Startprobleme mit JH-Motor
Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 16:32
Hallo zusammen,
ich habe einige Probleme mit meinem Scirocco 53b mit JH-Motor. Ich hoffe ihr könnt mir meine vielleicht noch etwas unsichere Ausdrucksweise verzeihen, da ich noch ein Neuling bin :) .
Vielleicht kurz zur Geschichte des Autos: Vor zwei Monaten habe ich ihn aus der Nähe von Stuttgart geholt, mit dem Anhänger, da er schon 15 Jahre gestanden war. Zuhause angekommen dann einiges getestet, Motor hatte Kompression, anschließend Tank ausgewechselt, neue Vorförderpumpe gekauft, eingebaut etc. Soweit so gut.
Es lief dann so ziemlich immer auf das selbe Problem hinaus: Der Motor startete kurz, und ist dann abgesoffen, Zündkerzen komplett nass. Nach zwei Versuchen ist er dann nichtmal mehr kurz angesprungen, da die Kerzen nass waren. Beim rausnehmen des 62er Relais konnte ich ihn dann wieder anlaufen lassen, bis ihm der Sprit ausging. Mit Relais lief er allerdings nie länger als 5 Sekunden. Erste Vermutung waren die Ventile, die undicht sein könnten und schon bei Ruhelage der Stauscheibe Unmengen einspritzten. Neue gekauft, getauscht, selbes Ergebnis. Mit Gas lief der Motor allerdings: Hielt man ihn mit dem Gaspedal bei 4000rpm lief er, rauchte und stank aber extrem stark.
Als nächstes einen funktionierenden Mengenteiler gekauft. Stauscheibe war leichtgängig, sah sehr gut aus. Heute eingebaut, jetzt scheint sich das Problem umgedreht zu haben: Der Motor springt immer kurz an, die Kerzen sind nicht mehr nass. Doch er läuft nicht länger als wenige Sekunden, auch nicht mehr mit Gas. Nach einigen Versuchen dann festgestellt: Die Stauscheibe, die sich vor dem Einbau und den ersten Startversuchen wunderbar bewegen liest ist in der Ruhelage völlig fest und lässt sich nicht einmal mit der Hand bewegen. Deshalb nun meine Frage: Woran kann es jetzt noch liegen? Bin inzwischen sehr ratlos, da ich aber auch keine große Erfahrung bisher habe ist das aber glaube ich auch nicht verwunderlich.
Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!
Viele Grüße,
Johannes.
ich habe einige Probleme mit meinem Scirocco 53b mit JH-Motor. Ich hoffe ihr könnt mir meine vielleicht noch etwas unsichere Ausdrucksweise verzeihen, da ich noch ein Neuling bin :) .
Vielleicht kurz zur Geschichte des Autos: Vor zwei Monaten habe ich ihn aus der Nähe von Stuttgart geholt, mit dem Anhänger, da er schon 15 Jahre gestanden war. Zuhause angekommen dann einiges getestet, Motor hatte Kompression, anschließend Tank ausgewechselt, neue Vorförderpumpe gekauft, eingebaut etc. Soweit so gut.
Es lief dann so ziemlich immer auf das selbe Problem hinaus: Der Motor startete kurz, und ist dann abgesoffen, Zündkerzen komplett nass. Nach zwei Versuchen ist er dann nichtmal mehr kurz angesprungen, da die Kerzen nass waren. Beim rausnehmen des 62er Relais konnte ich ihn dann wieder anlaufen lassen, bis ihm der Sprit ausging. Mit Relais lief er allerdings nie länger als 5 Sekunden. Erste Vermutung waren die Ventile, die undicht sein könnten und schon bei Ruhelage der Stauscheibe Unmengen einspritzten. Neue gekauft, getauscht, selbes Ergebnis. Mit Gas lief der Motor allerdings: Hielt man ihn mit dem Gaspedal bei 4000rpm lief er, rauchte und stank aber extrem stark.
Als nächstes einen funktionierenden Mengenteiler gekauft. Stauscheibe war leichtgängig, sah sehr gut aus. Heute eingebaut, jetzt scheint sich das Problem umgedreht zu haben: Der Motor springt immer kurz an, die Kerzen sind nicht mehr nass. Doch er läuft nicht länger als wenige Sekunden, auch nicht mehr mit Gas. Nach einigen Versuchen dann festgestellt: Die Stauscheibe, die sich vor dem Einbau und den ersten Startversuchen wunderbar bewegen liest ist in der Ruhelage völlig fest und lässt sich nicht einmal mit der Hand bewegen. Deshalb nun meine Frage: Woran kann es jetzt noch liegen? Bin inzwischen sehr ratlos, da ich aber auch keine große Erfahrung bisher habe ist das aber glaube ich auch nicht verwunderlich.
Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!
Viele Grüße,
Johannes.