Seite 1 von 3

Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: So 5. Jun 2022, 17:26
von JonasGT2
Hallo,
heute ist mir aufgefallen, dass meine Domlager sich scheinbar in irgend einer Weise gelöst haben. Vor nur ca 150km habe ich Traggelenke, Querlenkerbuchsen und Spurstangenköpfe erneuert und danach die Spur vermessen und einstellen lassen. Bei der Reparatur habe ich natürlich auch einen Blick auf die Domlager geworfen, als nur noch die Federbeine dran hingen (Querlenker war ausgebaut). Ich habe weder komische Geräusche noch optische Unterschiede feststellen können, und außerdem wurden diese schonmal getauscht (Marke FEBI), weshalb ich beschloss, diese nicht zu tauschen.
In den letzten Tagen muss sich aber scheinbar der obere Teller angehoben haben, siehe Bilder:

https://ibb.co/nDR0ZkM
https://ibb.co/H2ZjtC9
https://ibb.co/2gGfYXD
https://ibb.co/ZJNTQq8
https://ibb.co/NNdBqsb

Als ich die Domlager inspiziert habe, war der Teller oben direkt auf der oberen Gummiwulst aufgelegen.

Muss ich mir sorgen machen, dass sich irgendetwas irgendwann ganz herausdrückt und von unten gegen die Haube schlägt oder ist dieser Abstand normal? Beim Einfedern sind mir keine ungewöhnlichen Geräusche aufgefallen und auch fahren lässt er sich ganz normal.

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal.

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: So 5. Jun 2022, 21:49
von Schrauber
...such mal im Forum

Die "neuen" Domlager taugen nix mehr, deshalb stehen die so hoch. Es gab mal ne lösung durch einsetzen von auspuff gummiringen im domlager, dann drückt sich das nicht mehr so hoch;

vg

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 21:03
von JonasGT2
Also kann ich so weiterfahren und muss mir keine Gedanken machen? Ich dachte nur, weil es eben vorher nicht war und mir gestern aufgefallen ist.

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 15:49
von Stephan
Nein, Du musst die ersetzen, die sind Schrott.

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 18:05
von JonasGT2
Wisst ihr mehr dazu? Wie kann sowas so schnell passieren? Was genau ist passiert? Was kann passieren wenn ich so weiterfahre? Muss nach einem Wechsel die Spur neu eingestellt werden?

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 18:34
von G.S.
Deine Lager waren schon länger defekt, im unbelasteten Zustand sieht man das nicht.
Die Lager werden anfangen zu klappern und die Geometrie verstellt sich.
Da hilft nur neue Domlager einbauen und eine neue Achsvermessung!
Ich fahre auch die Febi, bis jetzt halten sie seit 2 Jahren mit einem Serienfahrwerk.

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 18:46
von Schrauber
hast du febi mit gummiring? wenn nicht, hast du wohl ausnahmsweise ne gute charge erwischt;

So wie die lager auf dem foto aussehen, sind die echt schon länger fertig. Hatte oft schon 3-5mm angehobene teller, das hat noch lange gehalten, da waren aber nie solche üblen risse drin; Will aber nicht wissen, was passiert, wenn das komplett nach oben abreißt. Der Metalldeckel würde wohl vom dämpfer gegen die haube gedrückt werden?

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 19:10
von G.S.
Bis jetzt haben die Febi noch keinen mm nachgegeben, mal sehen wie lange das so bleibt,
verbaut ohne zusätzlichen Gummiringe

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 19:28
von JonasGT2
Okay, keine guten Nachrichten für mich. Welche sollte ich einbauen, dass die wenigstens ein paar Jahre halten? Kriegt man evtl. Sogar noch irgendwo originale?

Und der Einbau an sich, ist das selber zu bewerkstelligen oder sollte man das wegen dem Spannen der Feder eher in die Werkstatt geben?
Oder geht es auch mit konventionellen Mitteln (Wagenheber, Böcke...)?

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 08:11
von Roccily
Mit dem richtigen Werkzeug geht das schon. Federspanner ist aber unerläßlich. Und Vorsicht. Die gespannten Federn sind echte Gefahrenpunkte. Zudem wirst Du nachher zumindest den Sturz einstellen lassen müssen. Den Rest kriegt man mit handelsüblichen Werkzeugen hin. Und ein Drehmomentschlüssel ist wichtig. Wenn Du ungeübt bist, lass es besser machen, allein wegen der Einstellerei muß man in die Werkstatt.