten nach vorne kommen soll, da ist ja der Kofferraum und dann würde sich das Wasser doch unter der hinteren Sitzbank ansammeln, da sind doch solche "Mulden".
Gruß,
Eugen
Ich kann mir ehrlich geasagt auch nicht vorstellen wie das Wasser von hinten nach vorne kommen soll, da ist ja der Kofferraum und dann würde sich das Wasser doch unter der hinteren Sitzbank ansammeln, da sind doch solche "Mulden".
Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: Mein Rocco wird zum Aquarium, Hilfe!!!
Hallo Cloudy,
Am Wagenboden ist eine Rinne von der aus kann das Wasser natürlich nach hinten laufen, am besten nimmst du schon mal die Türrahmendichtung ab, damit du die innere Kunststoffleiste am Einstieg abmachen kannst, danach kannst Du den Teppich wegreissen, reisen weil er mit so einem ewig Klebrigen Zeug fixiert ist, keine Angst das klebt danach immer noch. Danach kannst Du unter dem Teppich schon mal die stark saugenden Matten rausholen und zum trocknen aufhängen. In der Rine daunten sind zwei Löcher nach aussen, die sind aber von aussen mit Klebeband abgeklebt und darüber ist Steinschlagschutz, ich denke nicht, das sich da etwas gelöst hat.
In deinem Fall glaube ich entweder Laub vorne unter der haube das die Abläufe verstopft oder eben der Windschutzscheibengummi (schau bei der nächsten Regendusche mal genau ins Eck innen am Scheibengummi) eine beschädigte Türfolie, dann hättest du aber Wasser auf der Kunststoffleiste die ich vorhin beschrieben habe, oder an der hinteren Seitenscheibe, das siehst du wenn du dort die Seitenverkleidung abnimmst.
Meiki
Am Wagenboden ist eine Rinne von der aus kann das Wasser natürlich nach hinten laufen, am besten nimmst du schon mal die Türrahmendichtung ab, damit du die innere Kunststoffleiste am Einstieg abmachen kannst, danach kannst Du den Teppich wegreissen, reisen weil er mit so einem ewig Klebrigen Zeug fixiert ist, keine Angst das klebt danach immer noch. Danach kannst Du unter dem Teppich schon mal die stark saugenden Matten rausholen und zum trocknen aufhängen. In der Rine daunten sind zwei Löcher nach aussen, die sind aber von aussen mit Klebeband abgeklebt und darüber ist Steinschlagschutz, ich denke nicht, das sich da etwas gelöst hat.
In deinem Fall glaube ich entweder Laub vorne unter der haube das die Abläufe verstopft oder eben der Windschutzscheibengummi (schau bei der nächsten Regendusche mal genau ins Eck innen am Scheibengummi) eine beschädigte Türfolie, dann hättest du aber Wasser auf der Kunststoffleiste die ich vorhin beschrieben habe, oder an der hinteren Seitenscheibe, das siehst du wenn du dort die Seitenverkleidung abnimmst.
Meiki
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rocco wird zum Aquarium, Hilfe!!!
Falls Du's richtig machen willst: Die Matten für den Fußraum gibts noch bei VW (Großes Wunder! Passen aber auch beim 1'er Golf, der noch in Südafrika gebaut wird.) Kosten aber natürlich wieder. Knapp 30 Euro wollen die dafür haben.
Alternativ kannst du ja mal beim Schrotti fragen. Die Matten sind aber meist durchgetreten.
Dachdämmung würde ich da nicht rein tun. Das Zeug reizt ganz schön.
Gruß,
Frank
Alternativ kannst du ja mal beim Schrotti fragen. Die Matten sind aber meist durchgetreten.
Dachdämmung würde ich da nicht rein tun. Das Zeug reizt ganz schön.
Gruß,
Frank