Seite 1 von 3

H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 21:14
von Thomas94
Hi,

Ich brauche möglichst schnell eine Info, ob das HR Stabikit direkt gegen die Ori-Stabis tauschen kann, oder ob noch zusätzlich Arbeiten und Teile nötig sind, für die ich eigentlich keine Zeit habe.Ist da alles nötige dabei?

Blöde Umstände haben dazu geführt, dass mein GT2 schnellstmöglich durch den TÜV muss (Hab ne Mängelkarte, weil TÜV Abgelaufen und der Nachbar (Polizist) fand den HU-Aufkleber auf meinem Kennzeichen nicht mehr so geil, eigentlich steht der immer in der Garage, nur das eine mal wollte mein Vater da was machen und hat den 3 Tage draußen geparkt :verlegen: ).

Statt entspannt durch den Winter zu schrauben und den TÜV 4 Montate zu Überziehen (fahre eh nicht mit dem), wollte ich jetzt, statt ihn abzumelden, alles schnell so umbauen wie anfangs geplant, und dann direkt zum TÜV, Zeit und Geld sparen...

Alles an der HA kommt neu, aber den rostigen & gammeligen Stabi würde ich gerne direkt gegen was Vernünftiges tauschen. 2x zum TÜV ist auch nervig/ hoffentlich unnötig.

AW: H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 22:18
von Thomas94
Ich habs einfach mal bestellt, was solls, wenns nicht direkt passt, kommt der rostige Stabi zum TÜV. Thread kann gelöscht werden. Oder ich poste später mal, wie der Einbau ablief. Infos darüber scheint es ja eher wenig zu geben. Hoffentlich, weils plug&play ist.

Danke und sorry für den unnötigen Thread.

AW: H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 22:47
von cekey
Nönö, nun musst dich nun schon melden wie es ging, Neugierig bin ich da schon.

AW: H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 22:56
von Thomas94
Ok, dann kann ich wenigstens auch mal was Sinnvolles hier im Forum Beitragen B-)

Fotos und Einbaubeschreibungen zum genannten Kit sind ja echt Mangelware.
Über E-Bay Stahlflex kann ich dann wohl auch berichten. War eher ein Impulskauf, nach dem ich meine Bremsleitungen begutachtet habe. Was für ein Unterschied 12 Monate machen können... :erstaunt:

AW: H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 00:11
von christian_scirocco2
Da brauchst auch keine Anbauanleitung. Werden montiert wie die Originalen. Das Material ist nur etwas stabiler :hihi:
Also an der HA mußte ich 5mm Platten an den Schrauben bei den Schellen dazwischen legen. Selbst nagelneue Schellen hat es dabei aufgebogen. Vorne viel Flutschi ans Gummi und es kommt irgendwie zusammen.
Belohnt wird die Mühe mit Fahrverhalten (zumindest mit dem Monotube) das sehr direkt und präzise wird.

AW: H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 08:18
von olli79
Sind da die dickeren Gummis dabei?

AW: H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 08:23
von Nordrocco
Wenn da nur diese besschissene Schelle (aussen) nicht währe. Da habe ich mir bei meinem Umbau ganz schön einen abgemüht. Heute würde ich diese Dinger verbauen:
Der Dateianhang s-l1600.jpg existiert nicht mehr.

AW: H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 08:29
von olli79
Wo gibt's die denn?

AW: H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 10:14
von Thomas94
Die Schellen sind bei dem Ori-Stabi schon ne Qual...

AW: H&R Stabikit - 1:1 Austausch gegen die originalen oder mehr Aufwand?

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 13:25
von Metalhead
Sieht nach einer sehr sauberen Eigenkreation aus.
olli79 hat geschrieben:Wo gibt's die denn?