Höchstgeschwindigkeit beim JH

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von Tempest »

Hallo Leute,

Nachdem ich neuerdings mal eben kurz gegen das englische Gesetz verstossen habe, in dem ich meine Rocco mal schnell auf der Autobahn getestet habe, fiel mir auf, dass es nicht weiter ging als 180 km/h und das bei erst ca. 5500 U/min (im Leerlauf geht er flott in die rote Zone vom Drehzahlmesser), was zwar hier auf der Insel völlig belanglos ist (man darf nur ca. 112 km/h !!), aber mein Hirn fing doch an, nachzudenken (dann wird's schlimm :)).

Es handelt sich um einen JH Motor mit 300er Schrick Nocke, Supersprint Fächerkrümmer (4-2-1), bearbeiteter Zylinderkopf (Verdichtung auf 10:1 gesteigert) und K&N Sportluftfilter im üblichen Filterkasten (der wiederum nicht mit einem Einlassschlauch nach vorne hin verbunden ist, sondern einfach einen offenen Einlass hat, der ja direkt vor'm Kühlergrill hängt).

Könnte das Getriebe die Ursache sein (muss mich noch mal drunter legen, um nachzusehen welches Getriebe ich denn habe, jetzt wo ich 'ne schöne Getriebeübersetzungstabelle aus 'm Internet geladen habe)?

Nur mal so aus rein wissenschaftlicher Neugier würd's mich interessieren ...

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von Tempest »

Hatte noch vergessen zu sagen, dass der JH auch ein erleichtertes Schwungrad hat (3.4 kg), ein G-Kat im Auspuff steckt (wieviel raubt der mir denn?), Sportauspuff.

Bringt ein Powerrohr was? Hab da noch so'n Teil rumliegen, dachte mir aber, dass bei den Übergängen (kleinerer Durchmesser als das Rohr) es sowieso zu Turbulenzen kommt (Diffusereffekt usw, Durchflussrestriktion).

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von SciFi »

Denn mach demnächst mal Platz da, wenn ich mit meinem Rocco längskomme...der schafft mit seinen 75 PS und dem ellenlangen 3+2E-Getriebe nämlich auch seine 180... *g*

Okay, Spaß beiseite, Ernst komm her:
Ausgehend davon, daß dein Motor seine 140 PS aus 1,8l Hubraum holt, müßte dein Rocco mit dem Seriengetriebe schon etwas schneller sein. Ein Freund von mir hatte einen Golf II GTI 16V mit Oettinger-Tuning - der brachte auf der Rolle 145 PS und lief Tacho 225 (eingetragen waren 210 Km/h).
Mir als nicht ganz so Belecktem in Sachen gear ratio and stuff drängen sich drei Verdachtsmomente auf:
a) Du hast ein verdammt kurz übersetztes Getriebe, welches zwar eine Top-Beschleunigung von 0-100 garantiert, aber in Sachen Höchstgeschwindigkeit eben auch entsprechend eher am Ende ist. Dagegen spricht allerdings, daß bei 5500 1-min schon Feierabend ist - normalerweise müßte der Drehzahlmesser bei einem extrem kurz übersetztem Getriebe die Skala dann schon verlassen.
b) Du hast ein tierisch lang übersetztes Getriebe, das würde auch die relativ niedrige Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit erklären. Wenn das Getriebe zu lang übersetzt ist, reicht die Leistung des Motors nicht mehr aus, um die Fahrwiderstände (Luftwiderstand) zu überwinden. Natürlich spielt auch die Getriebeübersetzung eine Rolle, aber nicht von ungefähr muß man unproportional mehr Leistung aufbringen, um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erzielen.
c) Ist unwahrscheinlich, aber Dein Motor hat einen Drehzahlbegrenzer, der zu früh dicht macht. Im Leerlauf ist das nicht unbedingt feststellbar, weil manche Steuergeräte die Drehzahl nur begrenzen, wenn der Motor unter realer Last ist, d.h. im Fahrbetrieb.

Wenn Du deinem Motor das zutraust, dann checke mal ab, in wie weit Du die einzelnen Gänge ausdrehen kannst - es reicht vollkommen, wenn die Nadel des Drehzahlmessers so eben den roten Bereich berührt, bevor Du hochschaltest. Checke vorher den Ölstand und fahre den Motor anständig warm...und passe auf, daß keine Cops in der Nähe sind. *g*
Brauchbar ist ein Beifahrer, der während der Aktion die Werte des Drehzahlmessers und die jeweilige Geschwindigkeit beobachtet und zusätzlich noch die Zeit stoppt.
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Benutzeravatar
derkroenung
Benutzer
Beiträge: 701
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
Wohnort: Siegburg

Re: Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von derkroenung »

Moin,
hast Du einen Deutschen Rocco? (ich weiss blöde Frage)

Gruss Micha
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von RCV »

Hmm mein JH mit AUG Getriebe dreht ca. 6000 U/Min. bei ca. 195 Km/h, also ganz knapp 200.

Berg runter hatter aber noch nie weiter wie ca. 6200 gedreht.

Auf der Geraden dreht er aber ansich nich weiter, wie 6000 U/Min., da isser zu unwillig für ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von Eugen »

Also mein bisher serienmäßiger JH läuft laut Tacho 210km/h, von anderen JH-Besitzern habe ich aber auch schon gehört dass der nicht mehr als 190 läuft. Das hängt ja auch vom Wetter ab. Ist es schwül, dann hängt sich meiner auch bei knapp 195km/h auf, aber wenn es einigermaßen frisch ist, sind die schon genannten 210km/h immer möglich.
Mich wundert vor allem dass du mit einem ein wenig fein gemachten Motor eben nicht über 190km/h kommst. Ich kann mir das wirklich nur mit dem zu kurz übersetzten Getriebe erklären.
Ein Powerrohr bringt übrigens nichts wirklich zählbares, es dient vielmehr der Schow.

MfG Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von Tempest »

Danke Leute für Eure Antoworten, es bestätigt dass ich zumindest etwa richtig lag mit dem Getriebegedanken. Jetzt muss ich mich doch mal heute Abend drunter legen ...

SciFi: Deine Idee mit Drehzahl messen in niedrigere Gänge hatte ich auch schon mal vor, werde das demnächst mal ausprobieren (Landstrasse ohne Cops, hoffentlich, mein Kollege freut sich schon, den Assistent spielen zu dürfen :) ). Gute Idee, wie gesagt.



derkroenung: Selbstverständlich ist es ein deutscher Rocco (schau mal auf meiner Webpage nach, da siehste wie der Lenker auf der "richtigen" Seite sitzt :) ). Die englischen Einser Roccos leiden nämlich alle an ein am Motorblock schleifendes Kupplungsseil, weil das Seil einfach von rechts über'm Block nach links zum Getriebe geführt wird - deswegen krieg ich hier keine Kupplungsseile für meinen - habe die schon bei meinen Eltern in D bestellt :)


cekey: Danke für Deinen Tipp vom Vollastschalter - dumme Frage daher, wo sitzt der zwecks einer Überprüfung? Zum Glück gibt's hier auch Super Plus (der Rocco kriegt auch nichts anderes, habe sogar immer 'ne Flasche Oktan dabei, falls es mal kein 98er Spritt gibt), allerdings bei weitem nicht bei jeder Tankstelle, dafür gibt's dann noch verbleiten Spritt !!!!!!! Ach, 'ne nette Autobahn habe ich hier wohl gefunden, wo's kaum Bullen gibt, keine Kameras ... enough said :)


Danke nochmals,

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von RCV »

Also wegen dem Getriebekennbuchstaben, der steht auch auf dem Aufkleber im Kofferraum und im Handbuch...

Hm, warum wohnstn du in England und Eltern in Deutschland!?
Sind die Bullen streng in England!? Also was so Umbauten betrifft, eher nich so, oder!?
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von RCV »

Jojo, der EX soll ja auch spritziger sein, wie der JH. Also kein Wunder :-O
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit beim JH

Beitrag von RCV »

Oha, Automatik *gg*

Naja, also bisher meinten doch fast alle, der EX gehe besser, wie der JH.

In der Beschleunigung wird der Schalter JH jedoch sicherlich schneller sein, als der Automatik EX ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Antworten