Motor-Frage

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
derkroenung
Benutzer
Beiträge: 701
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
Wohnort: Siegburg

Motor-Frage

Beitrag von derkroenung »

Moin, Moin,
Ich hab demnächst (relativ überraschend) ein wenig Kohle: Ich wollt mir ne PS Schleuder holen

Mein Leistungshunger hat mich ein wenig vom Rocco abdriften lassen (hab mir fast nen gammeligen Maserati gekauft).
Eh ich mir jetzt irgentwelche Möhren anschaffe, wollt ich mich mal umschauen, was denn so alles für den Rocco drin ist. Ich hab bis zu 300 PS angeboten bekommen! Es gib soooo viel auf dem Markt für VW, dass man voll den überblick verliehrt. Daher wollt ich Eure meinung mal eifahren.
Ich möchte einen relativ Standfesten Motor, der "normal" Fahrbar ist mit so 200 PS (reale, auf die Strasse bring bare...) VR6 schliesse ich von vornerein aus. Was ich bis jetzt am besten fand war der 16V G60 mit 1935ccm und 285PS *lol*

Gebt mal Euren Senf dazu ab

Micha
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Motor-Frage

Beitrag von Tempest »

Das mit dem 16v G60 2l wurde mir auch schon empfohlen, mit ein wenig weiteres Tuning (Nocke, Verdichtung) soll man da sogar schon an die 300 PS herausholen können. Noch reicht mir mein JH'ler mit ein paar extras :) Ich habe mich da u.a. mit der Werkstatt unterhalten, die mir meinen ursprünglich aufgebaut haben sowie einer VW-Tuning Werkstatt hier bei mir um die Ecke in England. Beide haben sie die 16v G60 2l Lösung empfohlen.

Die Bremsanlage muss dann natürlich auch ein wenig aufgerüstet werden, und vielleciht ist es dann auch Zeit, sich mal wieder das Fahrwerk anzuschauen.

Nur mal so meine Gedanken dazu, wäre bei mir eher ein Langzeitprojekt.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Motor-Frage

Beitrag von SciFi »

Man gut, daß Du dir nicht den Maserati gekauft hast...durchaus geile Autos, aber die (notwendigen, leider) Ersatzteile sind teurer, als es die Polizei erlaubt... ;-)

Auch wenn man mich jetzt mit Tiernamen eindeckt: ich bin persönlich kein Freund von Motoren mit kleinerem Hubraum und hoher Leistung. "Nothin' beats cubic inches", da ist auch was wahres dran - die einzigen, die das einigermaßen in den Griff bekommen haben, sind nun einmal die Japaner, weil die auch genügend Erfahrungen mit der Technologie gesammelt haben.

Was nützt mir ein Motor, der auf der Rolle meinetwegen seine 250 PS abgibt, aber im realen Leben nahezu unfahrbar ist, mehr Wartungsaufwand braucht als Madonna im Gesicht und auch genauso teuer ist? Ein 16V G60 mit 285 PS aus 1935 cm³ hat eine Literleistung von etwa 147 PS, das sind Werte, wie sie üblicherweise nur von High-Tech-Motoren oder getunten Maschinen, die nach jedem Rennen auseinandergenommen werden, erreichbar sind.

Okay, genug gepoltert...mir würden folgende Motoren in den Sinn kommen, wobei die Machbarkeit, Einbauaufwand und Kosten natürlich auf einem anderen Blatt Papier stehen *g*:

- VR 6 (174/190/204 PS)
- VR 5 (170 PS)
- 1,8 5V Turbo (150 PS)

für Exzentriker und sehr gut betuchte (nicht ganz ernst nehmen...sowas kann nur mir in den Sinn kommen *LOL*):

- 1,9 TDI (130 PS)
- 2,5 V6 TDI (150 PS)
- W8 (275 PS)

Ich denke mal, daß sich gerade aus den hubraumstärkeren Motoren dann noch einiges an standfester Leistung herauskitzeln läßt.
Natürlich gibt es darüber hinaus weitere Alternativen, aber die haben dann nicht mehr so viel mit VW zu tun...
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Motor-Frage

Beitrag von GTX »

Hallo
Eigentlich sollen die VR6 Motoren trotz ihres Hubraums nicht sehr standfest sein. Der Passat (2.8er) eines Bekannten hat jetzt bei 170TKM den Geist aufgegeben. Er hat auf 5 Zylindern fast keine Kompression mehr (Auf einem keine!) und der Motor klappert wie die Sau.
Die beste Lösung ist wohl doch eher der 1.8T, obwohl man erst einmal schauen muss wie sich diese Motoren machen wenn sie mal 150Tkm drauf haben. Daran erkennt man erst ob ein Motor etwas taugt oder nicht.
Und die Kosten für VR6 Ersatzteile sind auch wesentlich höher. zb. Wasserschläuche etc. etc.

mfg Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Motor-Frage

Beitrag von Macho »

@Tempest: Was meinst Du mit 16vG60 "21" ?
Bis jetzt kenn ich nur den 1,8 16VG60-Umbau der 210 PS bringen soll !

Hab mich schon länger nach einem Motor der standfeste 200PS bringt umgeschaut:

Beste Wahl würde ich sagen wäre der 1,8T der im Audi TT seine 225PS hat ansonsten gibts Ihn noch mit 150 & 180 PS laut Schwacke-Liste.

Alternative wäre ein gemachter 20V Turbo (150PS).




Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Motor-Frage

Beitrag von GTX »

der 1.8T im Audi ist doch auch ein 20V 4Zyl oder ?
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Motor-Frage

Beitrag von Tempest »

@Macho: 2l wie in 2,0 l (genauer natürlich 1935 ccm), war ein bisschen faul auf der Tastatur ;-)

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
derkroenung
Benutzer
Beiträge: 701
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
Wohnort: Siegburg

Re: Motor-Frage

Beitrag von derkroenung »

Moin,
dank für die vielen Antworten,

@SciFi: Sind die Motoren nicht ein wenig schwer für den Rocco?

@Sephan L.: Hast Du zufallig die Links zu den Firmen? Hört sich nämlich gar nicht so schlecht an... :-)
Antworten