Seite 1 von 1

Tankanschlüsse

Verfasst: So 18. Okt 2020, 12:09
von Dietrich
Hallo zusammen,

ich glaube ich habe ein Problem mit meinem neu gekauften und eingebauten Tank.
Daten: Scirocco 53B; Baujahr 1984; Motor EX (66KW, Vergaser, ohne Kat). Aktuell befinde ich mich in der Komplettsanierung.
Ich habe mir bei Classic Parts einen neuen Tank (Teilenummer: 171 201 075 Q) gekauft.
Dieser ist "optisch" identisch mit dem alten Tank. Auch die Explosionszeichnung hat gepasst. Auch das Hitzeblech und der Füllstutzen passen perfekt.
Nun befuerchte ich, dass ich den falschen Tank bestellt und beriets eingebaut habe.
Ggf. gibt es den Tank, welchen ich benoetige nicht mehr erhaeltlich.
Folgende Probleme sind mir beim Anschliessen der Leitungen und der Ansaug-/Fuellstandsmesser aufgetreten.
Ansaug-/Füllstandsmesser:
Passt im Inneren nicht. Hier stoesst der "Ansaugstutzen" an Bauten im Inneren des Tanks. Der Fuellstandsmesser passt.
Anschliessen der Leitungen:
Der Tank hat 4 Anschluesse, das ist auch in Ordnung so. 2 fuer das Schwerkraftventiel (SKV), einen zur Schnellentlueftung und einen zum Befuellen.
Problem ist hier nur, dass ich nicht weiss wo die Schlaeuche des SKV anschliessen muss. Tank und Schnellentlueftung passen.
Die Anschluesse am Tank haben einen zu grossen Durchmesser fuer das SKV 8mm --> Tank 1x 8mm und 1x 13mm
Auch weiss ich nicht genau wo ich die Leitungen des SKV anschließen muss. Denn die Schnellentlueftung wird ja der hoechste Anschluss am Tank sein.
Die beiden anderen Anschluesse liegen unten bzw. auf halber Hoehe.

So das ist jetzt viel Text, jedoch freue ich mich Ueber Loesungsvorschlaege.
Bitte nicht schreiben "Kauf Dir den passenden Tank", den wird es bestimmt nicht mehr geben:

Gruss Dietrich

AW: Tankanschlüsse

Verfasst: So 18. Okt 2020, 12:32
von olli79
Hi Dietrich,

Da das (auch) der Tank für den 1er GTi, also Einspritzer ist, würde ich da nach dem Anschlussschema schauen, ich kann es dir leider nicht mehr auswendig sagen...

AW: Tankanschlüsse

Verfasst: So 18. Okt 2020, 15:15
von Roccily
Die originale Teilenummer für den Vergasermodell-Tank ist 171 201 075 P, der mit Q ist für die K-Jetronik-Variante also GTI mit EG und DX/JH. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen 40-Liter-Tank handelt für Fahrzeuge bis Fahrgestellnummer 53-E-022074. Bei denen ist unten der Anschluss fur die elektrische Kraftstoffpumpe. Meines Wissens sind die 55-Liter-Tanks ohne den Stutzen für die KSP. Dort läuft die Kraftstoffentnahme über die Öffnung oben für den Kraftstofffüllmengengeber. da gehört dann die Vorförderpumpe (nur 55L-Tank) rein. Die Kraftstoffpumpe sitzt ja vorn am Motor bei EX. Die Entlüftung läuft nur über den kleinen 8mm-Stutzen oben.

AW: Tankanschlüsse

Verfasst: So 18. Okt 2020, 15:48
von cekey
Ja, es ist der falsche Tank wie zuvor ja schon erklärt, aber evtl hilft ja ein Bild

hier ist einiges erklärt:
https://golf1wiki.de/index.php/Tanks_beim_Golf_1

Vor und Rücklauf verschließen, Überlauf = Schnellentlüftung anschließen genauso wie Entlüftung
Schnorchel im Inneren kürzen/hinbiegen/verlängern das es passt. Abstand vom Boden von altem Tank abmessen.

Alles in allem ist es nur ein Tank, wenn der Sprit rein und rauskommt wo er soll, er sauber entlüften kann ist ja alles gut.

AW: Tankanschlüsse

Verfasst: Di 20. Okt 2020, 06:23
von Dietrich
Hallo,

vielen Dank fuer die Reuckmeldungen.
Das Foto vom Tank eines GTI (danke Cekey) zeigte mir, dass es nur Pfusch ist, wenn ich hier versuche den Tanke eines Einspritzertanks in einen Vergaser einzubauen. Auch das Problem der Verschiedenen Anschlussgroessen (8mm an 13mm Anschluss) loest dies nicht.
Ich hab mir jetzt doch einen neuen Tank bestellt.

Also wer Interesse an einem neuen Original Tank (Teilenummer 171 201 075 075Q) hat, bitte melden.

Vielen Dank und vorfallen Gesundheit.
Gruss Dietrich

AW: Tankanschlüsse

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 09:05
von L501
Roccily hat meiner Meinung nach recht. Ich habe nur Modelle mit dem großen 55 l-Tank und da sind keine vier Anschlüsse dran, soweit ich mich richtig erinnere. Es sind nur drei. Der Große für das Befüllen über den Tankeinfüllstutzen, dann einer mit (ich glaube 16mm) für die Schnellentlüftung oder wie man das bezeichnen möchte und einer mit 8 mm für das Schwerkraftventil. Denn an das SKV geht nur ein Schlauch vom Tank dran. Der Abgang des SKV geht mit dünnem Schlauch außen am Tank entlang und endet -jedenfalls bei den 55l-Modellen- am Tank unten mit einer Tülle. Bei den neueren Modellen geht dieser "Entlüftungsschlauch" zum Aktivkohlefilter, von dem aus die Dämpfe dann wieder dem Motor zugeführt werden.

Gruß