Hy Christian,
normalerweise sollte es reichen, wenn Du am Ende des Spannbügels die 13er Schraube lockerst, dann fällt die LIMA i.d.R. schon nach unten, sodass Du den Keilriemen wegnehmen kannst.
Neuen Riemen drauf und die LIMA nach oben ziehen/drücken, bis der Riemen richtig gespannt ist und die 13er Schraube wieder anziehen.
Ist einfacher, wenn man zu zweit ist. Einer spannt, der andere zieht die Schraube an.
That`s all.
M.
Keilriemen
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1267
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 17:43
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Gruss
Markus
81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)

Markus
81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)

-
- Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 23. Jul 2002, 15:10
Re: Keilriemen
Hallo Christian,
ich geh erstmal davon aus, dass Du nen gezahnten Spannbügel hast. In dem Fall solltest Du die Mutter hinter der besagten 13er am Spannbügel (die zum eigentlichen spannen des Keilriemens) gegenhalten und evtl. vorher Rostlöser benutzen. Hab grad eben Keilriemen gewechselt und die 13er war auch ziemlich fest.
Aber bevor Du die Lima abklappen kannst, müssen auch die beiden anderen Schrauben (eine am Ende des Spannbügels und eine hinter ner Abdeckung am Zahnriemenkasten - wird durch den Keilriemen zT verdeckt) zumindest gelockert werden.
Gruss Rob!
ich geh erstmal davon aus, dass Du nen gezahnten Spannbügel hast. In dem Fall solltest Du die Mutter hinter der besagten 13er am Spannbügel (die zum eigentlichen spannen des Keilriemens) gegenhalten und evtl. vorher Rostlöser benutzen. Hab grad eben Keilriemen gewechselt und die 13er war auch ziemlich fest.
Aber bevor Du die Lima abklappen kannst, müssen auch die beiden anderen Schrauben (eine am Ende des Spannbügels und eine hinter ner Abdeckung am Zahnriemenkasten - wird durch den Keilriemen zT verdeckt) zumindest gelockert werden.
Gruss Rob!
-
- Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 23. Jul 2002, 15:10
Re: Keilriemen
Hallo Christian,
tja ähh .. das auch die hintere Schraube gelöst werden muss, sollte Dir einleuchten, wenn Du Dir die Bewegung der Lima beim Spannen des Keilriemens forstellst. In dem Fall bewegt sich der Spannbügel ja etwas nach oben oder unten - je nach dem auf welcher Höhe der Verzahnung sich die beiden Muttern befinden, die Schraube blockiert aber diese Bewegung.
Die Lima kann ja nicht abklappen, wenn die hintere Schraube diese noch hält. Wenn Du versuchst, die Lima auszubauen, müsste es dann eigentlich daran scheitern .. probieren.
Ist die hintere Schraube schon rund ? Wenn nicht dann muss sie sich lösen.
Wie gesagt - Rostlöser und dann mit nem Pressluftschrauber drauf und durch
. Wenn die Schraube schon rund ist - Werkstatt. Im schlimmsten Fall - Halterung abflexen ... halt ich aber für unwahrscheinlich.
Gruss Robert.
tja ähh .. das auch die hintere Schraube gelöst werden muss, sollte Dir einleuchten, wenn Du Dir die Bewegung der Lima beim Spannen des Keilriemens forstellst. In dem Fall bewegt sich der Spannbügel ja etwas nach oben oder unten - je nach dem auf welcher Höhe der Verzahnung sich die beiden Muttern befinden, die Schraube blockiert aber diese Bewegung.
Die Lima kann ja nicht abklappen, wenn die hintere Schraube diese noch hält. Wenn Du versuchst, die Lima auszubauen, müsste es dann eigentlich daran scheitern .. probieren.
Ist die hintere Schraube schon rund ? Wenn nicht dann muss sie sich lösen.
Wie gesagt - Rostlöser und dann mit nem Pressluftschrauber drauf und durch

Gruss Robert.