Seite 1 von 2
Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 20:12
von Slashstep
Hey,
ich habe mal eine Frage bezüglich meines möglichen (ersten) Kaufs eines Sciroccos.
Folgende Daten hat das Fahrzeug, welches ich in Aussicht habe:
- 53b GT2 BJ 91
- 192.000 km
- 95 PS
- im Originalzustand, kein Tuning, Schiebedach, kein Reparaturstau
- ist äußerlich und auch technisch in einem sehr guten Zustand
Der Preis liegt bei knapp 5.000€ VB. Was meint ihr? Ist es das Wert?
Dazu kommt, dass ich das Auto tatsächlich als Alltagsauto nutzen möchte. Voraussichtliche Laufleistung 9.000 km/Jahr.
Was meint ihr? Ist der Preis zu hoch?
Kann man den GT2 als Alltagsauto nutzen? Auch im Winter? Ich lebe im Norden und so viel Schnee haben wir hier nicht.
Wie sieht das mit dem Unterhalt aus?
Vielen Dank schon Mal für eure Kommentare.
Re: Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 20:47
von Reno84
Preis ist ohne das Auto oder Bilder ect. gesehen zu haben schwierig.m
Alltagsauto mit Wintereinsatz und Salz? Gut richtigen Winter hab ich hier in Ludwigsburg die letzten Jahre eher nicht erlebt
Unterhalt als Oldtimer ist günstig wenn die Basis das hergibt.
Die Frage ist eher was möchtest du?
Ein schönes Auto mit guten Fahreigenschaften, ohne großen Schnickschnack und Sicherheitssystemen, wo du bestimmt nicht ohne selbst Schrauben zu können davonkommst.
Außer der Geldbeutel ist gut gefüllt, aber selbst dann fällt dein Daily einige Tage aus.
Sag uns doch warum es ein Scirocco werden soll oder wie du darauf gekommen bist

Re: Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 21:02
von Slashstep
Danke für die Antwort.
Ich werde mich morgen mal mit dem Besitzer treffen und kann dann mehr zu dem Auto sagen.
Zum Winter: Hier hat es letztes Jahr vielleicht eine Woche lang Schnee gegeben. Das sollte also kein Problem sein.
Ich finde den Scirocco wirklich sehr schön. Und habe immer schonmal auf einen geschielt. Dieser hat sich jetzt spontan ergeben. Da ich in naher Zukunft auf jeden Fall ein Auto brauche, wollte ich eines, das sowohl sportlich als auch schick ist. Da ich gern fahre, brauche ich keinen Schnickschnack, solange das Auto an sich Spaß macht.
Wie sind denn deine Erfahrungen. Was steckt man denn an (Eigen)Reparaturen jedes Jahr in so ein Auto? Sowohl Geld als auch Zeit.
Ich bin handwerklich nicht unbegabt und würde mir auch die ein oder andere Reparatur zutrauen.
Ein weiteres Problem ist eine fehlende Garage. Das wird dem Auto sicherlich auch nicht unbedingt gut tun. Gute Pflege vorausgesetzt, geht das trotzdem?
Re: Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 21:20
von Reno84
Schau dir die Kiste mal an, Unterhalt lässt sich hier pauschal auch keine Aussage treffen.
Hängt von Pflegeintensität/Wartung, dem Grundzustand und der Nutzung ab.
Ansonsten darfst uns gerne deinen Vornamen und was zu dir wie Alter oder vorherige Fahrzeuge verraten.
Wir sind hier, auch wenn nicht mehr viele, neugierig

Re: Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 21:29
von Slashstep
Ich heiße Nils, bin 26 und hatte bisher einen Fiesta, alten Polo und aktuell noch einen Leon 5F.
Ich habe demnächst einen "längeren" Arbeitsweg von ca. 25km pro Strecke, hauptsächlich Landstraße. Dafür hätte ich gern ein Auto, mit dem man das auch ein bisschen genießen kann.
Re: Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 21:40
von Reno84
Dann ist der Rocco geeignet, Landstraße da fühlt er sich gut aufgehoben.
Autoerfahrung hast du damit ja genug, mit dem Zweitwagen kannst du den Rocco auf Oltimer anmelden wenn er das hergibt.
Schau die den in Ruhe an, mit paar Bildern kommt hier bestimmt noch der eine oder andere Kommentar zu dem Auto.
Re: Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 08:57
von Schrauber
Hallo,
ich fahre meinen scirocco seit über 15 jahren tagtäglich, auch im winter. Allerdings gibt es bei jedem reifenwechsel (sommer/winter) ein gründliche reinigung und kontrolle auf rostschäden, reinigen der radläufe und fett + wachs auf den unterboden. Aber keinen waschstraßenmist sondern schönes wachs aus dem landmaschienenbau. Der wagen steht immer draussen, darum ist der lack nicht mehr perfekt. Eigentlich gibt es immer was zu machen, aber fahren konnte ich in den letzten 10 jahren immer. Das schlimmste war ein abgerosteter endpott oder undichter kühler, aber auch damit bin ich noch zur arbeit und zurück gekommen. Abends geflickt und dann gings erst mal. Kupplung oder Getriebesynchrinringe merkt man lange vor dem totalausfall. Sonst kam halt so kleinkram und vieles merkt man halt deutlich früher. Komisches ruckeln war die benzinpumpe, also alles untersucht und getauscht vor dem totalausfall. Kleine lackschäden, scheinwerferclips gebrochen, schiebdach muckt mal wieder, ab und zu achsmanchetten oder traggelenke rissig, irgendwo etwas ölverlust... usw usw
Also der fährt eigentlich immer dank ersatzteillager. Steuer 120/Jahr dank D3
VG
Re: Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 10:46
von Slashstep
Vielen Dank
Ich war heute mal da und habe den Scirocco Probe gefahren. Leider bin ich etwas auf den Boden der Realität geholt worden. Ich bin einfach zu groß für das Auto. Mit 1,90m passe ich zwar gerade so rein, aber ich kann nicht richtig lenken und sitze quasi auf der Rückbank. Ist sehr schade, weil das Auto wirklich in einem sehr guten Zustand war, aber ich werde mich wohl nach einem etwas größerem Auto umsehen müssen.
Re: Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 16:52
von christian_scirocco2
Hi,
das Schiebedach macht ein paar Zentimeter aus. Schätze mindestens so 2-3cm, zumal der Rahmen ungünstig mittig über dem Kopf verläuft.
Wenn du unbedingt einen Scirocco haben möchtest wäre einer ohne Schiebedach eine Möglichkeit, im Idealfall mit elektrischen Serienrecaros, tiefer wirst du nicht kommen ohne groß an dern Konsolen was zu machen. Wobei solche Recaros Goldstaub sind.
Re: Kaufberatung 53b GT2
Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 17:38
von Roccily
Oder auf Corradositze umbauen, die sollen auch tiefer sein. Aber 1,90 ist die Grenze. Ein Kumpel war 1,94 m groß. der musste tatsächlich umsatteln

Er saß immer mit leicht schräg gehaltenem Kopf im Rocco.