Seite 1 von 1

Kuppelt nicht aus

Verfasst: So 25. Okt 2020, 10:50
von Dietrich
Hallo liebe Community,

ich habe das Problem das mein Scirocco nicht mehr entkuppelt :-/ .
Motor: 1,8 EX mit 5-Gang-Getriebe.
Nachdem ich die Druckplatte, den Druckteller und die Kupplungsscheibe erneuert habe und das Getriebe wieder an den Motor gebaut, trat das Problem auf.
Nun kann ich den Ausrueckhebel mit dem kleinen Finger bis zum Anschlag ziehen, ohne dass ich einen Wiederstand spuere.
Scheinbar hat die Kupplungsdruckstange keinen Kontakt mit dem Druckteller.
Ich habe alles nochmal auseinandergebaut und nachgesehen, ob die Kupplungsdruckstange ausrueckt. Tut sie, ca. 25mm.
Die Druckstange faehrt nicht selbststaendig zurueck.
Auch beim erneuten ziehen des Ausrueckhebels bleib das Ausruecken bei 25mm, also die Stange geht nicht weiter raus.
Ist ggf. die Rueckzugfeder daran Schuld? Faehrt die Stange normal bei mehrfachem Ziehen weiter als 25mm raus?

Vielen Dank im Voraus.
P.S. Ich hatte auch wieder die alte Druckplatte, den Druckteller und die Kupplungsscheibe eingebaut, Problem bleibt.

Gruss Dietrich

AW: Kuppelt nicht aus

Verfasst: So 25. Okt 2020, 17:21
von Roccily
Meines Wissens fährt die Druckstange bei ausgebautem Getriebe nicht zurück. das machen dann die Federn von der Druckplatte im eingebauten Zustand. Die Stange drückt auf den Druckteller von der Kupplungsdruckplatte. Wenn der fehlt, oder auch nur die kleine Lagerplatte in der Mitte des Tellers, drückt die Stange ins leere. Ist der Kupplungszug i. O.?

AW: Kuppelt nicht aus

Verfasst: So 25. Okt 2020, 18:52
von Stephan
Hallo,

so wie Roccily es beschreibt stimmt es schon.

Es kann aber trotzdem an dem Ausrückmechanismus liegen, wenn sonst alles richtig montiert ist. Aus dem Kopf weis ich nicht, wie weit die Stange ausfahren muss. Jedenfalls sitzt im Getriebe, ganz außen am Deckel, ein Drucklager. Das ist in aller Regel ein rundes Plastikkugellager, das von dem Kupplungshebel betätigt wird und diese Bewegung auf die Kupplungsstange umlenkt.

Manchmal ist das Lager defekt. Dann kuppelt aus auch nicht aus, weil keine Kraft auf die Druckstange kommt. Lösung wäre dann, den Getriebedeckel außen abzuhebeln (vorsichtig) und das Ausrücklager zu ersetzen, oder dieses einfach in Augenschein zu nehmen.

Wenn der Wagen auf der Seite aufgebockt ist und dadurch schräg steht, läuft dann auch nur wenig bis gar kein Getriebeöl aus dem offenen Deckel heraus. Kann aber sein, dass das Getriebe mit Motor etwas abgelassen werden muß, gerade beim 5 Gang. Weil man sonst nicht gut dran heran kommt.

Dazu Getriebelager, Drehmomentstütze vorne und hinten und ggf. eine Antriebswelle demontieren, natürlich den Kupplungszug aushängen. Dann einen Wagenheber unter den Motor und alles etwas (bei aufgebockten Wagen) ablassen. Normalerweise kommt man dann recht gut heran und spart sich die komplette Demontage des Getriebes.

Wenn die Kupplung an sich und auch die Ausrückplatte in der Kupplung in Ordnung sind, und die Ausrückstange nicht unnatürlich eingelaufen ist, muss es dann trennen, wenn das Lager im Getriebe ok ist. Mehr ist da nicht.

Sonst kann es noch am Seilzug liegen bzw. am Gegenlager unten am Pedalblock. Die Hülse dort ist nur sehr spärlich befestigt. Wenn sie nachgegeben und sich verbogen hat oder ab ist, kann man nicht mehr kuppeln, weil der Seilzug nicht mehr betätigt werden kann.

AW: Kuppelt nicht aus

Verfasst: So 25. Okt 2020, 22:01
von Dietrich
Hallo Roccily, ja der Kupplungszug ist in Ordnung.
@Stephan: Tolle Erleuchtung.
Ich hab das Getriebe ja noch ausgebaut.
Werd in den kommenden Tagen mal das Drucklager in Augenschein nehmen.

Update kommt.

Gruß Dietrich

AW: Kuppelt nicht aus

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 05:27
von hosentraegergurt
Wenn du das Ausrücklager demontierst, schau dabei auch den Kupplungshebel genau an. Dieser kann auch mal einreißen und rutscht dann bei entsprechendem Druck lediglich auf der Verzahnung der Welle durch. Ist bei eingebauten Hebel nur schwer zu erkennen.
Grüßle Thomas

AW: Kuppelt nicht aus

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 17:47
von Roccily
Den Tip vom Thomas kann ich gut nachvollziehen. Der Ausrückhebel, der auf das Ausrücklager drückt, kann einen Riss bekommen. Wenn das Getriebe ausgebaut und ohne Last ist, lässt sich die Druckstange auch mit Riss leicht bewegen und diese wird dann rausgedrückt. Eine Feder die diese dann wieder einfährt, gibt es nicht. Wenn nun die Kupplung und das Getriebe wieder eingebaut unter "Last" stehen, drückt sich der Riss vom Hebel beim Betätigen auf und die Verzahnung rutscht durch. Dann passiert an der Kupplung nix mehr und es wird nichts getrennt. Wie Staphan es geschrieben hat, den VW-Deckel demontieren und den Betätigungshebel genau anschauen. Für die Demontage die Klammern links und rechts von der Kupplungshebelwelle abziehen und diese rausziehen. Dann kommt der Ausrückhebel einem entgegen. Beim Einbau am besten Ausrücklager und Simmerring vom Kupplungshebel erneuern. Den Deckel wieder drauf und gut.

AW: Kuppelt nicht aus

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 18:34
von cekey
Ihr mögt ja alle Recht haben, aber wär es möglich ein Foto von der neuen Kupplung zu bekommen, also Motor Getriebeseitig bei abgebautem Getriebe

Will ja nur sichergehen das alles richtig montiert ist.

AW: Kuppelt nicht aus

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 20:03
von Dietrich
Hallo,
ich denke nicht dass ein Foto was bringt. Hier müsste ich ja schon Fotos mit Schieblehre machen um ggf. mm Abweichungen zu erkennen.
Da ich auch wieder die alten Kupplungsteile (Motorseitig) eingebaut habe, mit selben Effekte, sollte es an der Getriebeeinheit liegen.

Ich meld mich wenn ich oben genannten Hinweisen nachgegangen bin.

Gruß

AW: Kuppelt nicht aus

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 21:26
von cekey
nadann, wollte nur sichergehen das die Teile richtig verbaut sind. Das hätte alles erklärt wenn der Teller falsch drin ist.

PS, nachdem man da eine verdammt große Schieblehre bräuchte, ich nehm da ein Brett und Meterstab, evtl 2 davon

Re: Kuppelt nicht aus

Verfasst: So 20. Dez 2020, 13:51
von Dietrich
So, Problem erledigt.
Es lag an der Kupplungsdruckplatte.
Obwohl ich die Richtige bestellt hatte.
Neue gekauft und nun passt es.
Danke an alle und bleibt gesund